Jungschwuppen Mittwochsclub am 23.11.2022: Noch einen Monat, dann ist verlängertes Wochenende

Hallo Junx* und Co.!

Der Blick in den Kalender hat mir ganz überraschend angezeigt, dass ich in dieser Woche die große und verhängnisvolle Ehre habe, euch eine Einladung zu unserer kleinen kuschligen Kaffee-Kakao-Kekse-Runde schreiben und zukommen zu lassen. Ihr seht und lest, ich schreibe mich um Kopf und Kragen. Das ist häufig eine Verlegenheitslösung, um dem Entscheidenden aus dem Weg zu gehen. Denn: es ist nicht nur so, dass wir noch genau einen Monat Zeit haben, die Weihnachtsmärkte dieser Stadt zu erkunden. Inklusive zombiehafter Leuchtfiguren. Es ist auch so, dass es nur noch wenig Zeit ist, Weihnachtsgeschenke zu organisieren oder sich selbst welche auszusuchen und per Wunschzettel weiter zu reichen.

Ähm, da fällt mir ein, was war eigentlich das blödestes und welches war das schönste Geschenk, das ihr mal erhalten oder aber auch selbst verschenkt habt? Ich frage nur für ’nen Freund, der noch so gar keine Ahnung oder Idee hat 🙈

Los geht es wie immer am Mittwoch ab 18 Uhr im Mann-O-Meter. Ich freue mich auf euch! 🙂

Liebe Grüße
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 28. September: Letzter Mittwoch vor dem Quartalswechsel, danach Licht aus?

Hallo Junx*,

nun ist es kühl und nass draußen, und ein bisschen Anspannung liegt auch in der Luft: Wird es eine Weihnachtsbeleuchtung auf dem Ku’damm und Unter den Linden geben? Werden unsere Stromleitungen den massenhaft eingeschalteten Infrarotheizungen und Heizlüftern standhalten? Wird uns Corona das wärmende Aneinanderkuscheln in wärmespendenden Clubs versauen? Ihr seht, die Aussichten sind nicht allzu rosig. Wobei ich auf einen Großteil der Weihnachtsbeleuchtung sehr gut verzichten kann; darunter definitiv alle möglichen Formen von Weihnachtsmännern, die sich an Balkonen hochhangeln, und Rentiere, deren Kunstpelz vor leuter LEDs kaum zu sehen ist.

Dennoch gibt es ganz sicher auch Dinge, auf die wir uns in den kommenden Monaten freuen können. Welche sind das für euch? Ist es die Aussicht auf (mindestens) einen Kinderpunsch auf einem abgedunkelten Weihnachtsmarkt? Seid ihr prädestinierte Gewinner beim Run auf die besten Dominosteine im Supermarkt? Steht eine Reise in wärmere und hellere Gefilde an? Oder freut ihr euch auf Menschen, die ihr lange nicht mehr gesehen habt? Lasst uns daran teilhaben!

Wir treffen uns im trocknen und hoffentlich ein bisschen warmen Mann-O-Meter – wie immer am Mittwoch um 18 Uhr. Ihr könnt euch dann aufs Sofa kuscheln, wir kümmern uns um ein warmes Getränk ☕️🕯🫖

Liebe Grüße
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 24.8.: Geruchssinn

Liebe Leute,

frisch erholt komme ich aus dem Urlaub wieder. Ich war extra nicht im Süden, weil ich mir dachte, warm ist es in Berlin schon, da fahre ich doch lieber irgendwohin, wo es voraussichtlich kühler ist. So viel sei verraten: ich hatte falsch gedacht! Das angeblich kühle, vielleicht von dem einen oder anderen Dauerregenschauer heimgesuchte Urlaubsziel entpuppte sich als nicht weniger wetterwarnungsgeeignet als Berlin. Hohe Temperaturen sind natürlich im Urlaub immer noch leichter wegzustecken und eher erwünscht als in einer üblichen Arbeitswoche. Ausnahme: Ski-Urlaub, wenn man nicht gerade in der Sauna sitzt und einen Aufguss genießt. Saunaaufgüsse gibt es übrigens mit allen möglichen Aromen und Duftnoten. Sie sollen dafür sorgen, dass wir gut schwitzen und dass es gut riecht. Schwitzen und gut riechen – das geht nicht immer reibungslos zusammen. Abgesehen davon sind ja auch bei Gerüchen die Geschmäcker verschieden.

