Jungschwuppen Mittwochsclub am 30.12.: AmongUs@Discord Gepostet am 29. Dezember 2020 von StefanHallo Leute,der Feiertage erster Teil ist überstanden! Habt ihr die Kontaktbeschränkungen ernst genommen oder mit allen (Groß-)Eltern, Geschwistern, Tanten, Cousinen und Cousins gefeiert? Vielleicht wollen wir es gar nicht so genau wissen. Und zu aller Sicherheit findet unser letztes Treffen in diesem Jahr wie erwartet auf Discord statt. Wo auch sonst?In der vergangenen Woche haben wir entschieden, an diesem Mittwoch den Kehraus der Hochstapler zu zelebrieren, sprich: alle, die Lust haben, sind eingeladen, zusammen (und gegeneinander) Among Us zu spielen.Wer keine Lust auf Among Us hat, kann natürlich auch etwas anderes spielen oder sich interessiert und gewitzt am Gespräch beteiligen. Lost geht es zur finalen 2020-Runde wie immer am Mittwoch um 18 Uhr auf unserem höchstexklusiven Discord-Kanal. Wer den nicht kennt, schreibt bitte eine Mail an jugend@mann-o-meter.de 🙂Egal ob wir uns am Mittwoch über den Weg laufen oder nicht, euch allen wünschen wir einen guten Start in das neue Jahr – auf dass 2021 (wieder) mehr Möglichkeiten bietet als das abgelaufene Jahr!Liebe GrüßeStefan
Jungschwuppen Mittwochsclub am 11.11. Gepostet am 10. November 2020 von StefanHelau, Alaf, Olé!Der 11.11. ist vielerorts ein besonderes Datum, weil… Ja, ok, das interessiert in Berlin wohl kaum einen. Außer vielleicht Zugezogene oder Menschen mit Fernweh. Aber auch in Berlin haben wir ein Faible für lustige Verkleidungen, Kostüme und Schminke – man muss nur mal beim CSD, beim Karneval der Kulturen oder bei Folsom gewesen sein. Oder bei der Goldenen Jungschwuppe! Naja, in diesem Winter ziehen wir die Zeit der Enthaltsamkeit stärker durch, nur um hoffentlich im nächsten wieder eine Schippe drauflegen zu können!Ich lade euch am 11.11. zu unserer traditionellen Mittwochssitzung ein. Nicht schon um 11Uhr11, sondern erst ab 18 Uhr. Man braucht schon ein bisschen Zeit, um sich zu entfalten und frisch zu machen. Damit ihr die Möglichkeit habt, das Frischmachen zu faken oder einfach auch sträflichst zu unterlassen, gibt es Discord. Ihr könnt teilnehmen, ohne dass andere euch sehen – das gibt es sonst im Mann-O-Meter nicht. Oder ihr verwendet – so die Zeit fürs Schminken nicht reicht – Snap Camera oder einen anderen dieser bunten Filter, dann ist sofort Zeit für Konfetti!Egal wie, es kommt Mittwoch, ganz sicher. Wir treffen uns ab 18 Uhr auf Discord. Wer den Zugang benötigt oder Antworten auf andere Fragen, kann mir gern schreiben: jugend@mann-o-meter.de.„Mann-O-Meter“ wäre doch auch ein passender Karnevalsruf… Ohje…Stefan
Romeo & Julius am 30.10.: Discordia coronae Gepostet am 29. Oktober 2020 von StefanHey Leute,wie ihr sicher schon mitbekommen habt, stecke ich noch ein paar Tage in Quarantäne. Das ist aber nur ein Grund dafür, an diesem Freitag kein Live-Treffen stattfinden zu lassen. Denn als ob mein Status schon ein Omen gewesen wäre, so haben wir heute bei Mann-O-Meter beschlossen, alle Gruppentreffen vor Ort zu canceln. Einige haben es ja schon kommen sehen.Das heißt, dass wir wieder auf unseren altbekannten Discord-Server zurückgreifen. Ich habe ihn mir gerade mal angesehen, ein bisschen Staub habe ich gefunden, aber tatsächlich wurde er auch in den letzten Monaten ab und an mal geölt und am Laufen gehalten.Mal sehen, ob wir es noch drauf haben! Schwierige Zeiten erfordern digitale Lagerfeuer. Und zu dem lade ich euch herzlich ein! Los geht es wie immer am Freitag um 20 Uhr. Das Beste: ihr müsst nicht mal aus dem Haus gehen! Wer den Zugang zum Server nicht hat, kann mir gern eine Mail an jugend@mann-o-meter.de schreiben.Möbelt eure Kopfhörer, Mikros und Headsets auf – ich freue mich auf klare, knisterfreie Stimmen!Stefan
