Jungschwuppen Late Night am 22. August: Kochstudio

Hallo Junx*,

Eis, Eis, immer nur Eis! Es ist süß, klebt, lockt Wespen an und… na und es schmeckt auch! Eis im Sinne von Speiseeis heißt ja auf italienisch Gelato. Wobei ausgeschlossen werden kann, dass es in Italien erfunden wurde. Außer eventuell abgefahrene Sorten wie Schlumpf oder Saurer Apfel.

Ein wirklich aus Italien stammendes Produkt hingegen ist die Pizza. Besonders beliebt ist dort aber nicht die Pizza Hawaii oder die mit Sucuk belegte Variante, sondern einfach nur die neapolitanische. Teig, Tomate, Mozzarella, Basilikum – fertig ist die Pizza Margherita! Wer möchte, kann natürlich noch mehr draufpacken. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

Ab Freitag wird es etwas kühler. Ein guter Grund, den Ofen im Mann-O-Meter anzuschmeißen und loszulegen. Wir haben vorbereiteten Teig und die Grundzutaten vor Ort. Gemeinsam entscheiden wir, was noch mit drauf soll. Wer mitentscheiden und zuerst an der Nahrungsquelle sein möchte, ist am besten ab 20 Uhr im Mann-O-Meter!

Ich freue mich auf einen kulinarischen Hochgenuss mit euch 🍕🌿🧀😋
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 20. August: Abkühlung im Spätsommer

Hallo Junx*,

jetzt ist es doch tatsächlich noch einmal richtig sommerlich geworden! All das, was in den teils verregneten Juli-Tagen nicht möglich war (Hashtag aberfuerdiepflanzenistderregengut), muss nun nachgeholt werden. Und was wären die Hundstage (sind die oder waren die schon? *wuff*) ohne das faule Herumlungern an irgendeinem Gewässer? Der aufblasbare Swimmingpool auf dem Balkon, das bestiegene aufblasbare Flamingo-Tier auf dem See (*puff*) oder in der Ostsee den Quallen ausweichen – das ist Sommer!

Was für ein Wassertyp seid ihr? Faul am See liegen und Mückenstiche zählen oder an der Ostsee andere mit Seetang bewerfen? Wie steht ihr zu hausgemachter Limonade und fußkühlendem Pool vor Netflix? Lasst es uns wissen – am Mittwoch, 20.8., 18 Uhr, im Mann-O-Meter!

Vorfreudige Grüße sendet euch
stefan

Jungschwuppen Late Night am 18.7.: Kieztour vor dem Stadtfest

Liebe Leute,

das größte queere Straßenfest Europas (selbst vergebener Titel) steht vor der Tür. Dafür wird der Kiez rund um die Motzstraße einmal umgekrempelt. Autos raus, Info-, Fress- und Saufstände rein, Bühnen aufgebaut und für Beschallung gesorgt. Am Wochenende werden sich dann prognostizierte 350 000 Besucher*innen durch die Straßen schieben – auch am Mann-O-Meter-Stand in der Motzstr. vorbei, wo die AG Jugend am Samstag mit ihrem berühmten Drehdildoringwurfspiel auf euch wartet.

Vorher aber lade ich euch ein, am Freitagabend gemeinsam den Kiez im Umbau zu besichtigen. Lasst uns eine Mate (oder andere aufputschende oder beruhigende Limonaden) unter den Arm klemmen und losziehen. Natürlich nicht komplett ohne Sinn und Verstand. Ich bereite ein Kiezbingo und eine Strecke vor. Ihr habt dann die Aufgabe, mit offenen Augen unterwegs zu sein. Mal sehen, ob wir alles entdecken können, was ich mir vorher in meiner Fantasie ausmalen werde 🦄

Erst mal treffen wir uns am Freitag um 20 Uhr im Mann-O-Meter, stellen uns einander vor und gehen dann los. Ich freue mich auf einen hoffentlich lustigen und kurzweiligen Abend mit euch! 🌈👯‍♂️☀️

Stefan

Jungschwuppen Late Night am 20.6.: Du bist, wer du bist – Themenabend Coming Out

Hallo Junx*,

habt ihr euch auch schon mal überlegt, wie die Welt wäre, wenn so etwas wie das Coming Out einfach überflüssig wären? Wozu der Stress? Erst lange überlegen, mit wem man darüber reden kann, und dann erst die Unsicherheit und der Druck, die nicht wirklich zusammen passen. Danach dann die Reaktion der anderen Person von aufgeregt und vorwurfsvoll über ablehnend bis hin zu beschwichtigend und herunterspielend.

