Jungschwuppen Mittwochsclub am 9. Juli: Zirkus in der Stadt

Hallo Junx*,

der Zirkus kommt in die Stadt!

Der Juli ist nicht gerade der typische Zirkus-Monat, eigentlich ist es der Juni. Denn im Juni 1969 kam es in der Zirkus-Straße in New York zum Aufstand der Zirkustiere gegen die Unterdrückung von sogenannten Tierpflegern (gendern erübrigt sich hier, behaupte ich mal). Daran erinnern die jährlichen Paraden weltweit, in Deutschland heißen sie ZST – Zirkus-Straßen-Tage. Da kämpfen alle Mitwirkenden aus dem Zirkus gemeinsam auf der Straße für ihre Rechte. Denn häufig sind sie immer noch und immer wieder Anfeindungen ausgesetzt, werden diskriminiert, beleidigt und geschlagen. So wie 1969 schon, außer dass es heute mehr Menschen klar ist, dass das nicht ok ist.

Andere Politiker*innen glauben das nicht. Sie senden Signale der Art aus, dass alle aus dem Zirkus nicht so ernst zu nehmen und ihr Anspruch auf ein sicheres und gleichberechtiges Leben nicht so wichtig seien. Diese Politiker*innen sind Mitglieder in einer Partei, die das Wort „christlich“ in ihrem Namen trägt. Is aber nicht so wichtig. Hauptsache Klischees abgerufen und gegen gesellschaftlich Schwächere gekeilt. Würde steht im Grundgesetz auch nur im Konjunktiv.

Wo wir jetzt aber schon so absurd beim Thema sind: Was wäre eure Rolle in einem Zirkus? Direktorin? Ober-Dompteur? Löwe? Floh? Oder artistisch unterwegs, hoch oben, unter der Kuppel?!

Lasst es uns wissen! Denn diese Woche macht der heiße Sommer Pause – da können wir uns anderen wichtigen Fragen widmen. Zum Beispiel der, warum es mal „Zirkus“ und mal „Circus“ heißt. Mit „C“? Komisch, wie sieht denn das aus, wenn das „Z“ in ZSD ersetzt wird? 😬

Eilt herbei, hereinspaziert! Am Mittwoch ab 18 Uhr im Mann-O-Meter!

Es freut sich für Sie: das älteste Zebra im Stall 🦓🏳️‍🌈
Stefan

Bild erstellt mit Hilfe von DALL·E von OpenAI.

Jungschwuppen Latenight am 4.7.2025: Mord im Mann-O-Meter

Liebes SoKo der Hobbydetektive, 

ich rufe sie zum Einsatz!

Es hat sich ein Mord ereignet und der Fall wurde in ihre fähigen Hände übergeben. Es gilt, den Täter oder die Täterin zu ermitteln, das Mordmotiv festzustellen und die Todesursache beim Opfer herauszufinden. 

Das Briefing wird heute Abend ab 20 Uhr in unserer üblichen Einsatzzentrale (Mann-O-Meter) stattfinden, danach sind sie auf ihren messerscharfen Spürsinn und unübertroffene Kombinationsgabe angewiesen. Sollten sie bei der Arbeit Hinweise oder Leitung benötigen, können sie sich dazu an Oberkommissar Schmekel wenden, der sich die Fallakte schon einmal durchgelesen hat.

Erscheinen sie zahlreich und haben sie viel Erfolg! 

Jungschwuppen Mittwochsclub am 25.06.2025: Hallo, Sommer!

Seid gegrüßt ihr Lieben,

Das Warten hat ein Ende! Diejenigen von uns, die sich schon gefreut haben, endlich offiziell im Sommer… all die Dinge zu tun, die man im Sommer eben so macht, die schon emsig dem Tag entgegenfieberten, an dem vom Frühling Abschied genommen und die nächste Jahreszeit kalendarisch eingeläutet wird- all diese Leute können sich nun freuen, denn schon seit letzten Samstag ist es soweit.

