Fassungslosigkeit, Entsetzen, Trauer… 

…anders können wir die letzten Tage nicht beschreiben. Die traurige Mitteilung über Malte C.s Tod hat uns sehr erschüttert und es fällt uns immer noch schwer zu begreifen, was da eigentlich passiert ist. Leider ist der Angriff auf Malte kein Einzelfall, was sich noch am selben Wochenende zeigte. Diese schlimmen Vorfälle – diese Gewalttaten – sind aus Hass geschehen und es gibt immer noch Menschen die behaupten, wir hätten doch schon alles.

Nein! Diese Taten zeigen, wie wichtig es ist weiter zu kämpfen. Kämpfen für Schutz vor Hass!

Unser tiefes Mitgefühl und unsere Gedanken sind bei den von Malte geliebten Menschen, der trans Frau aus Bremen mit ihren Geliebten und der vielen von Hassgewalt Betroffenen, die es dieses Jahr auch in Berlin bereits gegeben hat.

Eure AG Jugend

WhatsApp Image 2022 09 08 at 19.10.24 1024x614 - Fassungslosigkeit, Entsetzen, Trauer... 

Jungschwuppen Mittwochsclub am 27.07.: Nach dem CSD…

Hey Jungs,

Samstag war der reinste Wahnsinn! Nach zwei langen Jahren fand endlich wieder ein ganz „normaler“ CSD statt. Keine Online Veranstaltung, keine kleinen Fußmärsche mit Abstand und Maske. Nein! Wir konnten endlich mal wieder alle zusammen Sichtbarkeit zeigen und das in sämtlichen queeren Outfits. 😀 Von einfarbigen T-Shirts mit kurzer Hose über Regenbogenfarben in vielfältigen Varianten bis hin zu völlig abgedrehten Kleidungsstücken wie komplette Drachenoutfits, war alles dabei (und noch mehr).

Ich bin ehrlich, obwohl ich „schon“ 26 bin, war das mein aller erster CSD und diese Massen an fröhlichen Menschen war für mich schon sehr beeindruckend. Doch mit am schönsten fand ich, dass obwohl der CSD eine politische Demonstration mit ernsthaften Anliegen ist, scheinbar (und zum Glück) alle Teilnehmer*innen viel Spaß hatten. Es war einfach toll! Vor allem auch zu sehen, wie viele Menschen zu einem stehen. Wir sind halt nicht alleine, auch wenn wir das manchmal anders wahrnehmen. ❤️

Diese Woche sind wir hoffentlich alle wieder von diesem Hitzemarsch erholt und können uns wieder dem wöchentlichen und genauso wichtigen Kaffeeklatsch widmen. Bei einem Heiß- oder Kaltgetränken können wir morgen ab 18:00 Uhr im Mann-O-Meter die wichtigsten Fragen klären: Wie war der CSD, was habt ihr erlebt und wo ging die beste Party? Anschließend gehen wir uns wieder eine Eiskugel beim Eis-Dealer holen, verarbeiten dabei unsere Eindrücke vom Wochenende weiter und schwelgen in CSD-Erinnerungen. 🙃

Übrigens: Wenn der ein oder andere von euch noch nicht genug bekommen hat vom CSD, so lasst euch sagen, dass ihr noch mehr als genügend Gelegenheiten habt, um weiter zu machen. In manchen Städten und Ländern geht es immerhin jetzt erst richtig los! 🏳️‍🌈

Ich freue mich jedoch erstmal auf alle die ich morgen begrüßen darf

Euer Tom

meins 683x1024 - Jungschwuppen Mittwochsclub am 27.07.: Nach dem CSD...
Bild ist selbst zusammengeschustert aus anderen lizenzfreien Bildern 🙂

23.7.2022: CSD ohne Sonnenbrand, darür aber UNITED IN LOVE! ❤️

Hey Leute,

in einer Zeit, in der das Wünschen noch half, gab es beim CSD Sonnenschein und angenehme Temperaturen und keine UV-Strahlen und keinen Grund, zum Demonstrieren auf die Straße zu gehen, außer einfach den, gediegen feiern zu wollen. Ok, das war wohl ein Wunschtraum. Und ist es noch immer.