Aber: solange viele Menschen mit der Erwartung leben, dass alle um sie herum krass heterosexuell und cis-gender sind, wird es für viele, die diese Erwartungen nicht erfüllen, notwendigerweise ein Coming Out geben (müssen?). Und das für die meisten dann sogar immer wieder im Leben – wäre ja auch viel zu einfach, es einfürallemal und in einem Rutsch erledigt zu haben.

Ein Grund mehr dafür, dass wir mal einen Blick darauf werfen, was Coming Out heißt und was da so in unseren Köpfen und Herzen über Monate und Jahre vorgeht, bevor wir mit der Sprache herausrücken. Und vor allem: wie es uns damit ergangen ist und heute geht. Ich bin mir sicher, dass jeder* eine ganz eigene Geschichte erlebt hat. Wer möchte, kann sie natürlich gern teilen, wenn es die Zeit erlaubt 🙂

Wir treffen uns am Freitag um 20 Uhr im Mann-O-Meter.

Ich freue mich auf einen regen Austausch mit euch!
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 11.6.: CSD und Pride und sonst noch Wünsche?

Hallo Junx*,

der Juni gilt gemeinhin als der Pride-Monat, denn die CSDs und Pride-Paraden rund um die Welt gehen auf die Unruhen und den Widerstand gegen die Polizei in New York im Juni 1969 zurück. Deshalb Juni. Nun haben aber die Communities in so vielen kleineren Gemeinden und größeren Städte den Wunsch, eine eigene Parade abzuhalten, dass es unmöglich ist, das alles auf einen Monat zu konzentrieren. Und es gibt ja auch schon fast traditionelle CSD-Daten in Deutschland. So findet der Kölner CSD fast immer am Sonntag des ersten Juli-Wochenendes statt, der in Hamburg am ersten Augustwochenende (genauso wie Amsterdam). Berlin hatte sich lange Zeit auf den letzten Juni-Samstag festgelegt, aber das wurde dann zugunsten der Fanmeile zu Fußball-Welt- und Europameisterschaften abgeblasen wie eine lahme Vuvuzela und auf Ende Juli verlegt. Mit der Folge, dass es nun seltener regnet, aber häufiger viel zu heiß ist, wenn sich zwischen 70 und 100 Trucks durch die Stadt schieben.

Allerdings gibt es in Berlin auch die Tradition, immer wieder auch die eine oder andere Alternative zum „klassischen“ CSD vorzuhalten. Lange war das der Alternative CSD in Kreuzberg, seit ein paar Jahren gibt es auch den Marzahn-Pride, nun auch den East-Pride. Allen gemein ist, dass sie politische Demonstrationen sind, in deren Rahmen Forderungen an die Politik und die Gesellschaft formuliert werden. CSDs sind aber auch in ihren Forderungen so bunt wie die Fahnen, die auf den Demos getragen werden. Deshalb meine Frage an euch: Was sollte eurer Meinung nach in diesem Jahr mit besonderem Nachdruck auf den CSDs im Land gefordert werden? Und an welchem CSD außerhalb von Berlin möchtet ihr gern mal teilnehmen bzw. wo wart ihr schon?