Oder seid ihr eher die Fraktion, die auf Hitze und Heiterkeit verzichten könnte? Da scheiden sich ja bekanntermaßen die Geister- in Berlin gibt‘s ja auch (ganz typisch) zu jeder Jahreszeit ein paar Nörgler*innen, denen irgendwas am Wetter nicht passt. Irgendwer muss ja auch für den berühmten Charme sorgen, der wohl so viele in diese Stadt zieht, wa?

Wie dem auch sei, ich werd‘ mich auf jeden Fall bei einem kostenlosen Heiß- oder Kaltgetränk ab 18 Uhr im Mann-O-Meter reinsetzen und würde mich freuen, wenn ihr dazukommt!

Bis denne!

Jungschwuppen Late Night am 20.6.: Du bist, wer du bist – Themenabend Coming Out

Hallo Junx*,

habt ihr euch auch schon mal überlegt, wie die Welt wäre, wenn so etwas wie das Coming Out einfach überflüssig wären? Wozu der Stress? Erst lange überlegen, mit wem man darüber reden kann, und dann erst die Unsicherheit und der Druck, die nicht wirklich zusammen passen. Danach dann die Reaktion der anderen Person von aufgeregt und vorwurfsvoll über ablehnend bis hin zu beschwichtigend und herunterspielend.

Aber: solange viele Menschen mit der Erwartung leben, dass alle um sie herum krass heterosexuell und cis-gender sind, wird es für viele, die diese Erwartungen nicht erfüllen, notwendigerweise ein Coming Out geben (müssen?). Und das für die meisten dann sogar immer wieder im Leben – wäre ja auch viel zu einfach, es einfürallemal und in einem Rutsch erledigt zu haben.

Ein Grund mehr dafür, dass wir mal einen Blick darauf werfen, was Coming Out heißt und was da so in unseren Köpfen und Herzen über Monate und Jahre vorgeht, bevor wir mit der Sprache herausrücken. Und vor allem: wie es uns damit ergangen ist und heute geht. Ich bin mir sicher, dass jeder* eine ganz eigene Geschichte erlebt hat. Wer möchte, kann sie natürlich gern teilen, wenn es die Zeit erlaubt 🙂

Wir treffen uns am Freitag um 20 Uhr im Mann-O-Meter.

Ich freue mich auf einen regen Austausch mit euch!
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 11.6.: CSD und Pride und sonst noch Wünsche?

Hallo Junx*,

der Juni gilt gemeinhin als der Pride-Monat, denn die CSDs und Pride-Paraden rund um die Welt gehen auf die Unruhen und den Widerstand gegen die Polizei in New York im Juni 1969 zurück. Deshalb Juni. Nun haben aber die Communities in so vielen kleineren Gemeinden und größeren Städte den Wunsch, eine eigene Parade abzuhalten, dass es unmöglich ist, das alles auf einen Monat zu konzentrieren. Und es gibt ja auch schon fast traditionelle CSD-Daten in Deutschland. So findet der Kölner CSD fast immer am Sonntag des ersten Juli-Wochenendes statt, der in Hamburg am ersten Augustwochenende (genauso wie Amsterdam). Berlin hatte sich lange Zeit auf den letzten Juni-Samstag festgelegt, aber das wurde dann zugunsten der Fanmeile zu Fußball-Welt- und Europameisterschaften abgeblasen wie eine lahme Vuvuzela und auf Ende Juli verlegt. Mit der Folge, dass es nun seltener regnet, aber häufiger viel zu heiß ist, wenn sich zwischen 70 und 100 Trucks durch die Stadt schieben.