In diesem Jahr heißt CSD u.a.:

  • – im Tagesverlauf immer besser werdendes Wetter
  • – dennoch vergleichsweise milde Temperaturen
  • – eine große Parade durch Ost und West
  • – schier unendlich viele Gründe, um zu demonstrieren!!! – denn es geht diesmal gegen Hass, Krieg und Diskriminierung, jedes für sich eigentlich schon ein Thema viel zu groß für nur eine Demonstration. Infos unter www.csd-berlin.de

Ich bin mir sicher, ihr schafft es allein zum Startpunkt, durch den Zug und bis ins Finale am Brandenburger Tor. Dennoch ist es guter alter Brauch, dass wir zumindest einen gemeinsamen Treffpunkt anbieten, eine Art Kristallisationspunkt oder so. Wer also Lust hat, sich mit mir und Teilen der Bergfestgruppe (Spoiler-Alarm: die sind über 25!) zu treffen, ist einfach am Samstag um 12 Uhr am Spittelmarkt (U2) – im coolen Outfit oder nicht, mit Regenbogen oder anderem Glitzer oder nicht, ganz wie ihr wollt! Bringt sicherheitshalber eine Maske mit, falls es unterwegs mal enger werden sollte. Die schützt zwar nicht gegen MPX, aber zumindest ein bisschen gegen Corona.

Also noch mal:

  • – Samstag, 23.7.,
  • – 12 Uhr
  • – hier: Klick!
DSC3894 1024x1024 - 23.7.2022: CSD ohne Sonnenbrand, darür aber UNITED IN LOVE! ❤️

Auf einen bunten und starken Pride! Cheers Queers! 🏳️‍🌈
stefan

Romeo & Julius am 22.07.: Die Pre-CSD Modeberatung

Hey Jungs*,

Bald ist es ist soweit: Der Christopher Street Day steht vor der Tür und findet schon übermorgen statt!

Wie vor jedem großen Event stellt sich nun die überwältigende Frage: Was ziehe ich nur an?!

Macht euch keine Sorgen, denn morgen werden wir euch genau dabei helfen! Ob Outfits, zwischen denen ihr euch nicht entscheiden könnt oder auch nur Kleidung/Make-up/Accessoires, bei der ihr euch unsicher seid, ob ihr die dazu tragen könnt/wollt: Bringt alles mit! Ein ausgewähltes, weltweit anerkanntes Elite-Gremium aus den besten Mode-Göttern wird euch beraten. (Blasphemie! Wir haben euch gerade alle zu Göttern erhoben!) Natürlich helfen und beraten wir uns alle gegenseitig ^^

Auch wenn ihr noch keinerlei Ideen habt, stellen wir euch natürlich sehr gerne Make-Up und Accessoires zur Verfügung. Und auch gegenseitig kann man gern das ein oder andere austauschen, wenn man möchte.

Diese Runde auf dem Laufsteg (aber nicht bei bei Heidi Klum) wird es Fotos für alle geben! Und zwar ab 20 Uhr im Mann-o-Meter.

Wir freuen uns auf euch!

Liebe Grüße,

Birk & Mark

csd g0295e4d15 640 - Romeo & Julius am 22.07.: Die Pre-CSD Modeberatung
CSD-Parade mit vielen verschiedenen Outfits 😀

Jungschwuppen Mittwochsclub am 20.07.: Nach dem Straßenfest ist vor dem CSD

Hi Jungs,

am vergangenen Wochenende war das Schwul-Lesbische Straßenfest in der Motzstraße und Umgebung. Das Mann-O-Meter hatte ebenfalls einen Stand, bei dem ein paar von euch die Schnitzeljagt gespielt haben. Hoffentlich konntet ihr euch einen guten Eindruck vom Straßenfest holen und seid nächstes Jahr wieder dabei 🙂

Habt ihr schon Vorbereitungen für den CSD 2022 getroffen? Nein? Es sind nur noch wenige Tage bis zum Berliner CSD. Vielleicht ergibt sich noch die Gelegenheit. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten. Passend zum Thema möchte ich gerne von euch wissen welcher Song euch in „CSD-Stimmung“ bringt?

Nur mal so nebenbei: Morgen soll der heißeste Tag der Woche werden und aus dem Grund gehen wir, wie jeden Mittwoch, zum Eis-Dealer am Viktoria-Luise-Platz 😉 Wir treffen uns morgen bei einem kühlen oder auch warmen Getränk ab 18 Uhr am oder im Mann-O-Meter.
Nach unseren Getränken gehen wir zum Eis-Dealer.

Neue Gesichter sind herzlich willkommen und altbekannte natürlich auch 😉 Ich freue mich auf euch!