Damit komme ich nun endlich zum Thema dieses Mittwochs, der ja sowieso eigentlich kein Thema hat: (Körper-)Gerüche – ja, richtig gelesen, es geht nicht nur darum, welche Eissorte ihr am liebsten schmeckt, sondern auch, welche Gerüche ihr gern mögt. Egal ob in der Natur, beim Passieren einer Dönerbude oder an anderen Menschen. Oder natürlich an euch! Naturtyp ohne Deo („Wasser reicht! 🐳“) oder zweckmäßiges preiswertes Deo oder ein teueres Parfum? Was mögt ihr und worauf fahrt ihr überhaupt nicht ab?

Serviervorschlag

Das ist doch mal ein Einstieg in einen locker-flockigen Mittwochabend! Egal wie, wir werden uns die Zeit dem Wetter gemäß vertreiben, also irgendwo Schatten suchen und vielleicht etwas Kühles auf die Zunge lancieren. Los geht es wie immer um 18 Uhr, wenn ich mich recht erinnere. Und das Ganze vor dem Mann-O-Meter direkt an der innerstädtischen Kälteinsel namens Nollendorfplatz!

Ich freue mich, euch wieder zu sehen 🙋‍♂️
Stefan

Romeo & Julius am 12.08.: „Themenabend“ – Neukölln

Hey Jungs,

Neukölln – ein oft verrufener Bezirk in Berlin. Dabei ist Neukölln schon länger nicht mehr (nur) so, wie es sein Ruft sagt. Der Bezirk hat sich in ein künstlerisches Szene Viertel mit spannenden Restaurants und Bars verwandelt. Doch, wie sieht nun ein Themenabend zu diesem Bezirk aus? 🤔

Ich selber hatte am Anfang auch keine Idee dazu. Mir war jedoch klar, dass der Abend einen Bezug zur schwulen oder queeren Szene in Neukölln haben soll. Tatsächlich haben ja auch viele Vereine, Beratungsstellen und auch Ärzte für queere Menschen hier ihren Sitz. Doch darüber einen Themenabend? Naja, lieber nicht.

Also was können wir noch in Neukölln machen? Es gibt einige queere Bars und Clubs… Clubs! Der wohl bekannteste queere Club Berlins ist in Neukölln! Das Schwuz! Da ist unser Thema. 😄

Ich habe ein schönes kleines Quiz zur Geschichte des Schwuz erstellt und ich hoffe sehr, dass es euch gefällt. Aufmerksame Leser haben nun bestimmt bemerkt, dass ich „kleines Quiz“ geschrieben habe. Warum? Ganz einfach:

Wer von euch Bock hat, kann mit mir im Anschluss zusammen einen Abstecher ins Schwuz machen und auf Entdeckungstour gehen. Aber Achtung: 18+

Das bedeutet, dass es freiwillig ist und nicht inbegriffen. Weshalb wir uns so auf den Weg machen, dass wir es noch in die Pepsi Boston Bar schaffen und uns den Eintrittspreis sparen. 😊

Natürlich können zum Quiz auch die U18-jährigen kommen. Wir treffen uns morgen, wie jeden Freitag, ab 20 Uhr im Mann-O-Meter.

Ich freue mich auf alle die ich morgen begrüßen darf

Euer Tom

Foto von mir, bei meinem ersten Besuch im Schwuz

23.7.2022: CSD ohne Sonnenbrand, darür aber UNITED IN LOVE! ❤️

Hey Leute,

in einer Zeit, in der das Wünschen noch half, gab es beim CSD Sonnenschein und angenehme Temperaturen und keine UV-Strahlen und keinen Grund, zum Demonstrieren auf die Straße zu gehen, außer einfach den, gediegen feiern zu wollen. Ok, das war wohl ein Wunschtraum. Und ist es noch immer.

