Jungschwuppen Mittwochsclub 04.01.: Wir starten die „Eis-Saison“ Gepostet am 3. Januar 2023 von TomHey Jungs,ein frohes neues Jahr euch allen und herzlich Willkommen zum ersten Blogeintrag im Jahre 2023. 😄Wir starten dieses Jahr auch etwas anders als sonst. Normalerweise ist der Mittwoch unser „Kaffee-Klatsch-Tag“ im MoM. Jedenfalls in den kälteren Monaten, denn im Sommer (oder wärmeren Monaten) sind wir gerne beim Eis-Dealer und chillen im Park. Doch auch diesen Mittwoch kommen wir mal raus und werden uns mit Eis vergnügen bzw. besser gesagt auf dem Eis.Egal, ob Eisprinzessin oder Eishockeyspieler – Diesen Mittwoch ist jeder, der Spaß am Eislaufen hat oder es schon immer einmal ausprobieren wollte, herzlich eingeladen uns auf die Eisfläche zu begleiten. Wir gehen Schlittschuhlaufen! ✌🏻Das solltet ihr mitbringen: ………. – 15 € für Eintritt und Schlittschuhausleihe + Lichtbildausweis ………. – Wer eigene Schlittschuhe hat, kann diese mitnehmen + ca. 5 € für den Eintritt ………. – Warme Klamotten und ein gültiger Fahrausweis für die Öffis wären auch nicht schlechtFalls jetzt jemand von euch denkt: „Oh, ich möchte so gerne mitkommen, aber ich habe nicht genug Geld.“ Dann kann diese Person sich diskret unter Vier-Augen an mich wenden, mir über Signal schreiben oder auch eine E-Mail an tom@jungschwuppen.de schicken.Das kostenlose Heiß- oder Kaltgetränk und die Vorstellungsrunde gibt es morgen dennoch im MoM, da wir uns erst gegen 19 Uhr auf dem Weg zum Eisstadion machen.Demzufolge treffen wir uns wie gehabt morgen ab 18 Uhr im Mann-O-Meter.Wer direkt zum Eisstadion möchte: Erika-Heß-Eisstadion, Müllerstraße 185, 13353 Berlin – wir sind ca. gegen 19:30 Uhr da.Ich freue mich über jeden, den ich morgen begrüßen darf!Euer TomP. s.: Sollte das Eisstadion zu voll sein (wie bei unserem Versuch im letzten Jahr), dann gehen wir dort in der Nähe Pizza essen.Foto von Alexander Popovkin auf pexels
Romeo & Julius am Freitag, 30. Dezember: Letzte Runde… Gepostet am 29. Dezember 2022 von StefanHey Junx* und Leute,einen Tag vor dem letzten Tag des Jahres steht bei mir im Kalender „Kieztour“. Nunja, um jetzt auf große Außeneinsätze zu gehen, dafür ist es vielleicht ein bisschen zu kühl… aber für einen kleinen Tripp in Richtung Prenzlauer Berg in einer hoffentlich geheizten Bahn (ich sage nur Pendelverkehr!) wird es wohl reichen. Und da ja auch Menschen mit dem Status U-18 (das hat jetzt nichts nur mit Fußball zu tun) unter uns sind, wird es wohl auf einen Besuch in der Tischtennis- und Karaoke-Anlage Nummer 1 im Fast-Osten der Stadt hinauslaufen.Also: zieht euch locker-sportlich an, wenn ihr Tischtennis spielen wollt, und ölt eure Stimmen, wenn ihr Singen wollt. Sportlich zum Singen geht auch, aber bitte nicht mit z. B. geölten Schuhsohlen beim Rundlauf hinpacken… Egal… Achja, und wer U-18 ist und nach Mitternacht noch draußen bleiben möchte, bringe bitte einen sogenannten Mutti-Zettel mit.Wer noch nicht weiß, was anliegt, und alle anderen auch: wir treffen uns wie immer am Freitag um 20 Uhr im Mann-O-Meter und machen uns dann zügig auf den Weg. So viel Zeit haben wir 2022 nicht mehr!Abgesehen davon wollen wir von der AG Jugend uns bei euch für das tolle Jahr – endlich wieder (fast) ohne Corona-Einschränkungen – bedanken und wünschen euch einen guten Start ins Neue!Auf ein letztes Mal! Bis dann 🙂stefan
Jungschwuppen Mittwochsclub 28.12.: Heimat Gepostet am 27. Dezember 2022 von TomHey Jungs,wenn ihr das hier lest, dann bin ich noch auf dem Weg zurück in meine Heimat. Vielleicht irritiert das jetzt den ein oder anderen von euch. Immerhin fahren die meisten Menschen doch über Weihnachten in ihre alten Heimaten zurück und nicht erst danach.Allerdings meine ich nicht den Ort aus dem ich komme, wenn ich von Heimat spreche. Das kleine Dorf in dem ich geboren und aufgewachsen bin habe ich nie als meine Heimat bezeichnet.Für mich meint Heimat nämlich einen Ort an dem ich gerne bin. Ein Ort, den ich vermisse und zu dem ich wieder zurück möchte, wenn ich mal fort bin. Diese Kriterien sind halt nicht zwangsläufig von dem Ort erfüllt in dem man aufgewachsen ist. Deswegen gibt es für mich persönlich auch keine alte bzw. neue Heimat. Ich war sehr lange auf der Suche nach einem Ort, welchen ich Heimat nennen kann und mit Berlin habe ich diesen gefunden. Berlin ist meine Heimat! Nicht meine neue Heimat, sondern meine erste Heimat. ❤️Ihr seht schon in welche Richtung die morgige Vorstellungsrunden-Frage geht. 