Unabhängig davon treffen wir uns wie immer am Mittwoch um 18 Uhr im Mann-O-Meter zu einem Heiß- oder Kaltgetränk – die meisten werden das schon wissen, denn das ist auch so eine Tradition 🏳️‍🌈

Liebe Grüße
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 14.5.: Guilty Pleasures

Hallo Junx*,

jetzt ist wirklich Mai at its best, wie die Fachleute sagen. Das Thermometer zeigt steil Richtung 21° – das sollte reichen, um aus dem Edeka, Rewe, Lidl oder Bolle eine Großpackung Eis, Sprühsahne und – Vitamine müssen sein! – vielleicht ein paar Früchte zu holen. Wenn wir es schaffen, werden wir alles ganz zauberhaft anrichten. Wenn nicht, kann es passieren, dass ich das Eis direkt aus der Packung esse. Es soll auch Leute geben, die die Sprühsahne direkt am Mund ansetzen. Pfui, schämt euch!

Damit wäre das Thema für den Mittwochabend gesetzt: Guilty Pleasures, also Dinge, die man viel zu gern macht, als dass man sie sein lassen würde; die aber so seltsam sind, dass man sich ein bisschen vor dem Urteil anderer fürchtet, wenn sie das mitbekämen. Mit Essen geht da einiges, aber auch andere Hobbys oder eine außergewöhnliche Musikvorliebe zählen dazu.

Habt ihr solche Guilty Pleasures? Seid ihr bereit, sie mit uns zu teilen? Es müssen nicht alle sein, denn manche Dinge bleiben vielleicht besser so lange im Verborgenen, bis ihre Zeit gekommen ist. Das, was erzählt werden darf, kann am Mittwoch um 18 Uhr im Mann-O-Meter gebeichtet werden. Und wer halbwegs pünktlich ist, kann das Eis löffeln und muss es nicht mit einem Strohhalm trinken. Wer Lust hat, dann noch in den Park zu gehen: auf geht’s – das sehen wir spontan!

Ich freue mich auf eure Bekenntnisse! 😇
Stefan

Jungschwuppen Late Night am Freitag, 4.4.: Karaoke-Star

Hallo ihr Goldkehlchen!

Diese Woche Freitag ist es wieder so weit – wir begrüßen den Frühling mit glockenzarten Stimmen, die jeden Ton treffen. Oder wir fegen mit reibeisenartigem Gebrüll den Nollendorfplatz, so dass sich jedweder Frühjahrsputz damit erledigt hat. Ok, wir können es aber auch einfach so machen, dass ihr eine Liste eurer Lieblingssongs mitbringt und wir einfach Karaoke singen. Mal text- und melodiesicher, mal experimentell und vielleicht etwas schräg – das muss auch mal sein!

Wir treffen uns am Freitag um 20 Uhr im Mann-O-Meter. Nach einer kurzen gesprochenen Vorstellungsrunde gehen wir dann zum gesungenen Teil des Abends über. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf musikalischen Hochgenuss mit euch 🎤🎶🦜

Stefan (er/ihn)

Romeo & Julius am 21.2.: Jungschwuppen Late Night – sober oder druff?

Hallo Leute,

hatten wir nicht gerade eine Freitagabend mit Drogen verbracht? Oder ist das schon wieder ein Jahr her? Hab ich seitdem schon geschlafen und wenn ja, wie oft und wie lange? Wie dem auch sei: es wird Zeit, nach dem Abklingen des trocknen Januars („Dry January“) mal einen Blick auf Konsumgelegenheiten, -gewohnheiten und -substanzen zu werfen.

Wann trinken, ballern, zimmern und ziehen wir uns eigentlich genau was, warum, wie und in welchen Mengen rein? Was muss ich tun, um in der nächsten Therapiestunde enlich das Etikett „Abhängigkeitserkrankung“ raufgetackert zu bekommen? Wieviel Rotwein ist wirklich gesund für das Herz? Stimmt es, dass MDMA nicht abhängig macht und deshalb kein Problem darstellt? Und wie kam der Elch in den Apfelbaum? Das nur eine Auswahl an möglichen Fragen, aber vielleicht habt ihr ja auch noch eine oder zwei mehr?

Wir treffen uns – wenn ihr wollt – am Freitag zur Romeo & Julius (letztes Mal unter diesem Namen) meets Jungschwuppen Late Night (welcome!) – die Zeit bleibt die gleiche: 20 Uhr im Mann-O-Meter. Alle Jahre wieder!