In diesem Jahr heißt CSD u.a.:

  • – im Tagesverlauf immer besser werdendes Wetter
  • – dennoch vergleichsweise milde Temperaturen
  • – eine große Parade durch Ost und West
  • – schier unendlich viele Gründe, um zu demonstrieren!!! – denn es geht diesmal gegen Hass, Krieg und Diskriminierung, jedes für sich eigentlich schon ein Thema viel zu groß für nur eine Demonstration. Infos unter www.csd-berlin.de

Ich bin mir sicher, ihr schafft es allein zum Startpunkt, durch den Zug und bis ins Finale am Brandenburger Tor. Dennoch ist es guter alter Brauch, dass wir zumindest einen gemeinsamen Treffpunkt anbieten, eine Art Kristallisationspunkt oder so. Wer also Lust hat, sich mit mir und Teilen der Bergfestgruppe (Spoiler-Alarm: die sind über 25!) zu treffen, ist einfach am Samstag um 12 Uhr am Spittelmarkt (U2) – im coolen Outfit oder nicht, mit Regenbogen oder anderem Glitzer oder nicht, ganz wie ihr wollt! Bringt sicherheitshalber eine Maske mit, falls es unterwegs mal enger werden sollte. Die schützt zwar nicht gegen MPX, aber zumindest ein bisschen gegen Corona.

Also noch mal:

  • – Samstag, 23.7.,
  • – 12 Uhr
  • – hier: Klick!

Auf einen bunten und starken Pride! Cheers Queers! 🏳️‍🌈
stefan

Romeo & Julius am Freitag, 15.7.: Stadtfest Positivity

Hallo ihr Lieben,

viele Dinge im Leben können entspannen, das haben wir am Mittwoch gelernt. Wer nicht dabei war, hier ein kleines Best of (nicht immer zur Nachahmung empfohlen): Pillen (beruhigende antiallergie-mäßige, aha…), Filme gucken, Youtube bingen, Essen essen, Sport treiben oder – Obacht! – in Kräutern baden! Ich bin hin und weg und überlege, wie ich diese Techniken miteinander verknüpfen kann. Ich vermute mal, dass Schlafmittel und Kräuterbad eher eine schlechte Kombi sind, außer es gibt Interesse daran, mich nachhaltig aus der Welt zu entfernen 😬

Nach der Entspannung ist der Blick auf sich selbst und die Welt rundherum dann hoffentlich wieder etwas positiver und – nunja – entspannter. Und ein von krasser Positivity geprägter Blick führt sicher auch dazu, dass wir leichtfertiger durch das Leben gleiten. Eigentlich hatten wir für diesen Freitag einen kleinen Input zum Thema Body Positivity geplant, den wir aber leider verschieben müssen. Schuld ist der etwas unentspannte Autor dieser Zeilen. Oder positiver ausgedrückt: Nicht schuldig, aber verantwortlich. Egal, Positivity können wir auch anders!

An diesem Wochenende startet nach zwei Jahren Pause wieder das Stadtfest im Motzstraßenkiez. Ihr, die ihr jung und ahnungslos seid, fragt euch sicher Stadt-Was??? – das größte berlin-, europa-, welt- und universumsweite Stadtfest ist nämlich ein explizit queeres. Der Jugendbereich von MOM wird am Samstag dort vor Ort sein und euch mit einer Schnitzeljagd unterhalten. Um schon positivity-mäßig eingestimmt zu sein, wollen wir morgen den Kiez begehen und die Stände aufbauenden Personen anfeuern. Ein kühles Mategetränk in der Hand lasst uns entspannt durch den Kiez wandeln und uns an leeren Straßen (keine parkenden Autos) im Nollendorfplatz laben.

Vorher treffen wir uns aber wie immer am Freitag 20 Uhr im Mann-O-Meter, dann aber fix auf zum Spaziergang!

Tom und ich werden euch auf jeden Fall erwarten. Mal sehen, wer oder was noch 🤨

Liebe Grüße
Stefan

relax

Romeo & Julius am 8.7.: Keine Flaxen!

Hallo Leute,

nun begab es sich, dass ein nicht unbeträchtlich großer Teil der Jungschwuppen, Romeos und Juliusse die Tage derweil im Regen am See in Nordbrandenburg verbringt. Und trotzdem sollen alle, die die Zeit in Berlin weilen, nicht um ihre gewohnte Freitagabendgestaltung gebracht werden. Dafür sorgen zwei Personen, deren Namen auf „-is“ enden, und denen an dieser Stelle sehr herzlich gedankt sei!