😊 Doch letztens hat ein Jugendgruppen-Teilnehmer etwas sehr cutes gemacht und ich möchte das hier gerne aufgreifen.Ich lade jeden von euch herzlich dazu ein einen kleinen Text zum Thema Heimat zu schreiben. Jeder der mag, darf diesen in der Vorstellungsrunde vorlesen. Keine Panik: Keiner muss etwas schreiben und keiner muss es vorlesen. Folgende Fragen können euch eventuell inspirieren.Was bedeutet für euch Heimat? Wo empfindet ihr ein Heimatgefühl? Wie war eure „alte Heimat“? Wie ist eure „neue Heimat“? Habt ihr euch überhaupt schon mal intensiver mit der Thematik auseinandergesetzt?Das alles und noch viel mehr können wir morgen bei einem Heiß- oder Kaltgetränk bequatschen. Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Gedanken.Wir treffen uns wie jeden Mittwoch ab 18 Uhr im Mann-O-Meter. Ich freue mich auf euch.Euer TomFoto hab ich selbst gemacht
Romeo & Julius am Freitag, 23.12.: Jungschwuppen Home-Kino Gepostet am 22. Dezember 2022 von StefanHallo Junx*,endlich Weihnachten! Na fast… Denn einmal mehr müsst ihr noch wach werden, wenn ihr meint, Weihnachten fängt am späten Heiligabend an. Bei uns geht es schon am Vorheiligabend, genauer: Freitag, 20 Uhr los!Ich freue mich, alle unter euch, die in Berlin bleiben und geblieben sein werden (Futur II), zu einem ganz entspannten Filmabend ins Mann-O-Meter einladen zu dürfen. Es wird ein paar Filmvorschläge von mir geben, über die wir dann abstimmen. Wer vorher auch schon eine Idee hat, kann mir gern texten oder schreiben. Ich werde den Vorschlag gewissenhaft prüfen und abwägen, ob er in die Abstimmung kommt. Ich weiß, Demokratie sieht anders aus, aber hohoho!Also los, Freitag, 20 Uhr, Mann-O-Meter, am Weihnachtsbaum, mit Süß oder Sauer zu naschen und gemütlich, kurz bevor wir uns ins lange Wochenende zurückziehen 🎄🍫🍪Liebe Grüßestefan
Jungschwuppen Mittwochsclub 21.12.: Luxuriös oder Minimalist? Gepostet am 20. Dezember 2022 von TomHey Jungs,da die ganzen Weihnachtsthemen mittlerweile ausgelutscht sind, fällt es mir heute tatsächlich schwer einen schönen/guten Blogeintrag zu schreiben. Mal schauen ob ich irgendetwas Gescheites zusammenbekomme oder ob nur Grütze dabei rauskommt.Luxuriös oder Minimalist. Fragt mich nicht, wie ich auf diese bescheuerte Überschrift gekommen bin. Eigentlich habe ich nur darüber nachgedacht, wie ich meine Wohnung edler bzw. teurer aussehen lassen kann, als sie eigentlich ist. Naja, habe mir jetzt einiges an Projekten vorgenommen.Wie sieht es bei euch denn aus? Lieber Luxus-Optik oder schlicht und wenig? Was macht eine Wohnung überhaupt luxuriös? Und bedeutet Minimalismus automatisch, dass eine Wohnung nicht luxuriös aussieht?Über all diese Fragen können wir morgen ab 18 Uhr im Mann-O-Meter diskutieren. Nebenbei darf jeder übrigens ein schönes Kalt- oder Heißgetränk schlürfen.Ich freue mich auf euch 😊Euer TomFoto von efes auf Pixabay
Freitag, 16. Dezember, 20 Uhr: Jungschwuppen & Romeo & Julius unterm Baum – Weihnachtsfeier! Gepostet am 15. Dezember 2022 von StefanVorab: Der Weihnachtsmann ist ein alter Wichtel mit lauter Blogeinträgen bzw. Einladungen in seinem Sack. Nur weiß hier niemand mehr, wer aus der AG Jugend welchen Text geschrieben hat. Wisst ihr es? Wer es richtig zuordnet, bekommt einen kleinen Preis 🍫Hallo zusammen!Hört ihr manchmal Weihnachtslieder im Juli und ertappt euch bei dem Gedanken, dass manche euch dadurch etwas seltsam finden könnten? Dann genießt die Weihnachtszeit, in der man „Stille Nacht“ durch die Nachbarschaft schmettern kann! Und für die Zeit nach Weihnachten: werft diesen Schildkröten-Gedanken ab [1] und schmettert den Song auch im Hochsommer.Was macht Weihnachten für euch sonst noch aus? Lichterketten? Tannenzweige? Geschenke kaufen, verpacken und auspacken [2]? Beisammensein [3]? Vielleicht verbindet ihr damit auch gar nichts und freut euch eher auf das Frühlingsfest oder Chanukka?So viele Fragen und niemand weiß, ob etwas davon die Vorstellungsrundenfrage sein wird ;).Wir werden uns morgen ab 20 Uhr im MoM eine schöne, weihnachtliche Zeit machen, Tinnef tauschen, Plätzchen backen und vieles mehr :).Ich freue mich auf euch!EuerGruppenleiter X(X ist gesucht [4])[1] https://youtu.be/A8NdiHjYRGI?t=60[2] Seid ihr da eher die Fraktion „ich habe Geschenke für meine Schwester, ihren Ehemann, meine beiden Nichten und es sind noch zwei Advente bis Weihnachten“ oder eher die Fraktion „Oh shit, wann schließen die Läden heute? Und wieso sind die Läden morgen am 25. geschlossen?!