Ich freue mich auf euch 🙂

Liebe Grüße
Stefan (er/ihm)

PS Was hat das Ganze mit einem Flugzeug zu tun? Tipp: im Zweifel euer Anreisemittel während des BVG-Streiks – nee, doch nicht…

Jungschwuppen Mittwochsclub am 5.2.: Ein Tag im Februar

Hallo ihr Lieben,

wow, ich dachte, ich versuche mal wieder krass kreativ zu sein – hier mit diesem Einladungstext zum Mittwochsclub der Jungschwuppen. Versuchen kann man es ja mal. Aber: keine Idee, nada… Was immer geht, wenn sonst nichts hilft: Bei Wikipedia nachschauen, ob das Datum zufällig auf einen bekannten oder absurden Feiertag fällt. Zum Beispiel der Internationale Tag der rotrunzligen Ackerrübe. Oder der Aktionstag für Anhänger der kakaohaltigen Fettglasur. Irgendwas geht eigentlich immer. Und es sind doch nur 365 Tage im Jahr – die sollten mehr als doppelt belegt sein!

Wonach werden solche Tage eigentlich ausgesucht? Gibt es Auschreibungen oder Tauschbörsen dafür, von wegen biete Internationalen Tag der Süßkirschenblüte im November gegen Aktionstag für hausspinnenfreundliches Staubsaugen im März? Das würde andersherum viel besser passen!

So ähnlich ist auch die Geschichte mit dem Mittwochsclub. Erst hat er immer donnerstags stattgefunden, dann eine Zeit lang montags. Beides hat immer wieder für Verwirrung gesorgt. Seit wir es in einer gemeinsamen Kraftanstrengung geschafft haben, Montagsstücke auf den Montag, Saturday Night Live auf das Wochenende und Spaß am Dienstag (wer kennt Zini noch?) auf den Dienstag zu verlegen, nicht zu vergessen das Freitagskaraoke im Flax auf den Freitag, kann der Mittwochsclub am Mittwoch stattfinden. Lässt sich auch viel leichter merken.

Und da morgen (wenn ihr das heute lest) bzw. heute (wenn ihr das morgen lest) Mittwoch ist, treffen wir uns ab 18 Uhr zum – richtig – Jungschwuppen Mittwochsclub. Vielleicht mit Süßkirschen. Oder Hausspinnen. Oder preiswertem Marmorkuchen mit kakaohaltiger Fettglasur.

Ich freue mich auf euch und eure Vorschläge, welche internationalen Tage und Aktionstage nun aber wirklich noch fehlen!

Stefan

Romeo & Julius am Freitag, 31.1.: Jungschwuppen Late Night Home-Kino

Hallo Junx*,

„Jungschwuppen Late Night Home Kino“ 🙀 – so viel Englisch! Dabei sollen beim Filmabend in dieser Woche überhaupt nicht nur Filme aus Hollywood zur Auswahl stehen. Dazu gleich mehr. Zunächst folgt eine thematische Hinführung: Es ist schmuddelig draußen, man will nicht raus, aber drin bleiben, Süßigkeiten, Popcorn und Limo – das geht immer. Aber: Kein Popcorn ohne Film! Und kein Film mit Popcorn ohne Begleitung durch mindestens nette, vielleicht sogar liebe Menschen. Deshalb also Home-Kino!

Ich stelle mal folgende Filme (darunter eine Miniserie, die insgesamt auf Filmlänge kommt) zur Auswahl:

🌍 Die Mitte der Welt – *seufz*

🍑 Call me by your name – *doppelseufz*

🪢 Kleine Mini-Serie „Bonding“ – passend zum Themenabend letze Woche Freitag

👯‍♂️ Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums – klingt so, is aber kein Philosophie-Leistungskurs!

🐺 Die Werwölfe von Düsterwald – Wer ist die Dorfma…gd?

Also, schaut mal in die Trailer rein und überlegt, worauf ihr Lust habt. Wer einen ganz eigenen Vorschlag hat, bringt ihn gern mit in die Vorstellungsrunde, die wir pünktlich um 20:15 Uhr starten. Los geht es mit dem Treffen schon etwas früher, nämlich 20 Uhr im Mann-O-Meter.