Bis morgen
Euer Robert

pexels sharon mccutcheon 1191710 1024x683 - Jungschwuppen Mittwochsclub am 20.07.: Nach dem Straßenfest ist vor dem CSD
Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/pailletten-in-verschiedenen-farben-1191710/

Jungschwuppen Mittwochsclub am 28.7.: Nach dem CSD ist…

Hey Jungs*,

habt ihr euch vom Hitzemarsch am Samstag erholt? Es war gemessen an den derzeitigen Bedingungen sicherlich recht eng. Aber wer verfolgt hat, was zum Teil aus der rechten Ecke daraus gemacht wird und wie die Querdenker*innen (nicht Queer!) jetzt zetern, muss doch zumindest ein paar wichtige Punkte ins Feld führen: der CSD ist eine politische Demonstration. Auch wenn die Teilnehmer*innen (zum Glück) Spaß dabei haben. Die Kommentare bei Twitter, Facebook und Co. zum CSD tun so, als ob es sich um eine Party handelte. Dabei bedienen sie derartig viele homo-, bi- und trans*phobe Klischees, dass schnell klar wird, dass wir noch sehr viele CSDs brauchen werden. Dazu kommt: wenn die Polizei und die Veranstalter*innen auf dem CSD mehr Abstand und beständigeres Maskentragen anmahnten, haben sich die Teilnehmer*innen daran gehalten. Wie dagegen vermeintlich quer Denkende auf solche Aufforderungen reagieren, haben wir in Berlin, Leipzig, Kassel und anderswo gesehen.

Die Zeitung mit den vier Buchstaben hat sogar vermutet, dass nur Demos zugelassen werden, die irgendwie politisch genehm seien. Sorry, aber nur weil Demonstrierende sich und andere schützen wollen und sich an Auflagen halten, heißt das nicht, dass sich ihre Anliegen nicht auch gegen in Deutschland betriebene Politik und vorherrschende Ansichten richtet (siehe Facebook, Twitter, Bild & Co.)

Ihr seht, ein bisschen angefressen bin ich noch ob der Nachwehen of it all… Aber insgesamt war es ja ein schöner Tag, viel Sichtbarkeit, ein bisschen Chaos und trotz der ernsthaften Anliegen auch mal sehr viele fröhliche Menschen. Wie waren eure Eindrücke? War es zu viel, hat es Spaß gemacht, war es anstrengend? Braucht ihr eine heiße Schokolade oder Cola, um überhaupt erst mal reden zu können? Kommt beim Mann-O-Meter vorbei, denn am Mittwoch gibt es wieder einen Mittwochsclub! Los geht es um 18 Uhr, wer hätte das gedacht? 🙂

Liebe Grüße
Stefan

IMG 7066 300x300 - Jungschwuppen Mittwochsclub am 28.7.: Nach dem CSD ist...

Pride – CSD – Berlin! 24.7.2021

Liebe Häsinnen und Hasen, Einhörner und Gehörnte, Traumtänzer*innen und hedonistische Realitätsignorierende! Kurz: Liebe Leute*!

👯👯‍♂️🦄🦏💃🕺🏻😈🤡👽👾🤪🤩🏳️‍🌈🏳️‍⚧️

Am Samstag findet mal wieder ein CSD – neudeutsch: Pride – statt. Zur Erinnerung: Vor zwei Jahren sind noch über eine Million Menschen durch Berlin gezogen und haben das 40. Jubiläum des Berliner CSD gefeiert. Letztes Jahr gab es dann einen etwas kleineren Demo-Umzug Ende Juni und einen eher, nunja, skurrilen Versuch, den CSD online zu begehen. Insofern haben wir 2021 schon wieder fast so etwas wie Normalität, denn nach der Sterndemo im Juni und dem Marzahn-Pride am vergangenen Wochenende gibt es an diesem Wochenende die vom CSD e.V. organisierte traditionelle Demo sowie den Dyke*-March am Sonntag. Und angeblich soll es im September noch etwas geben, aber gut, das hat ja noch Zeit…

Die AG Jugend, also die geheimen Mächte hinter Jungschwuppen, Mittwochsclub, Romeo & Julius, möchten an diesem Samstag gemeinsam mit euch durch die Leipziger Straße zum Potsdamer Platz und Brandenburger Tor, über den Großen Stern bis zur Urania ziehen. Ob wir alle gemeinsam so lange durchhalten, wage ich ja zu bezweifeln, aber ein gemeinsamer Treffpunkt ist doch auch schon mal was. Wie bereits angekündigt, soll das am Spittelmarkt sein. Dort gibt es direkt am U-Bahn-Ausgang an der Ecke Wallstr./Seydelstr. einen alten DDR-Plattenbau, auf dem in Regenbogenfarben das Logo eines großen Cola-Herstellers prangt. Ich schreibe den Namen jetzt mal nicht, denn wir haben ja zuletzt auch über Pink Washing von großen Konzernen geredet… Oder vielleicht doch? Falls also ein Limo-Konzern Lust hat, sich pink zu waschen, dann nutzt doch unser Spendenkonto dafür! @cocacola_de @pepsi.de @afri.de @clubmate_de