Romeo & Julius am 28.10.2020: Zuckeln zum Tiergarten Gepostet am 27. Oktober 2020 von ExGruLeiHallo Jungs,zieht euch diesen Mittwoch warm an, denn wir werden zum Tiergarten zuckeln und uns im Café am Neuen See breit machen. Das ist Outdoor und entsprechend „frisch“, es gibt dort zwar irgendwo ein paar Heizpilze, aber ob wir den Verteilungskampf gewinnen…Dieses Mal überraschend mit mir und nicht mit Stefan. Der hat nämlich Hausarrest (Quarantäne), weil er schlechten Umgang hatte. (Ein negatives Testresultat dir, Stefan!)Wir Covid19-Unverdächtigen treffen uns jedenfalls wie immer erst einmal um 18 Uhr vor dem MoM und laufen dann gemeinsam die 20-Minuten-Strecke zum Café.Vorankündigung: Diesen Samstag (Halloween) gibt’s übrigens ein Treffen im MoM um 13 Uhr. Es gibt Kürbisschnitzen und so Zeugs. Und außerdem sturmfrei (das MoM gehört uns drei Stunden ganz allein!). Kommt in Alltagskleidung, Kostümen oder was auch immer.MarkSchön wär’s, wenn’s hier so aussähe. Bild von dronepicr – Insel Zapatilla Panama, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=52016835
Romeo & Julius am 25.9.: Flaxige Abenteuer mit B. und G. Gepostet am 24. September 2020 von StefanHey Leute,für diesen Freitag habe ich die besondere Ehre, euch in dieser Rolle bislang komplett unbekannte Gastgeber ankündigen zu dürfen – wohl gemerkt, in der Rolle als Gastgeber!Was geht?Das geht:Basti und Gaykut freuen sich darauf, euch ins Flax führen zu dürfen. Das ist nicht direkt um die Ecke, nicht am MOM, nicht in Schöneberg und dazu noch im Osten. Besser, wenn ihr solche Hürden in Hordenstärke nehmt! Treffpunkt und Zeit sind alte Bekannte: 20 Uhr vor dem Mann-O-Meter, 20:30 geht es los, zunächst ein beherzter Sprung auf das Trottoir vor dem MOM, dann der Straßengraben und eine Hürde bis unter den U-Bahnhof, die Treppen hinaufgeeilt, schnell gecheckt, dass alle ein gültiges Ticket haben und sicherheitshalbe Mund und Nase mit einer geeigneten Abdeckung beschützen. Man weiß ja nie! Wenn dann die U2 kommt, beginnt das Abenteuer. Nur so viel ist sicher: FF XVI oder GTA VI sind nichts dagegen.Also: Freitag, 20 Uhr, MOM = Abenteuer Großstadt!Viel Spaß dabei 🙂Stefan
Romeo & Julius am 18.9.: Sexuelle Gesundheit & Spiel & Spaß Gepostet am 17. September 2020 von StefanHallo Leute,es wird langsam kühler und herbstlicher, besonders abends. Nix mehr mit stundenlangem Abhängen im Park und Ärgern über Mücken und andere Insekten. Und da ich den Freitagabend in dieser Woche übernommen habe, probieren wir mal, wie das so mit der neuen Normalität, die ja nicht normal werden soll und so, im MOM funktioniert.Der Plan:– Treffen vor dem MOM ab 20 Uhr– Vorstellungsrunde und Quizrunde rund um Sex(ualität) und so (ja, manch einer praktiziert das auch in Pandemie-Zeiten ;))– Besetzung der Räume des Mann-O-Meter und frei Auswahl an Spielen bis ca. 23 Uhr.Bedingung ist, dass ihr eine Gesichtsabdeckung nutzt (im Gesicht), die wir euch auch gern zur Verfügung stellen, und dass ihr Verständnis habt, wenn wir improvisieren müssen, falls es zu viele Leute werden. Ich bin da ganz zuversichtlich, dass wir das hinbekommen und freue mich auf eine hoffentlich gemütliche Runde, um gemeinsam ins Wochenende zu starten! 🙂Bis morgen,StefanPS: wer vorher Lust auf ein bisschen Action hat und noch nicht 27 ist, kann ja mal hier reinschauen…
