Romeo & Julius am 21.2.: Jungschwuppen Late Night – sober oder druff?

Hallo Leute,

hatten wir nicht gerade eine Freitagabend mit Drogen verbracht? Oder ist das schon wieder ein Jahr her? Hab ich seitdem schon geschlafen und wenn ja, wie oft und wie lange? Wie dem auch sei: es wird Zeit, nach dem Abklingen des trocknen Januars („Dry January“) mal einen Blick auf Konsumgelegenheiten, -gewohnheiten und -substanzen zu werfen.

Wann trinken, ballern, zimmern und ziehen wir uns eigentlich genau was, warum, wie und in welchen Mengen rein? Was muss ich tun, um in der nächsten Therapiestunde enlich das Etikett „Abhängigkeitserkrankung“ raufgetackert zu bekommen? Wieviel Rotwein ist wirklich gesund für das Herz? Stimmt es, dass MDMA nicht abhängig macht und deshalb kein Problem darstellt? Und wie kam der Elch in den Apfelbaum? Das nur eine Auswahl an möglichen Fragen, aber vielleicht habt ihr ja auch noch eine oder zwei mehr?

Wir treffen uns – wenn ihr wollt – am Freitag zur Romeo & Julius (letztes Mal unter diesem Namen) meets Jungschwuppen Late Night (welcome!) – die Zeit bleibt die gleiche: 20 Uhr im Mann-O-Meter. Alle Jahre wieder!

Ich freue mich auf euch 🙂

Liebe Grüße
Stefan (er/ihm)

PS Was hat das Ganze mit einem Flugzeug zu tun? Tipp: im Zweifel euer Anreisemittel während des BVG-Streiks – nee, doch nicht…

Romeo & Julius am Freitag, 19.1.: Lust und Rausch, Alkohol und andere Substanzen

Hallo ihr Lieben,

eigentlich solltet ihr zu diesem Freitag als Schlawiner begrüßt werden. Und es sollte um Kinks und Fetische gehen. Aber aus Gründen haben wir einfach mal zwei Freitage getauscht. Vor die Kinks wird nun der Rausch gelegt. Kann ja auch sinnvoll sein. Etwas zu trinken, etwas zu rauchen oder anderweitig zu konsumieren, gehört ja häufig schon zu schwulen und anderen queeren Szenen dazu. Viele Szeneorte sind in Wahrheit ja auch Kneipen oder Bars, also auf Konsum angelegt. Trinken kann man aber auch draußen, in Parks, auf Festivals oder Spielplätzen. Viele kiffen auch, einige konsumieren auch andere Substanzen, wenn sie in Clubs oder auf privaten Partys unterwegs sind.

Lange Rede, kurzer Sinn: wir wollen diese Woche mal einen Blick auf die verschiedenen Substanzen werfen. Was gibt es, wofür wird es genommen, worauf muss man achten, wobei sollte man aufpassen, und warum überhaupt? Vielleicht auch: was kann man machen, wenn man das Gefühl hat, ein*e Freund*in hat den eigenen Konsum nicht mehr wirklich unter Kontrolle?

Los geht es um 20 Uhr im Mann-O-Meter, aber das kennt ihr ja!

Wer möchte, kann gern eigene Erfahrungen und Fragen mitbringen. Ich freue mich auf einen hoffentlich kurzweiligen Abend 🙂

Liebe Grüße
stefan