Also wisst ihr, wo ich meine? Das hier! Wisst ihr, wann ich meine? 12:30 🕧 – dann haben wir genug Zeit, uns bis 13 Uhr in Bewegung zu setzen. Vorher geht da eh nichts. Bitte lest euch vorher noch die AGBs auf der CSD-Seite durch! Nichts essen auf dem Weg! Aha… Wir freuen uns auf jeden Fall auf euch und sagen:

HAPPY PRIDE!!!🌈

Mark, Robert und Stefan 🦄

IMG 4633 1006x1024 - Pride - CSD - Berlin! 24.7.2021

SPECIAL Romeo & Julius am 23.07.2021: Alt aber noch gut!!!

Hallo zusammen,

Kinders, wir werden alle nicht jünger. Aber morgen eben doch.
Mindestens ganze zwei Jahre verjüngt (und das ohne Babyblut!) – dafür aber auch nur an einem einzigen Tag. Klingt wie in einem Märchen? Ist aber Realität!

Ein paar von euch sind Anfang dieses Jahres aus der Gruppe ausgeschieden, weil das Höchstalter (von früher 29) auf 27 Jahre abgesenkt wurde. Da haben wir euch einfach aus dem Nest geschubst, ohne Ausnahme – und vor allem: ohne Abschied (danke, ****-***-* [1]).
Das wollen wir verdammt noch einmal nachholen! Also: Morgen (und nur morgen) darf jede Person kommen, die an oder nach dem 01.01.1991 geboren wurde [2].

Wir treffen uns vor dem MoM ab 20 Uhr, Vorstellungsrunde ist um 20:30 Uhr und danach ziehen wir in den Gleisdreieckpark und machen dort ein Groß-Picknick.
Wer Lust hat, kann schon um 19 Uhr kommen, da bereiten wir Nudelsalat vor.

Also, schnappt euch euch selbst, eure Decken (so vorhanden), euren Partner (so vorhanden), sowie Spiele, Getränke, Essen, Musikboxen – ach, bringt einfach mit, worauf ihr Lust habt!

Ich freue mich auf eure jungen und alten Gesichter, freudestrahlend im Vollmondlicht. Morgen ganz besonders natürlich auf die alten Gesichter 😉.

Bis morgen!
Mark

[1] *_*

[2] Das auszurechnen hat erstaunlich lange gedauert (besonders dafür, dass Mathe mich Master nennen muss).

P.S.: Für alle, die morgen nicht kommen können: CSD ist am Tag danach (da feiern wir rein, wooop wooop), vielleicht sieht man sich ja dort.
P.P.S.: Wer morgen nicht kommen kann: Akzeptiert als Entschuldigung werden lediglich Krankenhausaufenthalt oder Schlimmeres. Oder eigene Hochzeit (oder Besseres).

Duesseldorf Firework 2007 751x1024 - SPECIAL Romeo & Julius am 23.07.2021: Alt  aber noch gut!!!
Von Ruben Wisniewski – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2827702
(Hat jemand hier so eine gute Kamera und entsprechende Skills? Mitbringen! (digital oder analog (Mensch, nicht das Mitbringen, die Kamera natürlich!)))

Romeo & Julius & … unterwegs… (25.6.)

Liebe Leute,

es ist Freitag, der 25.6. Der Lockdown ist zu Ende, demnächst fallen die Obergrenzen für Treffen im Freien. Abstand bleibt dennoch eine wichtige Devise. Deshalb haben wir uns entschieden, Abstand von Berlin zu halten. Wir sind in Flecken-Zechlin. Und da sind wir nicht allein! So haben wir schon einen Mader hier gesehen. Auch Biber könnte es geben. Und der eine oder andere hat wohl auch schon die eine oder andere Mücke erblickt. Ganz zu schweigen von helikoptergroßen Waldhornissen (gibt es so etwas?) haben wir schon in unserer Mitte willkommen heißen dürfen. Wir waren bisher vorsichtig, weil der Selbstverteidigungskurs noch vor uns liegt. Hoffentlich bleiben wir auch danach vorsichtig 😉