Romeo und Julius am Freitag, 21.08.2020 Gepostet am 20. August 2020 von StefanMerhaba Jungs*Nach einer langen Woche mit viel Schweiß und Fleiß, ist es Mal wieder an der Zeit, sich ein wenig zu entspannen. Gemütlich an der Spree sitzen, schöne Musik dabei hören, für den Moment entspannen und einfach nur den Abend genießen… klingt doch gut, oder? Hierfür möchte ich euch zum Eatside im Universal Haus einladen, da gibt es eine Veranstaltung namens: „After Work an der Spree“, die von 18- 22 Uhr geht. Wer mag kann bereits nach 18 Uhr da antanzen und die anderen können sich wie immer um 20 Uhr vor dem Mom treffen. Anschließend können wir gemeinsam hinfahren und nach der Veranstaltung können wir die East Side Gallery besuchen, oder sich zur Warschauerstraße begeben. Die Veranstaltung findet in der Stralauer Allee 1, 10245 Berlin, direkt neben der Oberbaumbrücke statt. Falls es regnen sollte, gibt es laut Veranstalter auch Ausweichmöglichkeiten im Haus. Die AHA- Regeln sind selbstverständlich auch hier zu berücksichtigen.Also Jungs, wir freuen uns auf euch und auf einen entspannten Abend.-Eintritt Kostenlos- Bis dahin.Kerem
Samstag, 2.11: QueerZ – Club.Youth.Festival@SchwuZ Gepostet am 1. November 2019 von StefanHey QueerZ!Das Wochenende steht vor der Tür und was liegt an? Bloß keine Müdigkeit vortäuschen! Besonders nicht tagsüber, denn an diesem Samstag geht im SchwuZ die Post ab – tatütata! Alle zwischen 14 und 21 sind willkommen, incl. besten Freund*innen. Hier die Tatsachen:QueerZ – Workshops, Party & Show für alle LSBTIQ+ von 14 – 21 Jahren und ihre Freund_innenDoors open: 13.00 UhrWorkshops ab 14.00 UhrParty ab 18.00 UhrShow: 20.00 UhrInstagram: @queerzberlinEintritt/Entrance Fee: 3 EuroIm Fummel/in drag kostenlos/for freeTanzen.Feiern.Neues machen.Angebotene Workshops:– Drag-Workshop mit Berlins jüngstem Drag-Superstar Amy Strong & Sharleen Voyage– DJ – Workshop mit DJ Freshfluke– Mixology – Workshop für alkoholfreie Cocktails– Selbstverteidigung & Empowerment mit NadineDanach gibt es ein Quiz und Mitmachaktionen vieler queerer Projekte.Am frühen Abend beginnt eine rauschende Party, bei der die jüngsten Angehörigen der queeren Communities Berlins gemeinsam tanzen und feiern können. Die wird um 20 Uhr von einer großen Show gekrönt.Na wenn dit mal nüscht is… Mindestens ein Chef von den Jungschwuppen wird auch vor Ort sein, also los, reißt euch hoch vom Sofa!
Romeo und Julius am 25.10.: Jungschwuppen Home-Kino 🎬 Gepostet am 24. Oktober 2019 von StefanHey Jungs,für morgen steht Home-Kino auf dem Programm! Erkennt jemand die Filmreferenz die ich mache 🐴 🌈???Bis dann, am Freitagabend um 20 Uhr im Mann-O-Meter am Nollendorfplatz.
Jungschwuppen Mittwochsclub am 09.10. Gepostet am 8. Oktober 2019 von StefanHey Leute,in Berlin ist es recht schwer geworden eine eigene Wohnung zu finden. Allerdings ist es gerade auch für queere Menschen aus anderen Orten oft ein großer Wunsch hier zu wohnen, um endlich offen leben zu können. Wie habt ihr eine Unterkunft in Berlin gefunden? Habt ihr Tips für Wohnungssuchende? Lasst uns über das und anderes bei einem Getränk reden. Wie immer mittwochs um 18 Uhr im Mann-O-Meter!