Vorhang hoch, Licht aus, Film ab! Bis später 📽🍿🎞

Stefan

Romeo & Julius am Freitag, 24.1.: Fetish-Kinky-Late Night

Hey Junx*,

wir wissen, ihr könnt nicht genug bekommen! Wir hatten zwar „gerade erst“ einen Abend zu „Fetish-Kink und Kekse™“ doch wir alle wissen: Es kann nie genug geben! Also lassen wir die Peitschen pfeifen und Paddles platschen – Wir quatschen über kinky Sachen (und essen Kekse). Und als total pädagogische Ergänzung gucken wir uns zusammen mal an, warum macht man das eigentlich? Was für Gefühle erlebt man dabei? Kann ich den Plug zu Not noch umtauschen? Und Is das normal?

Wir laden euch am Freitag, 24.01., zu einem Kinky-Latenight-Workshop ein. Seid mit allen Sinnen dabei, wenn wir um 20:00 Uhr starten!

Wer zu spät kommt, wird bestraft… natürlich nur, indem er nicht alles mitbekommt 😈

In dem Sinne – Liebe Grüße von mir

Levon 🐾

Stefan würde auch gerne grüßen, hat aber ’nen Knebel im Mund *traurig guck*

Jungschwuppen Mittwochsclub am 8. Januar: Wünsche statt Vorsätze

Hallo Junx*,

hereinspaziert, hereinspaziert! Der erste Mittwochsclub 2025 öffnet seine Türen und heißt euch willkommen! Es ist nicht (so) wichtig, wie ihr ins Jahr gekommen seid – wichtiger ist, wie wir durch das Jahr hindurch kommen. Wenn morgen auch nur Mittwoch ist, lasst uns feierlich begehen, dass die erste volle Fünftagewoche des Jahres zur Hälfte geschafft sein wird. Juhu!

Wer kennt sie nicht, die ultimative Frage zum Jahresbeginn: Welche Vorsätze hast du? Repräsentative Umfragen in der MOM-Jugendgruppe haben ergeben, dass ein Jahr später sowieso niemand mehr weiß, was er* sich knapp zwölf Monate zuvor vorgenommen hatte. Also forget about the Vorsätze. Schon allein das Wort: Vorsatz – da schwingt doch schon die Möglichekeit einer Straftat mit. Außerdem inbegriffen: Scheitern. Scheitern kann ja ganz toll sein, wenn ich neue Einsichten gewinne. Wenn ich und mein Leben danach besser aufgestellt sind – aber beim Gedanken daran, aufgrund unrealisierbarer Vorsätze zu scheitern, geht es mir wie dem geknickten Kippensammler auf dem Bild (Abbildung ähnlich).

Deshalb holen wir die gute alte VW-Regel aus dem Regal. VW steht nicht für Verbrenner-Wrack oder so, sondern – leicht abgewandelt – für Vorsatz-Wunsch-Verkehrung. Und es geht auch nicht um eure ganz persönlichen Planungen, sondern darum, was ihr euch für 2025 von uns – also dem Jugendbereich von Mann-O-Meter – wünscht. Was sollen wir organisieren? Was wollt ihr gern mit uns unternehmen? Was wollt ihr trinken: Bio-Limo oder Heiße Schokolade? Fragen über Fragen!

Und die Antworten? Eine könnte sein: Mittwoch, 18 Uhr, Mann-O-Meter!

Bis später 🙂
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 2.10.: Herbstpläne

Hallo Junx*,

das letzte Quartal des Jahres ist angebrochen, ihr müsst also beim nächsten Besuch eurer Ärztin oder eures Arztes nochmal die Krankenkassenkarte zücken. Und ihr könnt ab Mitte Oktober vor der Webseite der Bahn bangen, noch einen Sparpreis für die weihnachtliche Heimfahrt zu ergattern (1). Auch gilt es, sehr viele andere Pläne zu machen, zum Beispiel, wann ihr wie das Kaufen von Weihnachtsgeschenken am besten vermeiden könnt (2).