Das Projekt, zumindest die DGB-Jugendbildungsstätte hier in den Pride Monat zu führen, hat zumindest schon einige vorzeigbare Ergbnisse zutage gefördert. Anders als in München hat hier niemand gegen die eine odere andere Regenbogenfahne interveniert 🏳️‍🌈

Da es heute Nachmittag eimen Dragworkshop gibt und viele sich schminken, werden wir es wohl kaum zum Abend nach Berlin schaffen. Zumal es später noch Lagerfeuer und morgen einen Selbstverteidigungsworkshop gibt 🪵🔥🥋👊

Was heißt das konkret für alle, die in Berlin geblieben sind: ihr könnt euch natürlich sehr gern 20 Uhr vor dem Mann-O-Meter treffen. Koordiniert euch einfach untereinander, ob und wer vorbeikommt! Und dann möchte ich nicht versäumen, euch auf eine der morgigen CSD-Routen hinzuweisen. Pride ist nämlich nicht nur in Flecken-Zechlin! Kämpft, wo ihr seid für gleiche Rechte!

Wir sehen uns in aller Geschlossenheit am Mittwoch wieder in Berlin im Mann-O-Meter! Und rufen aus Nordbrandenburg: Happy Pride!

Stefan

Romeo & Julius am Freitag, 24.7.: CSD-Pride-History-Geschichtstour durch den 🌈-Kiez

Hey Leute,

Freitag treffen wir uns immer um 20 Uhr. Das ist ganz schön spät, um noch an den See zu fahren, weil dann die Mücken und andere Insekten schon die Handtücher ausgelegt und damit ihre Plätze reserviert haben. Und die verteidigen sie hardcoremäßig! Deswegen mein Vorschlag, den Seeausflug auf Mittwoch zu verschieben und dann auch ganz pünktlich loszutigerenten.

Stattdessen möchte ich euch einladen, anlässlich des ja hauptsächlich online stattfindenden CSDs am Samstag eine kleine historische Runde durch den Schöneberger Kiez zu laufen. Lasst uns ein Fläschchen Mate-Getränks in die Hand nehmen und uns mal anschauen, wo bereits vor 100 Jahren was abging, zum Teil viel mehr als heute!

Wir treffen uns traditionell (noch nicht seit 100 Jahren) um 20 Uhr vor dem MOM und versuchen dann, zeitnah aufzubrechen. Ich freue mich auf einen bunten Abend mit euch!

Bis denn,
Stefan

DSC00451 1 - Romeo & Julius am Freitag, 24.7.: CSD-Pride-History-Geschichtstour durch den 🌈-Kiez

Spende uns deine Geschichte zum Coming Out!

Am 15.7. liest Christian Handel ab 19:30 bei Zoom aus seinem neuen Roman „Rowan & Ash: Ein Labyrinth aus Schatten und Magie“ – ab 20 Uhr könnt ihr mit ihm über den Roman und übers Coming Out diskutieren – ganz allgemein oder ganz persönlich!

Christian Handel bittet dich um eine Spende, nämlich um deine Geschichte, deine Gedanken, Wünsche, Fragen, Erlebnisse, Fantasien und viel mehr zum Coming Out! Schick sie uns per pm/dm oder an comeout@literatunten.de!

Infos:

www.jungschwuppen.de/wp/aktionen/literatunten-special

www.zlb.de/service/community-projekte/pride-weeks-zlb.html

www.literatunten.de

Literatunten insta 01 1024x1024 - Spende uns deine Geschichte zum Coming Out!

Romeo & Julius am 26.6.: Wie politisch soll der CSD sein?

Hey Junx,
in der Nacht vom 27. auf den 28. Juni 1969 kam nach einer Polizei-Razzia im Stonewall Inn in der New Yorker „Christopher Street“ zu gewaltsamen Protesten. Heutzutage feiern wir dies auf dem CSD, der vielerorts gleichzeitig auch eine große Party ist. Aber auch heute muss vieles noch besser werden. Wie viel Platz sollen politische Forderungen auf dem CSD einnehmen?
Ich bin gespannt, was ihr so dazu denkt. Wir treffen uns am 26.06. um 20 Uhr wieder auf Discord. Wer neu dazu kommen möchte, schreibt eine Mail an jugend@mann-o-meter.de

Bis dann,
Lukas

grafik - Romeo & Julius am 26.6.: Wie politisch soll der CSD sein?
Public Domain by Philadelphia City Council and Tierney 2017