Samstag, 26.7.: 50 Jahre Stonewall – 40 Jahre CSD – Every riot startet mit deiner voice Gepostet am 26. Juli 2019 von StefanHey Leute,endlich CSD! Oder Pride! Oder einfach demonstrieren und feiern. Vor 40 Jahren zog der erste CSD durch Berlin, ganz und gar nicht vergleichbar mit dem Spektakel, das wir heutzutage erleben. Und dennoch ist es wichtig und gut, dass es in Berlin möglich ist, der Welt feiernd zu zeigen, dass wir so sind, wie wir sind – nämlich ganz wunderbar unterschiedlich und – natürlich – vielfältig!Mann-O-Meter ist in diesem Jahr mit seinem 50-plus-Bereich am Start, gleich vorneweg fahren unsere Herren gemeinsam mit anderen älteren LGBTIQs in Rikschas und führen den Zug quasi an. Viele von ihnen waren bereits vor 40 Jahren dabei.Außerdem gibt es einen Wagen! Mann-O-Meter ist Community-Kooperationspartner und beteiligt sich an der Organisation des Wagens mit der Nummer 54. Ein paar Mitarbeiter von Mann-O-Meter und auch Jungschwuppen sind auf dem Wagen. Und ihr seid herzlich eingeladen, gemeinsam hinterherzutanzen. Die Musik wird hoffentlich fett genug sein, um genau dazu zu animieren.Los geht es um 12.30 Uhr an der Ecke Ku’damm und Fasanenstraße. Oder ihr kommt einfach später dazu. Und egal, ob ihr den Slogan auf Deutsch oder Englisch lest, versteht, ruft: Happy Pride!!! 🌈 – Oder auch: Habt einen tollen CSD!!! 🦄
Lesbisch-schwules Stadtfest 2019: Gleiche Rechte für Ungleiche! Gepostet am 19. Juli 2019 von StefanHallo ihr Lieben,hier nun endlich unsere kleine Einladung zum Stadtfest! Bereits zum 27. Mal findet das lesbisch-schwule Stadtfest in der Motzstraße und drumherum nun statt. „Lesbisch-schwul“ – das klingt heute, da alle von „queer“ und „LGBTIQ*“ reden und schreiben, schon fast ein bisschen antiquiert. Vor fast 30 Jahren war das aber etwas vollkommen anderes: ein Straßenfest, dass ganz offen für Lesben und Schwule (und heute explizit für viele andere nicht-heteronormativ eingezwängte Menschen) veranstaltet wird – das war etwas Besonderes.Damals gab es Probleme mit Kriminalität im Kiez. Immer wieder kam es zu homophoben Übergriffen. Das ist in erster Linie absolut nicht gut für die Betroffenen. Und natürlich auch nicht für die Kneipen und Bars des Kiezes. Denn wer trinkt schon abends noch einen Drink in der Befürchtung, später Opfer von Gewalt zu weren. So haben sich die Kneipen und Bars damals zusammengetan und sich – unter Beteiligung des Mann-O-Meter-Projekts Maneo – dafür entschieden, ein offenes Zeichen für ein selbstbewusstes, emanzipiertes lesbisch-schwules Leben zu setzen. Revolutionär – zumal in einer Zeit, in der es den § 175 im Strafgesetzbuch noch gab!Heute gibt es keine Rechtssprechung mehr gegen Schwule, heute darf jede*r heiraten, unabhängig von sexueller Identität oder Orientierung. Heute kämpfen wir aber immer noch gegen die alltägliche Diskriminierung, gegen Übergriffe und für Gleichbehandlung, auch jenseits von Gesetzen. Aber es gibt seit einiger Zeit wieder Stimmen in der Gesellschaft, die die Gleichberechtigung anzweifeln, die sich gegen die „Ehe für Alle“ aussprechen, die ein „geordnetes“ Weltbild von Frauen und Männern und Familien ganz aus dem konservativen Bilderbuch verteten.Dass jeder Lebensentwurf, gleich wie er in das Bild Anderer passt, gleichwertig ist, solange er andere Menschen nicht in ihrer Freiheit beschränkt, sollte eigentlich keine Frage mehr sein. Das zu bestärken und zu unterstreichen, ist in diesem wie in jedem Jahr ein wichtiges Signal, dass vom Stadtfest ausgehen muss. Von mir aus auch mit Bratwurst und Bier. Aber auch mit Mangolassi und veganem Eis. Schaut es euch an! Und wer sich anschließen möchte: wir treffen uns am Samstag, 20. Juli, 14 Uhr, am Stand von Mann-O-Meter – ungefähr vor dem Haus Motzstr. 9.Egal wie, ich wünsche euch ein tolles Wochenende!Stefan