“[3] Kommt ihr zu Weihnachten zusammen? Eher im kleinen Kreis oder mit den Großeltern aus dem Nachbarland, angeheirateten Verwandten und deren Hunde/Katzen? So viele Möglichkeiten![4] Schwierige Matheaufgabe. Abschreiben vermutlich möglich 😉Hey Jungs,Wind, Nebel, Kälte, Schnee und plötzlich ist das Jahr auch schon wieder vorbei. Für einige beginnt nun die Horrorzeit mit der Familie. Doch ich habe gehört, dass es auch Leute gibt, die zur Weihnachtszeit gerne Zeit mit ihren Verwandten verbringen. Ich glaube, ich stehe irgendwo dazwischen. 😀Damit alle wenigstens ein schönes Erlebnis zur Weihnachtszeit haben, gibt es eine altbewehrte Tradition bei den Jungschwuppen! Somit kann ich nun ankündigen:Kinderpunschalarm!!Wir (die AG Jugend) laden euch alle herzlich zu unserer Jungschwuppen-Weihnachtsfeier ein. 😀Abgesehen davon, dass wir uns mit Kinderpunsch „abfüllen“ können, werden wir auch noch leckere Kekse backen. Dabei haben wir auch ein veganes Rezept (bin gespannt, ob die schmecken).Aber das aller wichtigste ist eigentlich: BRINGT SCHROTT MIT! Wir werden nämlich Schrottwichteln. 😀Also zieht eure Weihnachtspullis und Socken an und kommt morgen ab 20 Uhr ins Mann-O-Meter.Ich freue mich auf euch alle 😊Euer XXXHey Boyz,It’s beginning to look a lot like christmas… so sieht es im Mann-O-Meter und auch in ganz Berlin aus 🎄Weihnachten rückt immer näher und damit wir gemeinsam das Jahr 2022 ausklingen lassen können, gibt es morgen eine MOM-Jungschwuppen-Weihnachtsfeier. Wir haben ein kleines Programm für euch geplant. Wie auch im letzten Jahr werden wir auch in diesem Jahr Schrottwichteln. Also kramt in eurem Zimmer/eurer Wohnung nach Schrott, den man verschenken kann 😉Wir freuen uns auf euch 🎅🏼🤶🏻🧑🏻🎄Ho-ho-hoe liebe Jungs*!es weihnachtet immer mehr. Langsam geht es in den Endspurt der Vorweihnachtszeit und die Feiertage stehen vor der Tür. Habt ihr soweit schon die Geschenke für eure Liebsten besorgt? Ich tendiere dazu so etwas last minute zu erledigen…Meine Family sagt jedes Jahr aufs Neue wir wollen uns nichts zu Weihnachten schenken, da wir eh alles haben was man sich wünschen kann. Und dann bin ich der Einzige der keine Geschenke besorgt hat… ein Baum mit ein paar kleinen Geschenken darunter sieht aber auch einfach festlicher aus, als ohne. Tatsächlich habe ich für meine Schwester schon eine Kleinigkeit gefunden. 1/6 immerhin schon geschafft.Bevor wir uns aber in alle erdenklichen Heimaten zurück ziehen, wäre ein kleine gemeinsame Jungschwuppenweihnachtsfeier mit Kekse backen und Punschtrinken (alkoholfrei) eine schöne Idee. Wann? Wo? Freitag den 16.12.22 wie immer um 20:00 im Mann-O-Meter :).PS: Was wäre eine Weihnachtsfeier ohne eine kleine Wichtelrunde? Richtig- eine Weihnachtsfeier ohne Wichtelrunde. Wir wollen aber Wichteln- und zwar Schrott. Also bitte verzichtet auf teure Einkäufe oder Ähnliches. Hier steht der Spaß gepaart mit einer kleinen Aufmerksamkeit im Vordergrund. Also dann meine Lieben, bis Freitag!Hallo Junx*,so viele Spekulatius, so viele Dominosteine, so viele Pfandgläser Apfelpunsch ohne Schuss, Adventskränze und Kerzen abgebrannt, nervige Lieder mit imitierten Schlittenglocken – aber nun ist das Ziel fast erreicht, wir biegen in die letzte Gerade ein: morgen, also Freitag, also am 16.12., also 20 Uhr, startet die Weihnachtsfeier der U-27-Generation im Mann-O-Meter!Und es wird nichts fehlen: tolle Musik, toller Plätzchenteig, der ausgerollt und ausgestochen wird, ein richtig deftig-fruchtiger Punsch, der euch vom Hocker hauen wird, und natürlich eine Wichtelrunde mit von euch liebevoll ausgesuchtem und fantasievoll verpacktem Schrott. Oder andere Sachen, die ihr nicht mehr braucht.Kommt zahlreich vorbei und beglückt euch und uns, denn Weihnachtsfeier ist nur einmal im Dezember!Liebe GrüßeXXX