Ist das schon alles? Oder was habt ihr sonst noch vor in diesen letzten drei Monaten des Jahres? Was steht noch auf eurer – Achtung! – Bucket List (3) für 2024 und darf auf gar keinen Fall bis 2025 warten? Das fragen wir uns auch bei den Jungschwuppen. Die AG Jugend (4) plant am kommenden Montag die Aktivitäten im November und entwirft schon mal den Dezember vor. Gibt es etwas, das aus eurer Sicht unbedingt noch in diesem Jahr bei den Jungschwuppen ins Programm muss? Anregungen haben wir schon bekommen, z. B. ein Bondage-Workshop im Jumphouse. Oder so ähnlich. Ich weiß nicht, ob ich das richtig verstanden habe.

Wenn ihr also etwas beitragen und vorschlagen wollt, dann müsst ihr am Mittwoch dieser Woche ins MOM kommen! Los geht es um 18 Uhr auf dem gemütlichen Sofa-Podest. Schaut aber einfach auch nur dann rein, wenn ihr lediglich etwas trinken wollt, quatschen, spielen, rausgucken und Regentropfen an der Scheibe zählen – alles ist ok!

Ich freue mich auf euern Besuch 🙂

Liebe Grüße
Stefan

(1) Gilt nicht für Nutzer* des Noch-49-Euro-Tickets und Fahrrad- oder Schlittenfahrende.
(2) Gilt für Menschen, die Weihnachten feiern (müssen).
(3) aka Eimerliste oder To-Do-Liste – kannste abhaken.
(4) Eine AG, sie zu knechten, die Jugendgruppenleiter.

Romeo & Julius am 13.09.: Favorit, Fetisch, Folsom

Hey Boyz*,

am Samstag findet in der Fuggerstraße (Ecke Welserstraße), das Fetisch-Straßenfest „Folsom“ statt. Das Straßenfest findet jedes Jahr in der Regel am 2. Septemberwochenende statt und folgt dem Vorbild des Folsom Street Fair in San Francisco. Aus der ganzen Welt (wirklich!) kommen Menschen (all gender welcome!) extra nach Berlin und das nur wegen der Folsom. 

Was hat das mit uns zu tun? Nunja, wir Gruppenleiter* wissen, dass ihr Bingo sehr mögt 😏 – Und da wir Spiele gerne mit etwas Wissenswertem (doch, das ist wissenswert! Non scholae, sed vitae discimus) kombinieren, möchten wir mit euch ein kleines Fetisch-Kink-und-so-weiter-Bingo spielen. Dazu bleiben wir aber nicht trocken im Mann-O-Meter sitzen, sondern flanieren durch den Kiez. Und vielleicht sehen wir die eine oder andere Person in ihrem Lieblingsfetisch. 🦄🦮🐴

Auch wenn es ein Freitag, der 13. ist, treffen wir uns ab 20 Uhr im Mann-O-Meter und machen uns nach einer raschen Vorstellungsrunde auf den Weg. Auf einen letzten lustigen Freitag mit euerm

Robert (und Stefan)

Jungschwuppen Seejungmenschen Mittwochsclub am 17.7.

Hallo ihr Lieben,

jetzt hat sich das Wetter richtig eingegroovt, jetzt ist wirklich Sommer. Und im Sommer findet mitten im Juli in Berlin das Stadtfest in der Motzstraße und Umgebung statt. Das heißt: Ein Wochenende auf dem glühenden Asphalt. Umso besser, wenn man vorher nochmal den großen Zeh in kühlendes Wasser halten kann. Deshalb haben wir uns überlegt, dass es morgen für alle, die Lust haben, ab an den See geht. Wie das laufen soll? Also warscheinlich wird Marcelino bereits Mittwochmorgen vor Sonnenaufgang losstapfen und ein lauschiges Plätzchen an der Krummen Lanke für euch sichten. Wer möchte, kann direkt zu Marcelino stoßen. Mit Handtuch, Badehose und vielleicht einem kühlen Getränk in der Tasche. Oder Pommes.