Allerdings gibt es in Berlin auch die Tradition, immer wieder auch die eine oder andere Alternative zum „klassischen“ CSD vorzuhalten. Lange war das der Alternative CSD in Kreuzberg, seit ein paar Jahren gibt es auch den Marzahn-Pride, nun auch den East-Pride. Allen gemein ist, dass sie politische Demonstrationen sind, in deren Rahmen Forderungen an die Politik und die Gesellschaft formuliert werden. CSDs sind aber auch in ihren Forderungen so bunt wie die Fahnen, die auf den Demos getragen werden. Deshalb meine Frage an euch: Was sollte eurer Meinung nach in diesem Jahr mit besonderem Nachdruck auf den CSDs im Land gefordert werden? Und an welchem CSD außerhalb von Berlin möchtet ihr gern mal teilnehmen bzw. wo wart ihr schon?

Unabhängig davon treffen wir uns wie immer am Mittwoch um 18 Uhr im Mann-O-Meter zu einem Heiß- oder Kaltgetränk – die meisten werden das schon wissen, denn das ist auch so eine Tradition 🏳️‍🌈

Liebe Grüße
Stefan

Jungschwuppen Latenight am 30.05.2025: Kiez-Schnipsel-Jagd

Hello Boys,

ich hoffe euch geht es soweit gut.

Ihr habt keinen Schatz Zuhause? Dann könnt ihr morgen mit mir zusammen einen finden. Werdet Teil einer lustigen Schnipsel-Jagd in unserem Kiez und gewinnt dabei euren ganz eigenen Schatz. Sei ein heißer Flirt unterwegs, ein schöner Zahnarztbesuch auf dem Weg oder ein versteckter Schatz in der Hundehütte. Hier kommt jeder auf seine Kosten.

Dafür treffen wir uns ab 20:00 Uhr im Mann-O-Meter und beginnen unsere Jagd nach der Vorstellungsrunde so gegen 20:30 Uhr.

Ich freue mich mit euch dieses kleine und lustige Abenteuer zu erleben.

Liebe Grüße Hendrik (alle Pronomen)

Ps: Ich hatte heimliche Unterstützung bei der Vorbereitung und beim Verfassen des Blogeintrags von meinem Boyfriend. Also falls alles scheiße läuft, ich bin nicht Schuld. Kleiner Spaß am Rande, haha…

Quelle: Bild von Hendrik Jung

Jungschwuppen Mittwochsclub am 28.05.2025: der wankelmütige Frühling

Moin Leute,

Na, seid ihr bisher auch vom Frühlingswetter etwas… sagen wir mal, unterwältigt? Die Sonne hatte zwar schon mal den einen oder anderen kurzen Auftritt, bekam aber wohl immer auf der Stelle Lampenfieber und hat sich erst mal hinter ‘nem dicken Wolkenvorhang versteckt, zuweilen auch mit ausgefallener Regenzugabe. Also wenn die Maxi-Challenge des Jahres lauten würde: „Let it burn- zeig uns, wie heiß du wirklich bist“, dann wäre der Frühling schon mal nicht in den Top 3, so viel steht fest. Da bleibt nur zu hoffen, dass unser ‚Star‘ (hihi) noch mal die Kurve kriegt und uns solange noch Zeit ist (offiziell bis zum 21.06.), doch noch ein paar schöne, sonnige Frühlingstage beschert.

Und wenn nicht, dann müssen wir uns eben noch etwas gedulden und bis zum Sommer warten. Derweil gibt‘s ja jetzt schon bunte Blumen, grüne Wiesen und zwitschernde Vögel, denen man sich erfreuen kann, die Natur freut sich also schon genauso sehr wir wir alle auf den Sommer. Ihr freut euch doch auch, oder?

Wie dem auch sei, ich jedenfalls werde mich wie jeden Mittwoch morgen ab 18 Uhr bei einem kostenlosen Heiß- oder Kaltgetränk gemütlich auf das Sofa im Mann-O-Meter bequemen und mich auf euren Besuch freuen.

Seid wilkommen!