Romeo & Julius am Freitag, 2.12. – WAT, wat?! Gepostet am 1. Dezember 2022 von StefanHallo Leute,jedes Jahr am 1.12. wird bei vielen nicht nur das erste Türchen im Adventskalender geöffnet. Der 1. Dezember steht darüber hinaus auch für die Erinnerung daran, dass es auch vor Corona schon bedrohliche Pandemien gab und immer noch gibt. Bei uns ist Aids zum Glück für die meisten nicht mehr so gefährlich, weil es in den meisten Fällen gar nicht mehr so weit kommt. Wer sich heute mit HIV infiziert, kann gut behandelt werden und wird mit großer Wahrscheinlichkeit ein ganz normales Leben führen können – aber was heißt denn schon normal?!Warum müssen wir uns eigentlich immer wieder mit HIV auseinandersetzen? Zumindest diejenigen unter uns, die hin und wieder sexuell aktiv sind, sollten wissen, wie sie auf sich und andere aufpassen können. Denn Männer, die Sex mit Männern haben (MSM, so ganz offiziell) bilden immer noch die Gruppe der Personen mit den meisten HIV-Übertragungen. Und das Stigma „Schwul = Aids“ gibt es mancherorts ja auch immer noch. Das ist natürlich Blödsinn, denn die meisten schwulen oder bisexuellen Männer haben kein HIV. Und die, die HIV-positiv sind, haben in der Regel kein Aids. Also lasst euch nix derartiges einreden!Am Freitag in dieser Woche wird es also darum gehen, wie sexuelle Gesundheit vor dem Hintergrund von HIV und anderen Viren und Bakterien gelingen kann. Und dazu gehört tatsächlich auch ein bisschen Selbstbewusstsein und Mut. Denn wie soll es sonst gelingen, sich bei einer Sache, die doch entspannen und angemehm sein soll (nicht Essen), nicht von Gedanken an möglicherweise gefährliche Infektionen ablenken zu lassen? Lasst uns über Safer Sex, Kondome, PrEP, TasP und PEP, Testmöglichkeiten, aber auch über Unsicherheiten oder die Kommunikation mit Sexpartnern reden. Bringt bitte eure Fragen mit, zur Not auch „anonym“ per Signal vorab an mich! Los geht es wie immer am Freitag um 20 Uhr im Mann-O-Meter #SofaeckeIch freue mich auf einen spannenden Austausch mit euch 🙂Stefan
Romeo & Julius am 25.11.: Du bist gut so wie du bist – Themenabend: Coming Out Gepostet am 24. November 2022 von TomHey Jungs,jedes Coming Out ist anders und das eigene kann ganz schön Nerven zerreißend sein. Stundenlanges Grübeln, Zweifel an den eigenen Gefühlen und Sorgen, wie die Reaktionen der Anderen ausschauen, kennt wohl jeder, der sich mit seiner sexuellen Orientierung oder Identität auseinandersetzt.Doch egal, wie unterschiedlich jedes einzelne Coming Out auch ist, erstmal muss man sich selbst klarwerden, wer man überhaupt ist und auf wen man steht. Das kann für einen alleine manchmal ganz schön überfordernd sein und man wünscht sich Hilfe oder Rat von Anderen. Auch, wenn man bereits geoutet ist, möchte man manchmal gerne über seine eigenen Erfahrungen sprechen oder andere Erfahrungen hören.Wer also Lust hat, Erfahrungen auszutauschen oder sich eventuell sogar beim bevorstehenden Coming Out begleiten lassen möchte, der hat bei uns die Möglichkeit mit Anderen in den Austausch zu kommen. Also erscheint morgen zahlreich ab 20 Uhr im Mann-O-Meter und erzählt uns eure Geschichten, Gedanken, Wünsche oder stellt auch gerne eure Fragen! Zeigt anderen, wie schwierig, aber auch wie schön es sein kann, seiner Umwelt zu erzählen wer man ist und wen man liebt.Wir freuen uns darauf neue Gesichter willkommen zu heißen, doch auch altbekannte werden herzlich in Empfang genommen.Euer Tom & Stefan...P. s.: Für einige kann das Coming Out auch ein lebenslanger Prozess sein. Selbst, wenn wir bei unseren Freunden und/oder Familien geoutet sind, gibt es immer wieder im Leben Situationen, in denen wir uns erneut den Fragen stellen: „Soll die Person das wissen?“ Wenn ja: „Wann und wo soll die Person davon erfahren?“Bild: Pexels – Alexander Grey