Wer nicht so pünktlich von der Zeugnisaussgabe wegkommt oder die Uni zwar schwänzt, aber trotzdem geregelte Abläufe bevorzugt, kann auch einfach um 18 Uhr ins Mann-O-Meter kommen. Dort erwartet euch Hendrik, luftig-frisch im Schatten sitzend. Dann läuft alles wie immer: Warten auf die Vorstellungsrunde, vielleicht dabei ein Getränk zischen, Vorstellungsrunde und Start in den Abend, Marcelino und die anderen suchen. Es sollte immer noch angenehm warm sein, die Sonne strahlt durch die Bäume hindurch, und der große Zeh findet zielsicher seinen Weg ins frische Nass!

Egal ob ihr euch direkt Marcelino anschließt oder aber den regulären Weg mit Hendrik über den Nollendorfplatz nehmt: die Beiden freuen sich auf euch!

Liebe Grüße
stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 29.5.

Hallo Junx* und Schleckermäulchen,

auch wenn man es am Wetter gerade nicht merkt: wir bewegen uns massiv auf den Sommer zu. Zu erkennen nicht am Regenradar, sondern an Auswahl an Obst und Gemüse im Großmarkt oder beim Späti um die Ecke.

Wer nun als abgebrühter Shisha-Kenner meint, Obst solle doch am besten geraucht werden, der irrt, denn das geht ja zu jeder Jahreszeit. Aber wann hat man schon die Möglichkeit, an einem frischen Spargel zu knuspern oder Erdbeeren zu schlemmern, die nicht aus Südeuropa hunderte oder tausende Kilometer über die Autobahn kutschiert wurden, und die dann sogar ein bisschen schmecken? Na los, zu diesem Thema wird mir, der ich frisch aus dem Urlaub zurück bin, morgen auch noch ne angemessene Einstiegsfrage einfallen.

Morgen heißt: Mittwoch, 18 Uhr, Mittwochsclub im Mann-O-Meter. Mit einem Ingwer-Tee in den Händen die Nase ans Fenster drücken und den Regen angucken. Oder nach dem Werwolf-Spiel suchen. Uns fällt etwas ein!

Ich freue mich auf jeden Fall, euch wieder begrüßen zu dürfen 🙂

Bis später 👋
Stefan

Romeo & Julius am 5.4.: D(isco)J(ungschwuppen)-Workshop-Tanz-usw.

Hallo Junx*!

Diese Woche gibt es etwas ganz besonderes bei den Jungschwuppen: Einen DJ-Workshop! Ob für Hobby-DJs auf Geburtstagen oder das große Booking im Club – für alle die ein bisschen etwas Neues über die DJ-Kunst lernen wollen! Es wird sehr anfänger- und einsteigerfreundlich zugehen, doch es wird auf jeden Fall schon auch „Hand angelegt“! 😉

Zu Gast ist das Jungschwuppen-Urgestein Martin (hat diesen Text mitverfasst) und der möchte gern von seiner Motivation und Begeisterung als DJ erzählen. Sicherlich nicht zu lange. Denn er hat sich damals (puh!) nicht nur als Gruppenleiter einen Namen in Berlin gemacht, sondern legt bis heute in Bars und Clubs Musik auf. Und er hat auch als Dragqueen Anna Klatsche (sie/ihr) so einige Popos zum Wackeln gebracht.

Eine kleine Aufgabe für euch zum Mitbringen: Zwei Songs, die ihr unbedingt mal zusammen und nahtlos ineinander übergehend oder sogar als „Mashup“ hören wollt! Daran können wir uns dann im Mann-O-Meter-Disco-Jugendzimmer-Studio versuchen.