Jungschwuppen Mittwochsclub am 21.5.: IDAHOBITA ist kein Waldbewohner

Hallo Leute,

neue Woche, neuer Mittwoch, hier sind wir wieder! Einige von euch haben es vielleicht mitbekommen: Am Samstag war der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans*- und Asexuellenfeindlichkeit (kurz: IDAHOBITA). Der 17.5. ist nämlich das Datum, an dem im Jahr 1990 (lange vor eurer Zeit) Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Weltgesundheitsorganisation gestrichen wurde. Ja genau, bis dahin galt z. B. schwul zu sein als Krankheit – ähnlich wie Grippe, Wurzelentzündung oder schlimmeres. Wenn man die Punkte im Datum weglässt (17.5. –> 175), dann erhält man die Nummer des Paragraphen im deutschen Strafgesetzbuch, mit dem bis 1994 sexuelle Kontakte zwischen männlichen Personen diskriminiert wurden. Spannend, dass es sich damit beim Schwulsein um eine „Krankheit“ handelte, die sogar strafbar war. Gab oder gibt es das ansonsten nocheinmal?

Abgesehen von unserer kleinen Mittwochsrunde mit Getränk, etwas Süßem und Spielen oder Parkbesuch würde mich mal interessieren, welche Bedeutung der 17.5. für euch heute (noch) spielt. Wo gibt es bezogen auf LGBTQAI+ noch Baustellen, die dringend abgearbeitet werden müssen? Was wollt ihr trinken – Heiß- oder Kaltgetränk?

Los geht es am Mittwoch um 18 Uhr, im oder vor dem Mann-O-Meter, je nach Laune und Wetterlage… Ich freue mich auf euren Besuch!

Liebe Grüße
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 14.5.: Guilty Pleasures

Hallo Junx*,

jetzt ist wirklich Mai at its best, wie die Fachleute sagen. Das Thermometer zeigt steil Richtung 21° – das sollte reichen, um aus dem Edeka, Rewe, Lidl oder Bolle eine Großpackung Eis, Sprühsahne und – Vitamine müssen sein! – vielleicht ein paar Früchte zu holen. Wenn wir es schaffen, werden wir alles ganz zauberhaft anrichten. Wenn nicht, kann es passieren, dass ich das Eis direkt aus der Packung esse. Es soll auch Leute geben, die die Sprühsahne direkt am Mund ansetzen. Pfui, schämt euch!

Damit wäre das Thema für den Mittwochabend gesetzt: Guilty Pleasures, also Dinge, die man viel zu gern macht, als dass man sie sein lassen würde; die aber so seltsam sind, dass man sich ein bisschen vor dem Urteil anderer fürchtet, wenn sie das mitbekämen. Mit Essen geht da einiges, aber auch andere Hobbys oder eine außergewöhnliche Musikvorliebe zählen dazu.

Habt ihr solche Guilty Pleasures? Seid ihr bereit, sie mit uns zu teilen? Es müssen nicht alle sein, denn manche Dinge bleiben vielleicht besser so lange im Verborgenen, bis ihre Zeit gekommen ist. Das, was erzählt werden darf, kann am Mittwoch um 18 Uhr im Mann-O-Meter gebeichtet werden. Und wer halbwegs pünktlich ist, kann das Eis löffeln und muss es nicht mit einem Strohhalm trinken. Wer Lust hat, dann noch in den Park zu gehen: auf geht’s – das sehen wir spontan!

Ich freue mich auf eure Bekenntnisse! 😇
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 07.05.2025: Verbreite Liebe statt Hass!

Hello Boys,

ich hoffe euch geht es soweit gut.

Wusstest ihr, dass wir am 8. Mai 2025 in Berlin einen einmaligen Feiertag zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus feiern?

Ich persönlich wusste das bis vor kurzem noch nicht, jedoch ist es doch eigentlich total wichtig sich damit zu beschäftigen. Ich möchte hier keine politische Diskussion entfachen, jedoch finde ich es wichtig vor allem bezogen auf die aktuelle Lage, dass wir es schätzen in einer Demokratie zu leben in der Hass keinen Platz hat und wir dieses Privileg bestmöglich verteidigen.