Also wer Lust auf eine Runde im MOM hängen oder ins Flax gehen (wohl eher wahrscheinlich) hat, ist herzlich eingeladen, am Freitag um 20 Uhr ins Mann-O-Meter zu kommen. Eigentlich alles wie immer 🙂

Wir, die wir zum Jungschwuppen-Ausflug verreist sind, grüßen in die Stadt und wünschen euch einen guten Start ins Wochenende mit Dennis und Jannis! 👯‍♂️🥳

Im Namen der AG Jugend
stefan

Mmmmmhhh, lecker Getränke!

Romeo & Julius am Freitag, 1.7.: Themenabend – Singen in der Gruppe (Karaoke) 🎤🎶🎼🙉

Hallo ihr Lieben,

das Wetter knallt rein, vom angekündigten Regen war bisher nichts zu sehen. Doch wenn wir Glück (oder Pech?) haben, dann wird es Freitagabend tatsächlich feuchter (von oben) und kühler (von draußen und überall her). Wir wollen die kleine zu erhoffende Abkühlung mit einem bescheidenen Ständchen begrüßen. Damit meine ich nicht die Miniaturversion eines Markt- oder Infostands, sondern eine musikalische Darbietung. Was böte sich da mehr an als eine Runde Karaoke? Dafür brauchen wir nämlich keine Instrumente, sondern nur eure glockenklaren oder krächzenden Stimmen. Egal wie, jeder Song ist willkommen, wenn er nur mit Leidenschaft dargeboten wird!

Ich werde den Karaoke-DJ machen und freue mich auf eure Vorschläge! Sucht gern vorher schon mal ein paar Songs raus, die ihr singen wollt – natürlich auch solche, die sich für mehrere Stimmen eignen.

Los geht es – wie am Freitag üblich – um 20 Uhr im Mann-O-Meter. Ich erwarte euch ganz geduldig, denn ich bin ein very patient man… – und geduldig solltet auch ihr beim Karaoke sein, wenn gerade noch ein paar Songs dran sind, bevor ich loslegen könnt 🙂

Bis später!
stefan

Romeo & Julius am 17.6.: RambaZamba Inklusive

Hallo Junx*!

Letzte Woche gab es noch krass Paartanz und so, aber auch in dieser Woche haben wir für den Freitagabend Action geplant. Keine Angst, das heiße Wetter kann uns sicher nichts anhaben. Und es soll (natürlich) auch Spaß machen.

Dafür haben wir zwei (coole, davon ist auszugehen) Schauspieler:innen vom RambaZamba-Theater eingeladen. Das RambaZamba ist ein Theater, in dem inklusives Miteinander gelebt wird. Was das heißt, werden wir hoffentlich von den beiden erfahren. Sie geben zusammen mit einem ehemaligen Jungschwuppen-Mitglied (leider Exklusion aufgrund von Alter) einen Input zum Thema Inklusion und Diversität. Nicht trocken öde referierte Infos, sondern sehr aktiv. Und ganz bestimmt kein „normaler“ Workshop 😉

Ich freue mich auf euch und unsere Gäste! Los geht es wie immer um 20 Uhr im Mann-O-Meter…

Liebe Grüße
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 01.06.2022: Brettspiele, quatschen, schlürfen

Hey liebe Leute,

es ist mir eine Ehre meinen ersten Blogpost verfassen und meine Gossip Girl-fantasy ausleben zu können.

Da es morgen auch nach regnerischem Wetter aussieht, lade ich euch hiermit herzlich dazu ein, es sich am Abend (ab 18 Uhr) bei einem Heiß- oder Kaltgetränk in den Innenräumen des M-o-M’s gemütlich zu machen.

Damit hätten wir schon mal Getränke und gute Musik unter einem Dach auf unserer Seite.

Was das Ganze gut ergänzen würde wären noch ein paar sinnliche Gespräche und interaktive Spiele, findet ihr nicht?

Natürlich gilt auch hier: Alles kann, nichts muss!

Wenn ihr Anregungen oder Spielideen habt, lasst es mich gerne wissen.

Ich freue mich auf euch.