Romeo & Julius am 22.5.: Brückentag

Hallo Leute,

es ist wohl dem gestrigen Feiertag geschuldet, dass die Einladung zum heutigen Abend jetzt erst in die Runde geht. Nichtsdestotrotz seid ihr auch heute Abend herzlich eingeladen, ab 20 Uhr auf unserem Discordchannel mitzumachen. Eine Frage, die ich in die Runde werfen möchte: Wie kann dieses Jahr der CSD aussehen, wenn doch ein großer vom CSD e.V. organisierter Umzug ausbleibt? Alles im Internet? Oder lassen sich dezentrale Aktionen organisieren? Oder ist es schon ok, mal ein Jahr Pause einzulegen, weil es doch sowieso um nichts geht? Vielleicht habt ihr ja eine Meinung! 🙂

Abgesehen davon freue ich mich auf eine Runde labern, was spielen und das Wochenende einläuten – ab 20 Uhr bei Discord! Wer nicht weiß, wo das ist, schreibt bitte an jugend@mann-o-meter.de

Stefan

IMG 4626 225x300 - Romeo & Julius am 22.5.: Brückentag

Samstag, 26.7.: 50 Jahre Stonewall – 40 Jahre CSD – Every riot startet mit deiner voice

Hey Leute,

endlich CSD! Oder Pride! Oder einfach demonstrieren und feiern. Vor 40 Jahren zog der erste CSD durch Berlin, ganz und gar nicht vergleichbar mit dem Spektakel, das wir heutzutage erleben. Und dennoch ist es wichtig und gut, dass es in Berlin möglich ist, der Welt feiernd zu zeigen, dass wir so sind, wie wir sind – nämlich ganz wunderbar unterschiedlich und – natürlich – vielfältig!

Mann-O-Meter ist in diesem Jahr mit seinem 50-plus-Bereich am Start, gleich vorneweg fahren unsere Herren gemeinsam mit anderen älteren LGBTIQs in Rikschas und führen den Zug quasi an. Viele von ihnen waren bereits vor 40 Jahren dabei.

Außerdem gibt es einen Wagen! Mann-O-Meter ist Community-Kooperationspartner und beteiligt sich an der Organisation des Wagens mit der Nummer 54. Ein paar Mitarbeiter von Mann-O-Meter und auch Jungschwuppen sind auf dem Wagen. Und ihr seid herzlich eingeladen, gemeinsam hinterherzutanzen. Die Musik wird hoffentlich fett genug sein, um genau dazu zu animieren.

Los geht es um 12.30 Uhr an der Ecke Ku’damm und Fasanenstraße. Oder ihr kommt einfach später dazu. Und egal, ob ihr den Slogan auf Deutsch oder Englisch lest, versteht, ruft: Happy Pride!!! 🌈 – Oder auch: Habt einen tollen CSD!!! 🦄

CSD Berlin 2019 Demoroute n 1024x576 - Samstag, 26.7.: 50 Jahre Stonewall - 40 Jahre CSD - Every riot startet mit deiner voice

Romeo & Julius am Freitag, 25. Juli: Kiez Tour

Hallo liebe Leutchen,

morgen wollen wir eine kleine Exkursion rund um den Nollendorfplatz machen und uns anschauen welch reges Treiben sich am Abend vor dem CSD auftut. Also schmeißt euch in euren besten Fummel und erscheint um 20:00 Uhr in Scharen im Mann – O – Meter, damit wir gemeinsam das Spektakel begutachten können.

Ich freue mich auf euch!
Yannik

Lesbisch-schwules Stadtfest 2019: Gleiche Rechte für Ungleiche!

Hallo ihr Lieben,

hier nun endlich unsere kleine Einladung zum Stadtfest! Bereits zum 27. Mal findet das lesbisch-schwule Stadtfest in der Motzstraße und drumherum nun statt. „Lesbisch-schwul“ – das klingt heute, da alle von „queer“ und „LGBTIQ*“ reden und schreiben, schon fast ein bisschen antiquiert. Vor fast 30 Jahren war das aber etwas vollkommen anderes: ein Straßenfest, dass ganz offen für Lesben und Schwule (und heute explizit für viele andere nicht-heteronormativ eingezwängte Menschen) veranstaltet wird – das war etwas Besonderes.