Jungschwuppen Mittwochsclub am 23.11.2022: Noch einen Monat, dann ist verlängertes Wochenende Gepostet am 22. November 2022 von StefanHallo Junx* und Co.!Der Blick in den Kalender hat mir ganz überraschend angezeigt, dass ich in dieser Woche die große und verhängnisvolle Ehre habe, euch eine Einladung zu unserer kleinen kuschligen Kaffee-Kakao-Kekse-Runde schreiben und zukommen zu lassen. Ihr seht und lest, ich schreibe mich um Kopf und Kragen. Das ist häufig eine Verlegenheitslösung, um dem Entscheidenden aus dem Weg zu gehen. Denn: es ist nicht nur so, dass wir noch genau einen Monat Zeit haben, die Weihnachtsmärkte dieser Stadt zu erkunden. Inklusive zombiehafter Leuchtfiguren. Es ist auch so, dass es nur noch wenig Zeit ist, Weihnachtsgeschenke zu organisieren oder sich selbst welche auszusuchen und per Wunschzettel weiter zu reichen.Ähm, da fällt mir ein, was war eigentlich das blödestes und welches war das schönste Geschenk, das ihr mal erhalten oder aber auch selbst verschenkt habt? Ich frage nur für ’nen Freund, der noch so gar keine Ahnung oder Idee hat 🙈Los geht es wie immer am Mittwoch ab 18 Uhr im Mann-O-Meter. Ich freue mich auf euch! 🙂Liebe GrüßeStefan
Romeo & Julius 21.10.: Die Selbstwertbox… Bitte was? Gepostet am 20. Oktober 2022 von TomHey Jungs,jeder von uns hat Gefühle und davon eine ganze Menge. Ich habe letztens gelesen, dass ein Mensch mindestens 27 verschiedene Grundgefühle haben soll. Dazu gehören selbstverständlich die ganzen positiven Gefühle wie Glück, Freude und Liebe. Doch auch negative Gefühle gehören zum Leben – Wut, Frust, Angst und Scham.Alle diese Empfindungen sind völlig normal und parse nichts Schlechtes. Vorgestern erst wurde mir gesagt: „Es ist gut, wenn du Wut, Frust oder auch Enttäuschung spürst. Das zeigt, dass du ein Mensch bist und lebst.“Doch was ist, wenn diese Gefühle überhandnehmen? Was ist an diesen Tagen, an denen man denkt, alle anderen seien viel schöner, klüger, besser als man selbst? Was ist an diesen Tagen, wo wir uns selbst nicht leiden können und denken, wir seien weniger wertvoll oder weniger liebenswert als andere?Genau hier kommt die Selbstwertbox ins Spiel! Was es genau damit auf sich hat, möchte ich noch nicht verraten. Nur so viel: Wenn es euch mal nicht so gut geht, soll sie euch wieder ein bisschen aufbauen. 😀 Ach ja übrigens: Jeder von uns ist wertvoll und liebenswert!Zurück zur Box: Wichtig ist es, dass ihr morgen etwas zum Aufbewahren mitbringt. Egal ob eine kleine Dose, eine Schachtel oder was auch immer euch einfällt. Falls ihr nichts habt, dann kann jeder morgen noch eine Schachtel basteln.Was ich noch erwähnen möchte ist, dass diese Idee nicht auf meinem Mist gewachsen ist. Das ist ein Vorschlag von einem Gruppenteilnehmer gewesen und er wird mich morgen tatkräftig zur Seite stehen. Ich bin sehr gespannt und freue mich sehr. 😀Wir treffen uns morgen zur gewohnten Zeit, am gewohnten Ort. Also ab 20 Uhr im Mann-O-Meter.Wir freuen uns auf jeden, den wir morgen begrüßen dürfenEuer Tom & MarcellinoBild von pixabay
Romeo & Julius 14.10.: TAPE – Der große Porno-Abend inkl. Porno-Privacy Gepostet am 13. Oktober 2022 von TomHey Jungs,noch nie war es so leicht an Pornos ranzukommen, wie in der heutigen Zeit. Früher musste man noch aufwändig Zeitschriften durchsuchen, heimlich Bildchen auf dem Schulhof tauschen (ähnlich wie Pokémon-Karten heute nur unauffälliger) oder sich verstohlen in die Videothek schmuggeln und kam dann vor Scham errötet heraus.Doch mittlerweile gibt es Pornos quasi aus den Hosentaschen. Sobald man ein Smartphone oder ein anderes internetfähiges Gerät besitzt, ist es möglich unkompliziert, schnell, anonym, kostengünstig und praktisch unbeschränkt an pornografische Materialien heranzukommen.Unabhängig davon, ob man das nun gut oder schlecht findet ist eins nicht zu leugnen: Pornografie ist ein Teil der heutigen Gesellschaft und vor allem auch ein Teil der Jugendrealität. Deswegen dachten wir uns, wäre es doch mal ganz spannend für diese Thematik einen Themenabend zu gestalten.Wie ihr in der Überschrift vielleicht schon mitbekommen habt, werden wir nicht einfach nur im Gruppenraum sitzen und quatschen. Wir haben an einer Pornoversion des Spieles Privacy gearbeitet, welches wir nach dem Einstieg in das Thema spielen können.Deswegen: Erscheint morgen zahlreich! Wie jeden Freitag treffen wir uns ab 20 Uhr im Mann-O-Meter. Wir freuen uns sowohl über altbekannte, als auch neue Gesichter.Der Abend wird porntastisch!Euer Tom & Stefan