XOXO

Emre

Romeo & Julius Karfreitags-Spezial: Fetisch & Kink

Hey Leute,

nachdem es am Mittwoch eine Abkühlung gab, starten wir Freitag mit einer heißen Sache. Wer noch nicht weiß, was er an diesem Tag machen soll, dem kann ich wärmstens einen Besuch im MoM empfehlen. Das Thema: Fetische.

Keine Sorge, das wird keine Vorlesung oder Seminar. Also lasst die Schreibutensilien zuhause und bringt lieber gute Laune und ein offenes Ohr mit. Wir wollen uns u.a. anschauen, woher überhaupt der Begriff Fetisch herkommt, was es für Formen gibt und was der Unterschied zwischen Fetisch und Kink ist.

Die Vorstellungsrunde wird etwas anders ablaufen: Für diesen Abend habe ich eine kleine (anonyme!) Umfrage eingerichtet, um zu schauen, wie eure Meinung zu Fetischen ist. 

Also seid am 15.04. pünktlich um 20 Uhr im MoM. Vergesst eure Masken nicht und ich empfehle euch, vorher einen Schnelltest zu machen.

Man sieht sich 😊

Hendrik

https://pbs.twimg.com/profile_images/1090632399363469312/xB5nrP1W_400x400.jpg

Romeo & Julius am Freitag, 1. April: Digitale Schnitzeljagd durch Schöneberg

Hey Junx*!

Heute ist der 1. April, deswegen glaubt ihr mir bestimmt, dass ich die Einladung für den heutigen Abend schon gestern geschrieben habe, dann aber meine Oma meinen Laptop geklaut hat, um Garticphone mit ihrer alten Schulfreundin zu spielen, und ich deshalb… naja, glaubt was ihr wollt, aber lest auch, was heute Abend ansteht!

Ich bereite heute eine kleine digitale Schnitzeljagd durch Schöneberg für euch vor. Ein bisschen wird es um die Geschichte des Kiezes gehen, ein bisschen auch um das heutige schwule Leben. Und am Ende gibt es vielleicht einen Preis. Auch wenn heute der 1. April ist 🙂

Digital bedeutet aber keineswegs, dass ihr irgendwo rumsitzt und auf irgendwelchen Controllern oder Handys rumtippt. Also zieht euch warm an! Tee und wärmende Gespräche gibt es dann im MOM 🙂

Wir treffen uns um 20 Uhr im Mann-O-Meter! Bitte beachtet, dass bei uns weiterhin eine Maskenpflicht gilt. Wer keine Maske dabei hat, bekommt aber natürlich gern eine von uns 😷 – nur damit später niemand sagt, er hätte von nix gewusst…

Ich freue mich auf euch und sage mal… bis später 🙋🏼‍♂️
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 23.3.: Frühlingszauber

Hallo ihr Lieben,

wir haben die Frühlings-Tagundnachtgleiche – was für ein Wort! – hinter uns gebracht, und damit ist nun auch kalendarisch der Frühling angebrochen. Es lag ja schon länger in der Luft, so ein Duft, so ein Hauch. Ach ich werde ganz poetisch! Wenn es jetzt auch abends und nachts nicht mehr frostig wird, gibt es mit Sicherheit auch bald das erste Mittwochsclub-Eis des Jahres.

So weit ist es aber noch nicht. Stattdessen wollen wir es uns noch einmal mit Heißer Schokolade oder Latte Matscha gemütlich machen. Und in Vorfreude schwelgen, worauf wir uns jetzt, wo die Tage länger und wärmer werden, freuen. Nicht falsch verstehen, es gibt aktuell genügend Dinge zu beklagen. Aber wie sollen wir diese durchstehen, und wie das, was vielleicht noch vor uns liegt, meistern, wenn wir nicht wissen, was uns ein Lächeln ins Gesicht und ein wenig Entspannung in Körper und Seele zaubert?

Auch wer jetzt noch keinen Plan oder einfach nur Lust auf Heiß- oder Kaltgetränk und andere Gesichter hat, ist herzlich willkommen. Los geht es um 18 Uhr im Mann-O-Meter.