Wir alle sind Menschen, die sich frei entfalten und ein glückliches Leben führen wollen ohne dafür verurteilt oder gar diskriminiert zu werden.

Ich weiß, dass dies in der Realität oftmals nicht der Fall ist, jedoch sollte das doch eigentlich nicht so schwer sein hinzubekommen oder?

Auch wir können da schon unseren Beitrag leisten, indem wir uns untereinander respektieren und Liebe verbreiten. Dafür muss man der Person auch nicht die Zunge in den Hals stecken oder sie anflirten, sondern es reicht schon ein vernünftiger und freundlicher Umgang.

Lasst uns also die Welt ein Stückchen besser machen und den Hass vertreiben!

Bezüglich morgen ist alles so wie immer. Wir treffen uns ab 18:00 Uhr im Mann-O-Meter mit einem freien Heiß- oder Kaltgetränk eurer Wahl und werden nach der Vorstellungsrunde den Abend entspannt mit Gesprächen und Spielen verbringen.

Ich freue mich auf jede Person die vorbeikommt.

Fühlt euch gedrückt von mir. 🙂

Liebe Grüße Hendrik (alle Pronomen)

Quelle: Foto von Designecologist: https://www.pexels.com/de-de/foto/ich-hasse-nichts-an-dir-mit-rotem-herzlicht-887353/

Jungschwuppen Latenight am 2. Mai: Freundschaft, Beziehung plus oder Single

Hallo Leute,

nun ist der 1. Mai nicht der Valentinstag, dennoch steht er ja schon für Frühling, Zweisamkeit oder Mehrsamkeit. Es gibt so viele mögliche Konstellationen und Möglichkeiten, mit anderen Menschen zusammen zu sein oder zusammen zu kommen. Für manche heißt es Freundschaft+, für andere ist es schon eine Beziehung. Manchmal ist es nur eine Affäre. Oder doch Polyamorie?

Ich lade euch am Freitag zu einer kleinen Runde rund um diese Themen ein. Lasst uns mal schauen, welche Beziehungsformen ihr so kennt und was ihr (und ich) über sie denkt.

Los geht es – ganz die Latenight am Freitag – um 20 Uhr. Wie immer im Mann-O-Meter!

Ich freue mich auf eine hoffentlich entspannte und aufschlussreiche Runde mit euch! Und vorher noch: Kommt gut in den Mai 🙂

Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 30. April (Tanz in den Mai)

Hi Junx*!

Es gibt in Berlin eine Art alternativen Kalender. Nix mit Januar, Februar, Schaltjahr und so, sondern: Winter, Depression, Ostern (für die schwule und Fetisch-Community und Hasenfans), 1. Mai, Mai mit den ganzen Brückentagen überhaupt, Karneval der Kulturen, Fanmeile, Straßenfest und CSD, Sommerhitze, grauer Vorwinter, Silvester. Zu verschiedenen Anlässen bietet sich die Möglichkeit, Teile der Stadt zu zerlegen. Darunter der bevorstehende 1. Mai – traditionell auch ein Kampftag und spätestens seit 1987 in (damals) West-Berlin von Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Demonstrierenden und der Polizei geprägt. Seitdem gibt es jedes Jahr das gebannte, manchmal auch voyeuristische Warten daruf, ob denn und wenn ja, was denn passiert.

Was ich spannend finde: was Leute auf die Straße treibt, um zu demonstrieren! Wie stark muss der Schuh drücken, mich etwas frustrieren oder ärgern, dass ich protestiere? Was wäre für euch ein Grund, raus zu gehen; was ist der Tropfen, der für euch das Fass zum Überlaufen bringt?

So viele Fragen! Erst mal freue ich mich auf eine Runde kalte Schokolade oder heiße Matscha und ein paar Sonnenstrahlen. Und auf einen freien Tag mitten in der Woche. Und darauf, euch am Mittwoch ab 18 Uhr im Mann-O-Meter zu empfangen. Seid ihr dabei?