Jungschwuppen Mittwochsclub, 12.10.: Sonne aus, Licht an! Gepostet am 11. Oktober 2022 von TomHey Jungs,die Abende werden deutlich kühler und die Kraft der Sonne nimmt fühlbar ab. Das bedeutet: Die farbigste und schillerndste Jahreszeit beginnt – der Herbst.Besonders der Oktober hat zwei Gesichter. Auf der einen Seite liegen überall rot-orange flammende Laubhaufen und auf der anderen Seite folgt die graue Jahreszeit mit Nässe, Nebel und Kälte. Auch die Tage werden kürzer und wir bekommen zum Ende des Monats eine Stunde zurück (Zeitumstelllung auf Winterzeit). 😍Doch in diesem Monat gibt es auch einen besonderen Tag für die LGBT*-Community.Heute ist nämlich der weltweite Coming Out Day!Für alle die jetzt nichts genaueres mit diesem Tag anfangen können: Im Grunde geht es darum ungeoutete Personen, durch die Sichtbarkeit von anderen (in der Regel bereits geouteten) LGBT*-Personen, Mut zu machen sich ebenfalls zu outen. Der heutige Tag eignet sich also gut, um sich über sein eigenes zukünftiges Outing Gedanken zu machen. 🤓Es geht allerdings nicht darum, andere einfach unfreiwillig zu outen! Jeder darf und soll selber entscheiden wann, wo und vor wem er sich outet! Ich bin auch noch nicht überall geoutet und würde ausrasten, wenn das jemand anderes für mich „übernimmt“. Das ist nämlich auch eine Form von Übergriffigkeit und psychischer Gewalt. Übrigens machen wir im November einen Themenabend zum Coming Out. #eigenwerbung 🙃✌🏻Kommen wir nun aber mal zum morgigen Tag. Aktuell findet wieder das Festival of Lights statt.Ich dachte mir, wir könnten gemeinsam und gemütlich die Straßen langschlendern und uns dieses Spektakel anschauen. Also zieht euch wetterfest an.Vorab treffen wir uns natürlich wie jeden Mittwoch ab 18 Uhr im Mann-O-Meter und können uns mit einem Heißgetränk und spannenden Gesprächen auf den Spaziergang vorbereiten. Wer sich traut darf auch ein Kaltgetränk nehmen.Auf jeden Fall freue ich mich über jeden den ich morgen begrüßen darfEuer Tomeigenes Foto vom Festival of Lights 2021
Jungschwuppen Mittwochsclub am 28. September: Letzter Mittwoch vor dem Quartalswechsel, danach Licht aus? Gepostet am 27. September 2022 von StefanHallo Junx*,nun ist es kühl und nass draußen, und ein bisschen Anspannung liegt auch in der Luft: Wird es eine Weihnachtsbeleuchtung auf dem Ku’damm und Unter den Linden geben? Werden unsere Stromleitungen den massenhaft eingeschalteten Infrarotheizungen und Heizlüftern standhalten? Wird uns Corona das wärmende Aneinanderkuscheln in wärmespendenden Clubs versauen? Ihr seht, die Aussichten sind nicht allzu rosig. Wobei ich auf einen Großteil der Weihnachtsbeleuchtung sehr gut verzichten kann; darunter definitiv alle möglichen Formen von Weihnachtsmännern, die sich an Balkonen hochhangeln, und Rentiere, deren Kunstpelz vor leuter LEDs kaum zu sehen ist.Dennoch gibt es ganz sicher auch Dinge, auf die wir uns in den kommenden Monaten freuen können. Welche sind das für euch? Ist es die Aussicht auf (mindestens) einen Kinderpunsch auf einem abgedunkelten Weihnachtsmarkt? Seid ihr prädestinierte Gewinner beim Run auf die besten Dominosteine im Supermarkt? Steht eine Reise in wärmere und hellere Gefilde an? Oder freut ihr euch auf Menschen, die ihr lange nicht mehr gesehen habt? Lasst uns daran teilhaben!Wir treffen uns im trocknen und hoffentlich ein bisschen warmen Mann-O-Meter – wie immer am Mittwoch um 18 Uhr. Ihr könnt euch dann aufs Sofa kuscheln, wir kümmern uns um ein warmes Getränk ☕️🕯🫖Liebe GrüßeStefan
Romeo & Julius am 23.09.: Lachen ist Sport! Gepostet am 22. September 2022 von StefanHey Leute 🙂Eigentlich wollten wir etwas Volleyball spielen oder etwas auf Indoor-Trampolinen rumhopsen. Leider haben die Einrichtungen dafür aber nicht sehr lange auf… Daraufhin habe ich mir Gedanken gemacht. Was könnte man noch so machen? Was ist Sport machen sehr ähnlich? Dann fiel es mir ein! Lachen ist auch Sport. Sogar sehr gut für die Bauch-Muskulatur.Also machen wir einen Spieleabend! Mit Spielen, welche uns alle zum Lachen und oder zum Bewegen bringen. Ich hätte da so an Twister, Privacy oder Scribble io (Nur analog) gedacht.Wenn ihr also Lust auf Bauchmuskel-Training habt, dann kommt gerne morgen um 20 Uhr ins Mann-o-Meter vorbei! Ich freue mich auf euch! 😀Liebe Grüße,Euer BirkLeute, die Twister spielen ^^ Bild von Freepik (kostenlos verfügbar)