Und – fast hätte ich es vergessen – wir haben einen Spezialgast. Lasst euch überraschen! Achja, und auch wenn bei uns vielleicht nicht getanzt wird (wer weiß…), seid so lieb und macht halbwegs zeitnah noch mal einen Test. Ihr kennt das Spiel 🙂

Liebe Grüße
Stefan

Romeo & Julius am 7.1.: Gute Vorsätze leicht gemacht

Hey Junx*,

da haben wir am Mittwoch versucht, mal ganz ernsthaft mit euch ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, welche Vorsätze ihr für das neue Jahr denn so habt. Und was ist dabei herumgekommen? Gar nicht so viel! Einige hatten schon etwas wie „mehr Sport“ oder „gesündere Ernährung“ auf dem Schirm. Viele aber meinten, dass man sich immer etwas vornehmen kann und das nichts mit dem neuen Jahr zu tun haben muss. Bei anderen schlich sich bei mir der Verdacht ein, dass sie sich vielleicht auch deshalb keine großen Vorsätze machen, weil nichts schlimmer ist, als sich eingestehen zu müssen, etwas nicht geschafft zu haben.

Bevor ihr also die Zweige hängen lasst wie ein alter Tannenbaum, haben wir uns gedacht, unabhängig vom Zeitpunkt, an dem Vorsätze gefasst werden, einen kleinen Abend darüber zu machen, wie sich Veränderungen im Leben am besten umsetzen lassen. Denn es gibt tatsächlich ein paar Fallstricke, die mit großer Sicherheit dafür sorgen, dass man scheitert. Und umgekehrt gibt es natürlich auch Tricks und Strategien, die einen Erfolg wahrscheinlicher werden lassen. Außerdem habt ihr sicher auch schon gute und weniger gute Erfahrungen mit Vorsätzen und angestrebten Veränderungen gemacht. Lasst uns daran teilhaben!

Wer möchte, kann sich vorher schon mal etwas überlegen, was er* gern selbst verändern möchte oder was er* bei Bekannten oder Freund*innen schon erlebt habt. Best practice ist ein Zauberwort. Smart, Woop und Wenn-Dann sind weitere… Lasst euch überraschen! Und zwar am Freitag ab 20 Uhr im Mann-O-Meter 🙂

Voller Veränderungs- und Tatendrang sowie vorfreudig
Robert und Stefan

Romeo & Julius am Freitag, 12.11.: Alkohol- und Drogenabend!

Hallo Leute,

noch ein Cocktail im Flax oder vor der Party vorglühen, nach dem Mittwochsclub nochmal in die Heile Welt auf ein Getränk – Alkohol und auch andere Substanzen gehören fast schon selbstverständlich zur schwulen Welt, fast überall gibt es mehr oder weniger Hochprozentiges zu kaufen. Selbst bei Edeka am Nollendorfplatz! Für Leute, die keine Lust darauf haben, ständig von Angetrunkenen umgeben zu sein, oder die vielleicht ein Abhängigkeitsproblem haben, kann das dann schon mal sehr anstrengend werden.

Fragen: Wozu eigentlich trinken und konsumieren – und natürlich was? Wieviel ist dabei ok? Ab wann wird es problematisch? Ich lade euch herzlich dazu sein, diesen Fragen am Freitag ganz tief und nüchtern betrachtet auf den Grund zu gehen!

Los geht es im Mann-O-Meter um 20 Uhr, ihr kennt das schon. Bitte 3G! Wer (noch) nicht (voll) geimpft ist, kann auch bei uns noch einen Test machen, dafür bitte pünktlich da sein!

Ich freue mich auf euch und eure Meinungen und Erfahrungen 🙂

Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 29.9.

Hallo Leute,

nach einem aufregenden Freitagabend ist es an diesem Mittwoch Zeit, ein bisschen zur Ruhe zu kommen. Wir treffen uns im Mann-O-Meter, niemand muss singen oder Tischtennis spielen.

Ein Thema gibt es trotzdem, aber natürlich nur zum Einstieg, und zwar: Schule! Jeder war irgendwann mal in der Schule, einige gehen immer noch dahin. Geoutet oder nicht? Ist Schule ein guter Ort für queere Menschen? Könnte sie sogar ein Platz für eine queere Jugendgruppe sein? Ich frage das nicht einfach nur so, sondern – ihr ahnt es bereits- weil wir einen Gast haben, der sich dafür interessiert. Mehr wird aber nun wirklich nicht verraten. Los geht es um 18 Uhr im Mann-O-Meter, ihr wisst, wo das ist, oder?

