Jungschwuppen Mittwochsclub 04.01.: Wir starten die „Eis-Saison“

Hey Jungs,

ein frohes neues Jahr euch allen und herzlich Willkommen zum ersten Blogeintrag im Jahre 2023. 😄

Wir starten dieses Jahr auch etwas anders als sonst. Normalerweise ist der Mittwoch unser „Kaffee-Klatsch-Tag“ im MoM. Jedenfalls in den kälteren Monaten, denn im Sommer (oder wärmeren Monaten) sind wir gerne beim Eis-Dealer und chillen im Park. Doch auch diesen Mittwoch kommen wir mal raus und werden uns mit Eis vergnügen bzw. besser gesagt auf dem Eis.

Egal, ob Eisprinzessin oder Eishockeyspieler – Diesen Mittwoch ist jeder, der Spaß am Eislaufen hat oder es schon immer einmal ausprobieren wollte, herzlich eingeladen uns auf die Eisfläche zu begleiten. Wir gehen Schlittschuhlaufen! ✌🏻

Das solltet ihr mitbringen:

………. 15 € für Eintritt und Schlittschuhausleihe + Lichtbildausweis

………. – Wer eigene Schlittschuhe hat, kann diese mitnehmen + ca. 5 € für den Eintritt

………. – Warme Klamotten und ein gültiger Fahrausweis für die Öffis wären auch nicht schlecht

Falls jetzt jemand von euch denkt: „Oh, ich möchte so gerne mitkommen, aber ich habe nicht genug Geld.“ Dann kann diese Person sich diskret unter Vier-Augen an mich wenden, mir über Signal schreiben oder auch eine E-Mail an tom@jungschwuppen.de schicken.

Das kostenlose Heiß- oder Kaltgetränk und die Vorstellungsrunde gibt es morgen dennoch im MoM, da wir uns erst gegen 19 Uhr auf dem Weg zum Eisstadion machen.

Demzufolge treffen wir uns wie gehabt morgen ab 18 Uhr im Mann-O-Meter.

Wer direkt zum Eisstadion möchte: Erika-Heß-Eisstadion, Müllerstraße 185, 13353 Berlin – wir sind ca. gegen 19:30 Uhr da.

Ich freue mich über jeden, den ich morgen begrüßen darf!

Euer Tom

P. s.: Sollte das Eisstadion zu voll sein (wie bei unserem Versuch im letzten Jahr), dann gehen wir dort in der Nähe Pizza essen.

pexels alexander popovkin 14570077 768x1024 - Jungschwuppen Mittwochsclub 04.01.: Wir starten die „Eis-Saison“
Foto von Alexander Popovkin auf pexels

Jungschwuppen Mittwochsclub am 10.11.2021: Eisiges Gleiten

Hi Leudis,

die Tageslichtzeiten werden „komprimierter“ (insbesondere seit der Zeitumstellung, die den Abend zumindest gefühlt früher kommen lässt). Ihr wisst, was das heißt: Es wintert in Deutschland. Und entsprechend passen wir uns an! Survival of the fittest. Damit ist zwar eigentlich keine Sportlichkeit gemeint, aber wir kombinieren Winter und sportliche Aktivität miteinander. Doppelt hält besser.

Wer jetzt denkt: Ha, morgen ist doch ein Mittwoch, da leitet jemand einfach nur umständlich die Vorstellungsfrage und das Thema ein – dem sei gesagt: Nein, es geht hier um mehr :). Morgen ist zwar ein Mittwoch und kein Freitag, aber wir haben viel vor! Es geht Eislaufen! Wir schnallen uns Kufen an uns gleiten elegant übers Eis [1] (oder packen uns hin, beides in Ordnung).

Dazu treffen wir uns morgen um 18 Uhr beim Mann-o-Meter und tingeln dann gegen 18:30 Uhr mit der BVG rüber zum Eisstadion Neukölln. Soweit ich die „antike“ Website verstehe [2], kostet der Eintritt regulär 3,30€ und 1,60€ ermäßigt (wer auch immer ermäßigt ist). Zwei Sachen sind aber klar: Erstens, es gilt dort das 3G-Modell. Zweitens, wer finanziell Hilfe braucht (BVG-Ticket und Eintrittspreis), der meldet sich bei mir, dann finden wir eine Lösung 🙂 [3].

Ich freue mich euch zu sehen. Wer wird der Erste sein, der das Eis bricht und sich aufs Eis wagt? Ich bin gespannt, bis morgen!

Mark

[1] Hat jemand „Yuri on Ice“ gesehen? Ist ein schöner, schwuler Anime. Wer es schafft, wie Yuri in der letzten Folge von Staffel 1 Eiskunstlauf zu meistern, der bekommt von mir… ein Eis!

[2] Vermutlich spätarchaisch.

[3] Wenn ein Kontrolleur kommt, faket einer einen Herzinfarkt und wir rennen dann bei der nächsten Station weg. Und beim Eisstadion klettern wir einfach über den Zaun. Plan steht!

(Nein, das MoM zahlt natürlich für die, die sich das nicht selbst finanzieren können :))

skating g737229c90 1920 1024x679 - Jungschwuppen Mittwochsclub am 10.11.2021: Eisiges Gleiten
Bild von 995645 auf Pixabay. Wow, da hat sich jemand Mühe gegeben bei der Bildunterschrift.