Jungschwuppen Mittwochsclub am 14.09.: Der Herbst kommt. Gepostet am 13. September 2022 von StefanDer Herbst schleicht sich an, während wir alle noch einmal auf einen letzten heißen Tag gehofft haben, an dem wir ein letztes mal die Reste des Sommers hätten genießen können. Aber man kann ja nicht alles haben. Trotzdem hat der Herbst auch so seine schönen Seiten. Keine übertriebene Hitze, wunderschön gefärbte Blätter und Bäume und warme Getränke in kuscheligen Pullovern trinken, während es draußen regnet. 🙂 Und genau das werden wir auch morgen tun! Die Frage zur Vorstellungsrunde: Was mögt ihr eigentlich am Liebsten am Herbst?Wir treffen uns wie jeden Mittwoch auf ein (warmes) Getränk um 18 Uhr im Mann-o-Meter. Ich freue mich auf euch!Liebe Grüße,BirkEine wunderschöne Herbstlandschaft 🙂 (Quelle: Pixbay kostenlos und lizensfrei)
Romeo & Julius am 26.08.: Tom und seine Bar oder Bruno mit seinem Laden? Gepostet am 25. August 2022 von TomHey Jungs,Schöneberg ist das älteste und wohl auch bekannteste Viertel Berlins der queeren Community. Schon seit über 100 Jahren steht hier das homosexuelle Leben im Mittelpunkt. Bereits damals lockten zahlreiche Bars, Kneipen und Saunen nicht nur den Alltagshomoxexuellen an, sondern auch einige Prominente, welchen den Kiez erst richtig bekannt machten – darunter Marlene Dietrich und Magnus Hirschfeld. Wenn euch diese Namen nichts sagen, dann: Sorry, ich bin scheinbar alt. 😀Doch nun genug von den alten Zeiten. Auch heute kann man sich noch voll und ganz ins (überwiegend) schwule Nachtleben rund um den Nollendorfplatz stürzen. Trinken und Tanzen; Tanzen und Trinken – heute, wie damals; damals, wie heute!Wenn ihr jetzt schonmal in den Straßen rund um den Nolli unterwegs wart, dann denkt ihr nun vielleicht: „Moment mal. Da gibt es aber nicht nur Kneipen und Bars.“ Naja, was soll ich sagen? Ihr habt recht. Tatsächlich gibt es auch einige andere Geschäfte für den schwulen (oder queeren) Mann* – von Kaffee und Kuchen, über (Fetisch-)Kleidungsstücken, bis hin zu Dekorationen kann man im Kiez alles finden (und noch mehr). Deswegen kam die Idee zu einem Themenabend über die schwule Szene in Schöneberg auf.Keine Panik! Wir werden jetzt nicht die gesamte Geschichte der letzten 100 Jahre besprechen. Es geht viel mehr um zwei Läden im Kiez die euch eventuell interessieren könnten und anhand des Titels erahnt ihr vielleicht, um welche es dabei geht – Brunos und Tom’s (Bar).Also erscheint morgen gerne ab 20 Uhr zahlreich im Mann-O-Meter am Nollendorfplatz. Ich freue mich auf jeden den ich begrüßen darf.Attention! Für alle 18+Teilnehmer: Wenn ihr Lust habt, können wir im Anschluss gemeinsam ins Tom’s gehen. Es ist, wie der Schwuz Abend, freiwillig und nicht inbegriffen. Vielleicht kann ich ja aber einen Rabatt auf das erste Getränk rausschlagen oder sowas. Immerhin ist der Laden nach mir benannt! Das muss ja wohl Pluspunkte geben oder? (versprechen tu‘ ich nichts)Bis morgen also 😀Euer Tom(oder bin ich doch der Barbesitzer… wer weiß)Foto von Esther – pexels
Jungschwuppen Mittwochsclub am 24.8.: Geruchssinn Gepostet am 23. August 2022 von StefanLiebe Leute,frisch erholt komme ich aus dem Urlaub wieder. Ich war extra nicht im Süden, weil ich mir dachte, warm ist es in Berlin schon, da fahre ich doch lieber irgendwohin, wo es voraussichtlich kühler ist. So viel sei verraten: ich hatte falsch gedacht! Das angeblich kühle, vielleicht von dem einen oder anderen Dauerregenschauer heimgesuchte Urlaubsziel entpuppte sich als nicht weniger wetterwarnungsgeeignet als Berlin. Hohe Temperaturen sind natürlich im Urlaub immer noch leichter wegzustecken und eher erwünscht als in einer üblichen Arbeitswoche. Ausnahme: Ski-Urlaub, wenn man nicht gerade in der Sauna sitzt und einen Aufguss genießt. Saunaaufgüsse gibt es übrigens mit allen möglichen Aromen und Duftnoten. Sie sollen dafür sorgen, dass wir gut schwitzen und dass es gut riecht. Schwitzen und gut riechen – das geht nicht immer reibungslos zusammen. Abgesehen davon sind ja auch bei Gerüchen die Geschmäcker verschieden.Damit komme ich nun endlich zum Thema dieses Mittwochs, der ja sowieso eigentlich kein Thema hat: (Körper-)Gerüche – ja, richtig gelesen, es geht nicht nur darum, welche Eissorte ihr am liebsten schmeckt, sondern auch, welche Gerüche ihr gern mögt. Egal ob in der Natur, beim Passieren einer Dönerbude oder an anderen Menschen. Oder natürlich an euch! Naturtyp ohne Deo („Wasser reicht! 🐳“) oder zweckmäßiges preiswertes Deo oder ein teueres Parfum? Was mögt ihr und worauf fahrt ihr überhaupt nicht ab?ServiervorschlagDas ist doch mal ein Einstieg in einen locker-flockigen Mittwochabend! Egal wie, wir werden uns die Zeit dem Wetter gemäß vertreiben, also irgendwo Schatten suchen und vielleicht etwas Kühles auf die Zunge lancieren. Los geht es wie immer um 18 Uhr, wenn ich mich recht erinnere. Und das Ganze vor dem Mann-O-Meter direkt an der innerstädtischen Kälteinsel namens Nollendorfplatz!Ich freue mich, euch wieder zu sehen 🙋♂️Stefan