Bis später bei Matscha und Kakao 🍵☕️🥛🥤
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 15.9.: WWW – Wie wird’s Wetter?

Hey Leute,

ein neuer Mittwoch mitten im September und wir treffen uns natürlich zum Mittwochsclub bei Mann-O-Meter! Leider noch unklar: das Wetter, das entscheidet, ob es eine neue Chance auf Eis gibt, ob wir uns verkriechen müssen oder ob wir uns entscheiden, nass zu werden – wenn es denn regnet.

Lassen wir uns überraschen! Je nach Gesamtlage ziehen wir uns ins Mann-O-Meter oder in andere geschützte Bereiche zurück. So flexibel sind wir. Meistens. Fast immer. Aber nicht, wenn es Zeiten geht: Pünktlich 18 Uhr starten wir. Vielleicht auch ein bisschen später. Also ab 18 Uhr. Ihr seid herzlich eingeladen! 💁‍♂️🌈

Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 8.9.: Herbst? Nie davon gehört…

Heyo ihr Lieben,

Morgen wird es heiß. Sehr heiß. Sogar so heiß, dass ich persönlich ohne einen See, gefühlt 5 Liter kaltes Wasser oder ein Eis sofort regelrecht verdampfen würde. Der Sommer zerrt uns zurück zu sich und erinnert uns daran, dass er wohl noch nicht vollständig weg ist…Lasst uns ebenfalls der Eisdiele unserer Wahl zeigen, dass wir auch noch lange nicht weg vom Stammkundenstatus sind! 😀 Das Eis können wir dann wieder am Viktoria Luise-Platz schlabbern. Also bringt auch wieder Decken für die Wiese und gerne noch ein paar Spiele mit, wenn ihr wollt.

Vorstellungsrunden-Thema für morgen: Was tust du gegen extreme Hitze?

Kinder, ich werde die Hausaufgabe morgen abfragen. Wer sie nicht vorbereitet hat, bekommt morgen auch kein Eis!!! (nicht)

Wir treffen uns morgen wieder um 18 Uhr vorm Mann-o-Meter. Wir freuen uns auf euch! 😀

Es grüßen euch: Mark und Birk 🙂

(Von Olga Ernst – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=69724143)

Romeo & Julius am 27. August: Ausflug anstelle oder unter Einbeziehung eines Spieleabends

Liebe Leute,

an diesem Freitag ist kein offizieller Mitarbeiter des Mann-O-Meter bereit, die Verantwortung für euer Treiben zu übernehmen. Der Spieleabend wird deswegen umgewidmet bzw. begrifflich spezifiziert zu einem Tischtennisspieleabend. Wer möchte, darf auch nur Publikum sein. Den Ort des Geschehens werdet ihr kennen, wenn ihr das folgende Bilderrätsel entschlüsselt habt:

Das war jetzt nicht allzu schwer, oder? Für alle, die immer noch rätseln oder nicht rätseln wollen, werden Basti und Birk dankenswerterweise ab 20 Uhr im oder vorm Mann-O-Meter auf euch warten. Dann geht es ab in die Bahn und … – na ihr werdet schon sehen! Ich werde versuchen, später noch auf eine Runde TT dazuzukommen. Mal sehen, ob ich es schaffe 🙂

Viel Spaß schon mal und einen guten Start ins Wochenende gewünscht 😎
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 25.8.: Sturm auf das Salatbuffet

Hey Leute,

ich dachte, es wird vielleicht noch mal warm. Von wegen Eis essen oder so. Aber dieser Sommer bleibt relativ kühl und feucht, was die Pflanzen sicherlich freut. Es wächst, so lässt es sich vereinfachen, dieser Tage mehr Salat als Softeis. Zum Glück gibt es auch Süßspeisen, die wärmen. Heiße Schokolade zum Beispiel. Mit Marmorkuchen oder Schokokeksen. Das gibt Energie, um durch die kühlen Abende zu kommen! Den Salat können wir dann getrost anderen überlassen.

Wer also Lust hat, sich auf das Wagnis Wetter einzulassen: Mittwoch, 18 Uhr, Mann-O-Meter! Und wenn es zu kühl wird, finden wir ganz sicher ein trockenes, warmes Plätzchen 🙂

Bis später!
Stefan