Maiglöckchenzarte Grüße
stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 23.04.2025: April Wetter

Hallo ihr Lieben 👋🏻,
Ichhoffe ihr habt alle das verlängerte Wochenende genossen.

Das Wetter ist zu Zeit sehr wechselhaft, weshalb ein Zwiebellook oft gerade die Beste Wahl ist.

Wir hoffen Natürlich auf Sonnenschein für einen tollen Abend im Park.

Los geht’s 18 Uhr im Mann-O-Meter, mit einem Getränk eurer Wahl.
Liebe Grüße Marcelino

Jungschwuppen Tagesausflug am 18.04.2025: Lasst uns Potsdam unsicher machen!

Hello Boys,

ich bin es nochmal.

Da am Freitag offiziell ein Feiertag ist, entfällt leider die Jungschwuppen Latenight an diesem Tag.

Ich hatte jedoch die Idee, dass man stattdessen einen kleinen Tagesausflug machen nach Potsdam machen kann.

Die Stadt hat einiges zu bieten wie beispielsweise das Schloss Sanssouci mit dem Schlosspark oder die schöne Innenstadt.

Zudem muss man nicht Ewigkeiten dahin fahren und kommt trotzdem ein bisschen aus Berlin raus und sieht vielleicht mal was neues.

Dafür treffen wir uns am Freitag den 18.04.2025 um 10:00 Uhr vor dem Mann-O-Meter und fahren dann spätestens um 10.30 Uhr von dort aus nach Potsdam.

Bringt bitte einen gültigen Fahrausweis mit und ausreichend was zu Essen und Trinken mit, da es recht heiß werden soll und die meisten Läden geschlossen haben.

Bedenkt bitte auch das es ein offizieller Jungschwuppen Ausflug ist.

Das heißt, falls ihr eine Begleitperson mitnehmen wollt, dass diese Person auch in unserem Altersbereich zwischen 14 und 27 Jahren ist.

Auch möchte ich weder Alkohol noch irgendwelche Drogen mit dabei haben oder das ihr unter deren Einfluss mit am Start seit.

Ich bitte um Verständnis, denke aber das sollte kein Problem sein.

Ansonsten bringt gute Laune mit und eventuell Sonnenschutz jeglicher Art.

Mehr braucht man nicht, um einen coolen und entspannten Tagesausflug nach Potsdam zu machen.

Ich freue mich auf jede Person die mit am Start ist.

Für all diejenigen, die wir nachher beim Mittwochsclub oder beim Tagesausflug am Freitag nicht sehen, wünschen wir als Gruppenleiter Team frohe Ostern und erholsame Feiertage. 🙂

Liebe Grüße Hendrik (alle Pronomen)

Quelle: Foto von Pixabay: https://www.pexels.com/de-de/foto/luftbild-wald-in-der-nahe-von-wasser-260259/

Mittwochsclub am 16.04.2025: Die Sonne kommt raus

Hello Boys,

ich hoffe euch geht es soweit gut.

Endlich kommt die Sonne so richtig zum Vorschein und die Temperaturen werden angenehm, nicht zu heiß und nicht zu kalt.

Für jemanden wie mich ist das die perfekte Gelegenheit die Sommergarderobe auszupacken und mit ein paar locker, luftigen Outfits in den Tag zu starten. Natürlich immer mit einer lässigen Sonnenbrille in der Tasche, da man nicht geblendet werden möchte.

Ich hoffe, ihr seht das genauso und wenn nicht, würde es mich sehr interessieren wie eurer “perfektes“ Wetter aussehen sollte, damit ihr so richtig in Stimmung kommt.

Was morgen angeht treffen wir uns wie immer ab 18:00 Uhr im Mann-O-Meter bei einem Heiß- oder Kaltgetränk eurer Wahl.

Vielleicht empfange ich euch sogar schon vor dem Mann-O-Meter, da das Wetter morgen sich nochmal steigern soll.