Damals gab es Probleme mit Kriminalität im Kiez. Immer wieder kam es zu homophoben Übergriffen. Das ist in erster Linie absolut nicht gut für die Betroffenen. Und natürlich auch nicht für die Kneipen und Bars des Kiezes. Denn wer trinkt schon abends noch einen Drink in der Befürchtung, später Opfer von Gewalt zu weren. So haben sich die Kneipen und Bars damals zusammengetan und sich – unter Beteiligung des Mann-O-Meter-Projekts Maneo – dafür entschieden, ein offenes Zeichen für ein selbstbewusstes, emanzipiertes lesbisch-schwules Leben zu setzen. Revolutionär – zumal in einer Zeit, in der es den § 175 im Strafgesetzbuch noch gab!

Heute gibt es keine Rechtssprechung mehr gegen Schwule, heute darf jede*r heiraten, unabhängig von sexueller Identität oder Orientierung. Heute kämpfen wir aber immer noch gegen die alltägliche Diskriminierung, gegen Übergriffe und für Gleichbehandlung, auch jenseits von Gesetzen. Aber es gibt seit einiger Zeit wieder Stimmen in der Gesellschaft, die die Gleichberechtigung anzweifeln, die sich gegen die „Ehe für Alle“ aussprechen, die ein „geordnetes“ Weltbild von Frauen und Männern und Familien ganz aus dem konservativen Bilderbuch verteten.

Dass jeder Lebensentwurf, gleich wie er in das Bild Anderer passt, gleichwertig ist, solange er andere Menschen nicht in ihrer Freiheit beschränkt, sollte eigentlich keine Frage mehr sein. Das zu bestärken und zu unterstreichen, ist in diesem wie in jedem Jahr ein wichtiges Signal, dass vom Stadtfest ausgehen muss. Von mir aus auch mit Bratwurst und Bier. Aber auch mit Mangolassi und veganem Eis. Schaut es euch an! Und wer sich anschließen möchte: wir treffen uns am Samstag, 20. Juli, 14 Uhr, am Stand von Mann-O-Meter – ungefähr vor dem Haus Motzstr. 9.

Egal wie, ich wünsche euch ein tolles Wochenende!
Stefan

plakat gross - Lesbisch-schwules Stadtfest 2019: Gleiche Rechte für Ungleiche!

Jungschwuppen Mittwochsclub am 17.7.: More Colors More Pride?

Hi Leute,

grafik - Jungschwuppen Mittwochsclub am 17.7.: More Colors More Pride?

Der CSD in Berlin steht an und ich habe überlegt, ob ich mir noch eine Pride-Flagge mehr besorgen soll. 2017 hat die Stadt Philadelphia zum ersten Mal eine Variante der Regenbogenflagge mit schwarzen und braunem Streifen gehisst, um sich gegen Rassismus in der Community abzugrenzen. Die Flagge habe ich auch schon manchmal in Berlin gesehen. Soll ich mir auch so eine anschaffen?

Lasst uns darüber reden, wie wir Flagge zeigen! Wir treffen wir uns wie immer am Mittwoch um 18 Uhr im Mann-O-Meter. 

Lukas

Romeo & Julius am 12. Juli: Velvet Rage

camphoto 1903590565 1024x1024 - Romeo & Julius am 12. Juli: Velvet Rage

Hallo Jungs, hallo Leute!

50 Jahre Stonewall in New York – das ist so lange her, dass selbst ich nicht einmal die theoretische Chance habe, mich daran zu erinnern. In New York fand gerade der World Pride zum 50. Jahrestag der Aufstände statt, die damals eine große Emanzipationswelle von LGBTQ auslösten.

Auch wenn der Pride in Berlin CSD heißt, so wird doch auch bei uns seit einigen Jahren verstärkt vom Pride Month oder der Pride Week gesprochen. Pride = Stolz. Doch worauf soll man denn stolz sein? Bi, schwul oder trans* zu sein – dafür oder dagegen kann man doch eh nix machen. Man ist es oder eben nicht. Das stimmt, klar, aber trotzdem muss ich mir an dieser Stelle selbst widersprechen. Denn ganz so einfach ist es dann doch nicht.

Stolz zu sein ist ein Gefühl. Ein Gefühl, das Ausdruck einer gewissen Stärke, eines Selbstbewusstseins ist. Und tatsächlich sind – das könnt ihr euch sicher vorstellen – nicht alle lesbischen, schwulen oder bisexuellen Menschen stolz auf ihre sexuelle Orientierung. Ganz im Gegenteil – immer noch schämen sich sehr viele dafür und trauen sich nicht, sich zu outen – in bestimmten Kreisen nicht oder generell. Scham ist quasi das Gegenstück zu Stolz und immer auch eng mit Angst verbunden. Angst vor Zurückweisung etwa, nicht dazuzugehören, gemobbt zu werden, Gewalt zu erfahren.