Romeo & Julius am 12.08.: „Themenabend“ – Neukölln Gepostet am 11. August 2022 von TomHey Jungs,Neukölln – ein oft verrufener Bezirk in Berlin. Dabei ist Neukölln schon länger nicht mehr (nur) so, wie es sein Ruft sagt. Der Bezirk hat sich in ein künstlerisches Szene Viertel mit spannenden Restaurants und Bars verwandelt. Doch, wie sieht nun ein Themenabend zu diesem Bezirk aus? 🤔Ich selber hatte am Anfang auch keine Idee dazu. Mir war jedoch klar, dass der Abend einen Bezug zur schwulen oder queeren Szene in Neukölln haben soll. Tatsächlich haben ja auch viele Vereine, Beratungsstellen und auch Ärzte für queere Menschen hier ihren Sitz. Doch darüber einen Themenabend? Naja, lieber nicht.Also was können wir noch in Neukölln machen? Es gibt einige queere Bars und Clubs… Clubs! Der wohl bekannteste queere Club Berlins ist in Neukölln! Das Schwuz! Da ist unser Thema. 😄Ich habe ein schönes kleines Quiz zur Geschichte des Schwuz erstellt und ich hoffe sehr, dass es euch gefällt. Aufmerksame Leser haben nun bestimmt bemerkt, dass ich „kleines Quiz“ geschrieben habe. Warum? Ganz einfach:Wer von euch Bock hat, kann mit mir im Anschluss zusammen einen Abstecher ins Schwuz machen und auf Entdeckungstour gehen. Aber Achtung: 18+Das bedeutet, dass es freiwillig ist und nicht inbegriffen. Weshalb wir uns so auf den Weg machen, dass wir es noch in die Pepsi Boston Bar schaffen und uns den Eintrittspreis sparen. 😊Natürlich können zum Quiz auch die U18-jährigen kommen. Wir treffen uns morgen, wie jeden Freitag, ab 20 Uhr im Mann-O-Meter.Ich freue mich auf alle die ich morgen begrüßen darfEuer TomFoto von mir, bei meinem ersten Besuch im Schwuz
Jungschwuppen Mittwochsclub am 10.08.: Beach-Volleyball! Gepostet am 9. August 2022 von StefanNach unserem sehr musikalischen Filmabend, wollen wir morgen etwas sportliches tun:Wir spielen Beach-Volleyball! Nachdem wir uns mit einem Getränk akklimatisiert haben, wollen wir uns so gegen halb 9 auf dem Weg zum Feld am Gleisdreieck machen. Volleyball ist wie alle wissen ja ein Mannschaftssport. Teamfähigkeit ist da am aller wichtigsten. Also hat unser Abend auch einen pädagogischen Wert 🙂 TEAM: Toll Ein Anderer Machts. Kleiner Scherz 😉Gute Teamarbeit kann aber zu Emergenz führen: Das große Ganze ist größer/besser/mehr als die Summe seiner Einzelteile. Und genau das werden wir morgen Abend erreichen! 😀Vorstellungsrunden-Frage: Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, in denen ihr gemerkt habt, was ein gut koordiniertes Team alles unglaublich gutes bewirken kann?Wir treffen uns wie jeden Mittwoch um 18 Uhr im/am Mann-o-Meter und gehen dann später los zum Gleisdreieck, nachdem wir unsere Getränke ausgeschlürft und etwas Zeit verquatscht haben.Ich freue mich auf euch 😀Liebe Grüße,BirkVolleyball Team-Arbeit (Lizensfrei)
Jungschwuppen Mittwochsclub am 03.08.: Getränke, Eis oder See Gepostet am 2. August 2022 von TomHey Jungs,heute mal ein kurzer Blogeintrag von mir. 🙂Morgen soll es wieder richtig heiß werden. Also sollten wir zusehen, dass wir uns nicht zu lange am Nolli aufhalten und die brütende Betonhölle zügig nach der Vorstellungsrunde verlassen.Aber wo geht’s hin?Alle die Lust haben, können mit mir auf die Eisjagd gehen. Vielleicht nehmen wir doch mal einen anderen Eisdealer – Wer weiß?Falls euch das zu wenig Abkühlung ist, bringt doch eure Badesachen mit. Dann könnt ihr zusammen zum See fahren.Egal für was ihr euch entscheidet: Zuerst gönnen wir uns alle zusammen ein Gratisgetränk. 😀Wann und wo? Wie jeden Mittwoch ab 18 Uhr im Mann-O-Meter am Nollendorfplatz.Ich freue mich auf euchEuer TomFoto von Dua Chuot auf Pexels