Ich freue mich auf euch 🙂

Liebe Grüße Hendrik (alle Pronomen)

Quelle: Foto von Mohamed B.: https://www.pexels.com/de-de/foto/31608714/

Jungschwuppen Latenight am 11.04.2025:stups Nase und Eierlauf

Hallo ihr lieben,

in wenigen Tagen ist Ostern und vielleicht wollt ihr jemanden ja eine kleine Freude bereiten.

Ich habe mir nämlich gedacht,das es doch schön wäre ein paar Eier selbst zu bemalen.Und vielleicht können wir auch noch dazu ein Körbchen basteln .

Mit Musik und guter Laune,geht es ab 20 Uhr im Mann-O-Meter los.

Ich freue mich auf euch euer Marcelino.

Jungschwuppen Late Night am Freitag, 4.4.: Karaoke-Star

Hallo ihr Goldkehlchen!

Diese Woche Freitag ist es wieder so weit – wir begrüßen den Frühling mit glockenzarten Stimmen, die jeden Ton treffen. Oder wir fegen mit reibeisenartigem Gebrüll den Nollendorfplatz, so dass sich jedweder Frühjahrsputz damit erledigt hat. Ok, wir können es aber auch einfach so machen, dass ihr eine Liste eurer Lieblingssongs mitbringt und wir einfach Karaoke singen. Mal text- und melodiesicher, mal experimentell und vielleicht etwas schräg – das muss auch mal sein!

Wir treffen uns am Freitag um 20 Uhr im Mann-O-Meter. Nach einer kurzen gesprochenen Vorstellungsrunde gehen wir dann zum gesungenen Teil des Abends über. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf musikalischen Hochgenuss mit euch 🎤🎶🦜

Stefan (er/ihn)

Jungschwuppen Late Night am Freitag, 28.3.: Nein-Sagen

oder: Für-sich-Einstehen in schwierigen Situationen

Hallo Junx*,

was für ein komplizierter Titel für eine hoffentlich entspannte Late Night an diesem Freitag! Aber vielleicht haben einige unter euch bereits eine Idee, worum es gehen könnte?

Vielleicht – zum Beispiel – darum, sich gegen die Ansprüche und Bitten anderer zu schützen (wenn man keine Lust darauf hat, auf sie einzugehen). Warum sollte man das tun? Kann man nicht einfach seine Meinung oder schlichtweg Nein sagen, wenn schon der dritte „Freund“ in einem Monat fragt, ob man beim Umzug helfen kann? Och bitte! Oder der Typ im Chat, der immer wieder nach einem Date fragt, dem ihr dann zusagt, obwohl ihr gar keine Lust habt? – „Jetzt hab dich mal nicht so!“

Warum ist es manchmal so schwer, einfach aufzustehen und seine Meinung zu sagen, wenn man mitbekommt, dass jemand ungerecht handelt oder totalen Mist erzählt? Wie geht es einem in so einem Moment? Was brauchen wir, was könnte helfen?

Das erst mal so ein paar erste Vorschläge von mir. Bringt gern eigene Ideen, Erfahrungen und Beispiele mit! Vielleicht gelingt es uns, dass wir am Ende ein bisschen mehr verstehen, warum wir so sind, wie wir sind – und das eine oder andere Mittel haben, mehr so zu sein, wie wir sein wollen 🙂

Los geht es am Freitag um 20 Uhr im Mann-O-Meter. Ich freue mich auf euch!

Stefan

Jungschwuppen Latenight am 21.03.2025: Es ist wieder Zeit für das Jungschwuppen-Rennen!!!

Hello Boys,

morgen ist es wieder soweit. Das Jungschwuppen-Rennen geht in die nächste Runde.

Genauer gesagt in Runde Nummer 3!

Wie schon in den vorherigen Runden ist hier eurer Köpfchen gefragt und nicht eure Sportlichkeit, denn es ist ein Quiz. Das coolste und spektakulärste Quiz meiner Meinung nach.