Alle Menschen kennen diese Gefühle: Stolz, Scham, Angst und viele mehr. Aber nur Menschen, die nicht heterosexuell sind, kennen diese Gefühle aufgrund ihrer romantischen und/oder sexuellen Vorlieben. Und das setzt emotional viel in Gang und stellt diese Menschen – also uns – vor besondere Herausforderungen. Genau darum soll es an diesem Freitag gehen: Um das Besondere in der Entwicklung der Persönlichkeit von schwulen und bisexuellen Jungen und Männern. Ein sehr psychologisches Thema, aber ich verspreche allen, die sich darauf einlassen, einen Erkenntnisgewinn! Das ist doch fast besser als kostenlose Getränke 😛

Ich kann euch noch etwas versprechen! Nach so viel spannendem Input startet es sich um so entspannter ins Wocheende ^^

Los geht es wie immer am Freitag um 20 Uhr – im Mann-O-Meter!

Liebe Grüße
Stefan

PS Was ist Velvet Rage?

Romeo & Julius am 28.12.: Prä-Silvester-Kieztour

Hallo Leute,

habt ihr die Weihnachtstage überstanden? Seid ihr fit? Ich habe ja den dringenden Verdacht, dass Weihnachten ein ausgebuffter Plan der Grippevirenindustrie ist, denn alle verreisen und können schon auf dem Weg zu den Liebsten ordentlich die Keime austauschen, um sie dann in tagelangen Familiensitzungen schön auszubrüten.

Wenn das geschafft ist, kommt nur noch das Jahresende. Und davor der letzte Romeo-Julius-und-die-Jungschwuppen-Gang-Treff 2018. Das Ziel ist, sich Orte dieser Stadt einzuprägen, um nach dem Jahreswechsel überprüfen zu können, was sich im Happy New Year geändert hat und was gleich geblieben ist.

Etwas wird sich in „unserem“ Kiez (also dem Gebiet rund um das MOM, neben dem ja sogar mal eine U-Bahn-Station und ein ganzer Platz namens Nollendorfplatz gebaut wurden) auf jeden Fall verändern. Eine Institution in der hiesigen Bar-Szene muss Anfang des Jahres schließen. Der HAFEN, für die meisten von euch vielleicht nicht der Hauptanlaufpunkt, für viele aber eine Art zweites Wohnzimmer im Kiez, wird im Januar aus seinem angestammten Lokal ausziehen. Wohin es geht bzw. ob es überhaupt weiter geht, ist derzeit unklar.

Uns von den Jungschwuppen tut das auch deshalb sehr leid, weil uns doch eine gewisse gemeinsame Geschichte mit dem Hafen verbindet. So gab es 2013 – also noch gar nicht sooooo lange her – einen gemeinsamen Wagen auf dem CSD.*

Nun denn, ob wir morgen in den Hafen gehen oder andere Orte des gemütlichen Beisammenseins auftun, werden wir spontan entscheiden. Entscheidend ist: wir treffen uns wie gewohnt um 20 Uhr im MOM. Dann sehen wir weiter!

Bis dann und liebe Grüße
Stefan

csd2013 - Romeo & Julius am 28.12.: Prä-Silvester-Kieztour

*Er ist als der leiseste CSD-Wagen in der Geschichte des Berliner CSDs in die Annalen eingegangen 😉

Jungschwuppen Mittwochsclub am 25.07.2018: Der letzte Mittwoch vorm CSD🎆✨

Hey, yo Jungs

Wie ihr (hoffentlich) alle wisst, ist diesen Samstag wieder die größte, öffentlichste und auch queerste Party in Berlin angesagt. Der alljährliche CSD. Ich muss denke ich nicht mehr sagen, ich feier den CSD sehr, obwohl ich das Straßenfest letztes Wochenende ziemlich scheiße fand (no hate, nur meine Meinung😁). Dennoch interessiert mich eure Meinung dazu. Findet ihr es übertrieben so einen Wind zu machen? Geht ihr selber hin? Was zieht ihr an?, für mich im Prinzip die wichtigste aller fragen rund um CSD ;). Wie auch immer sagt es mir alle am Mittwoch, 18:00, im MoM und bleibt alle gut hydriert bei der Hitze. Bis dahin wir sehen uns 😉

Aaron