Wir treffen uns um 20 Uhr im Mann-O-Meter. Das ist der Ort, der sich im Laufe des Abends zunehmend in einen kleinen Club (wir sagen nur: Bowle!) verwandeln wird! Erscheint zahlreich, es lohnt sich, auch wegen der Karriereplanung ^^

From dispo to disco 🕺🏼🪩💃🏼🤘🏼
Martin/Anna und Stefan (er/ihn)

Romeo & Julius am Freitag, 19.1.: Lust und Rausch, Alkohol und andere Substanzen

Hallo ihr Lieben,

eigentlich solltet ihr zu diesem Freitag als Schlawiner begrüßt werden. Und es sollte um Kinks und Fetische gehen. Aber aus Gründen haben wir einfach mal zwei Freitage getauscht. Vor die Kinks wird nun der Rausch gelegt. Kann ja auch sinnvoll sein. Etwas zu trinken, etwas zu rauchen oder anderweitig zu konsumieren, gehört ja häufig schon zu schwulen und anderen queeren Szenen dazu. Viele Szeneorte sind in Wahrheit ja auch Kneipen oder Bars, also auf Konsum angelegt. Trinken kann man aber auch draußen, in Parks, auf Festivals oder Spielplätzen. Viele kiffen auch, einige konsumieren auch andere Substanzen, wenn sie in Clubs oder auf privaten Partys unterwegs sind.

Lange Rede, kurzer Sinn: wir wollen diese Woche mal einen Blick auf die verschiedenen Substanzen werfen. Was gibt es, wofür wird es genommen, worauf muss man achten, wobei sollte man aufpassen, und warum überhaupt? Vielleicht auch: was kann man machen, wenn man das Gefühl hat, ein*e Freund*in hat den eigenen Konsum nicht mehr wirklich unter Kontrolle?

Los geht es um 20 Uhr im Mann-O-Meter, aber das kennt ihr ja!

Wer möchte, kann gern eigene Erfahrungen und Fragen mitbringen. Ich freue mich auf einen hoffentlich kurzweiligen Abend 🙂

Liebe Grüße
stefan

Romeo & Julius am 04.08.: Identität 3.0 – kleiner Selbst- und Andere-Erfahrungstrip

Hey liebe Leute,

habt ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, wer ihr eigentlich wirklich seid? Wie ihr von eurem Umfeld wahrgenommen werden wollt und was ihr in eurem einzigartigen Leben erreichen wollt? 

Seid ihr vielleicht sogar schon einmal einen Schritt weiter gegangen und habt euch die gleichen Gedanken über die anderen Menschen in eurem Umfeld gestellt? 

Wir laden euch gerne dazu ein morgen Abend, am Freitag ab 20:00Uhr im Mann-O-Meter, gemeinsam über Identitätsfragen nachzudenken, uns untereinander auszutauschen und vielleicht etwas neues über euch selbst und die anderen zu erfahren.

Liebe Grüße
Irakly

Romeo & Julius am 28.6.: A walk in the park… Outdoor Cruising

Hallo Junx*,

es gibt ja immer viele Gründe, auf der Couch zu bleiben: fertig von der Arbeit, k.o. von der Schule oder der Uni, faul wegen Party, die neue Folge deiner Viert-Lieblings-Serie bei einem bekannten Streaming-Anbieter usw… Aber es gibt mindestens ebenso viele Gründe, auch abends noch mal den Allerwertesten vom Sofa zu erheben und sich auf die Suche nach einem Abenteuer zu begeben. Und warum denn nicht in einem der vielen Parks in Berlin?

Cruising in Parks und an anderen öffentlichen Orten ist mindestens so alt wie Sex überhaupt. Aber es gibt schon ein paar kulturelle Besonderheiten und natürlich auch einiges zu beachten. Je nach Wetter werden wir den Freitagabend in dieser Woche im Mann-O-Meter oder außerhalb verbringen. Das Thema ist gesetzt. Aber keine Angst, es wird nur gesprochen! Und vielleicht haben wir ein paar Snacks für ein kleines Süßigkeiten-Picknick dabei. Ja, das wäre sinnvoll…

Egal wie, wir treffen uns erst mal am Freitag um 20 Uhr im Mann-O-Meter. Dann sehen wir, wie das Wetter ist und ob es sich lohnt, die Picknick-Decken aus dem Schrank zu holen.

Späte Nach-CSD-Grüße und bis später
Stefan