Das bestätigen auch die Einschaltquoten, wodurch die Redaktion dieses um eine Runde verlängert hat.

Wichtig anzumerken ist dabei, dass bezüglich der Moderation Änderungen getroffen worden sind.

Keine Angst, ich eure wunderschöne und kluge Moderatorin Hendrik (a) bleibe euch erhalten, aber eben nur noch ich.

Denn die Redaktion hat mich befördert. Ich kriege demnach keine Co Moderatorin mehr, sondern moderiere diese Show in der Prime-Time nun ganz alleine!

Boah ihr glaubt gar nicht wie unglaublich stolz ich auf diesen Werdegang bin.

Ich bin einfach die Geilste.

Und nein es liegt bestimmt nicht daran, dass die Redaktion geldgeil ist und nicht für zwei Moderator’innen zahlen will. Ich verdiene nämlich richtig gut hat die Redaktion zu mir gesagt.

Ich bekomme nämlich jetzt als Stundenlohn 5 Euro und zusätzlich darf ich kostenlos sogar das Quiz erstellen. Ist das nicht ein tolles Privileg.

Vorher waren es nur 3 Euro die Stunde und ein Snickers…

Leider sieht mein Mann das anders. Der hat mich nämlich deswegen verlassen und mich als billig bezeichnet, aber ich glaube der war einfach nur neidisch auf meinen tollen Job, da er als Geschäftsmann nur 5k bekommt, haha der Geringverdiener…

Ich jedenfalls bin jetzt Chefmoderatorin und lade euch morgen ab 20:00 Uhr im Mann-O-Meter ein, denn dort geht das Jungschwuppen-Rennen in die 3. Runde!

Bringt bitte ein möglichst volles Handy mit, denn dieses wird für die Teilnahme am Quiz benötigt.

Ich freue mich auf euch 🙂

Eure Queen Hendrik (a) (alle Pronomen)

PS hier ein kleiner Spoiler zu ein paar Quizkategorien: #Oh deer, I’m queer ; #Memes, die niemals alt werden ; #Da ist ja meine Oma schneller

Quelle: Foto von RUN 4 FFWPU: https://www.pexels.com/de-de/foto/weibliche-und-mannliche-laufer-auf-einem-marathon-2402777/

Romeo & Julius am 21.2.: Jungschwuppen Late Night – sober oder druff?

Hallo Leute,

hatten wir nicht gerade eine Freitagabend mit Drogen verbracht? Oder ist das schon wieder ein Jahr her? Hab ich seitdem schon geschlafen und wenn ja, wie oft und wie lange? Wie dem auch sei: es wird Zeit, nach dem Abklingen des trocknen Januars („Dry January“) mal einen Blick auf Konsumgelegenheiten, -gewohnheiten und -substanzen zu werfen.

Wann trinken, ballern, zimmern und ziehen wir uns eigentlich genau was, warum, wie und in welchen Mengen rein? Was muss ich tun, um in der nächsten Therapiestunde enlich das Etikett „Abhängigkeitserkrankung“ raufgetackert zu bekommen? Wieviel Rotwein ist wirklich gesund für das Herz? Stimmt es, dass MDMA nicht abhängig macht und deshalb kein Problem darstellt? Und wie kam der Elch in den Apfelbaum? Das nur eine Auswahl an möglichen Fragen, aber vielleicht habt ihr ja auch noch eine oder zwei mehr?

Wir treffen uns – wenn ihr wollt – am Freitag zur Romeo & Julius (letztes Mal unter diesem Namen) meets Jungschwuppen Late Night (welcome!) – die Zeit bleibt die gleiche: 20 Uhr im Mann-O-Meter. Alle Jahre wieder!

Ich freue mich auf euch 🙂

Liebe Grüße
Stefan (er/ihm)

PS Was hat das Ganze mit einem Flugzeug zu tun? Tipp: im Zweifel euer Anreisemittel während des BVG-Streiks – nee, doch nicht…