Romeo & Julius am 25. Januar: Düsterwald und Halma Gepostet am 25. Januar 2019 von StefanHey Jungs,Berlin ist die Stadt der Verspätungen. Der frühe Vogel fängt ja auch nix, wenn der Wurm sich verspätet. Und da geht es Werwölfen und anderen Jungschwuppen nicht anders. Hat denn jemals jemand darüber nachgedacht, warum wir uns nicht morgens um acht treffen? Weil niemand pünktlich wäre. Selbst 20 Uhr ist für viele von uns eine echte Herausforderung. Deshalb ja auch unsere pünktlichen Vorstellungsrunden. Und die zeitnahen Einladungen auf diesem Blog. Heute mal ein ganz klein bisschen verspätet, aber hey, das ist echt soooo Berlin!Was heute bei Romeo & Julius geht? Ihr geht, und zwar in den Düsterwald. Ob ihr nun als Werwolf, Dorfbewohner, Amor, Jäger, Hexe oder blinzelndes Mädchen (das ist übrigens meine Lieblingsrolle) hineingeht, kann ich an dieser Stelle noch nicht verraten. Das übernimmt Gina. Ich weiß nur, dass einige von euch nicht mehr lebend aus dem Wald herauskommen werden, haha und grrrr.Wem das zu aufregend ist, für den hält Aaron die Stellung. Vielleicht eine Runde Halma oder Wer bin ich? – dann ist alles schon viel entspannter. Oder Yoga, aber wir haben keine Matten.Egal wie, heute ist Spieleabend! Los geht es wie immer am Freitag um 20 Uhr – im Mann-O-Meter. Mit Aaron und Gina 😉–
Romeo & Julius am 28.12.: Prä-Silvester-Kieztour Gepostet am 27. Dezember 2018 von StefanHallo Leute,habt ihr die Weihnachtstage überstanden? Seid ihr fit? Ich habe ja den dringenden Verdacht, dass Weihnachten ein ausgebuffter Plan der Grippevirenindustrie ist, denn alle verreisen und können schon auf dem Weg zu den Liebsten ordentlich die Keime austauschen, um sie dann in tagelangen Familiensitzungen schön auszubrüten.Wenn das geschafft ist, kommt nur noch das Jahresende. Und davor der letzte Romeo-Julius-und-die-Jungschwuppen-Gang-Treff 2018. Das Ziel ist, sich Orte dieser Stadt einzuprägen, um nach dem Jahreswechsel überprüfen zu können, was sich im Happy New Year geändert hat und was gleich geblieben ist.Etwas wird sich in „unserem“ Kiez (also dem Gebiet rund um das MOM, neben dem ja sogar mal eine U-Bahn-Station und ein ganzer Platz namens Nollendorfplatz gebaut wurden) auf jeden Fall verändern. Eine Institution in der hiesigen Bar-Szene muss Anfang des Jahres schließen. Der HAFEN, für die meisten von euch vielleicht nicht der Hauptanlaufpunkt, für viele aber eine Art zweites Wohnzimmer im Kiez, wird im Januar aus seinem angestammten Lokal ausziehen. Wohin es geht bzw. ob es überhaupt weiter geht, ist derzeit unklar.Uns von den Jungschwuppen tut das auch deshalb sehr leid, weil uns doch eine gewisse gemeinsame Geschichte mit dem Hafen verbindet. So gab es 2013 – also noch gar nicht sooooo lange her – einen gemeinsamen Wagen auf dem CSD.*Nun denn, ob wir morgen in den Hafen gehen oder andere Orte des gemütlichen Beisammenseins auftun, werden wir spontan entscheiden. Entscheidend ist: wir treffen uns wie gewohnt um 20 Uhr im MOM. Dann sehen wir weiter!Bis dann und liebe GrüßeStefan*Er ist als der leiseste CSD-Wagen in der Geschichte des Berliner CSDs in die Annalen eingegangen 😉
Romeo und Julius am 30.11.: Wir gehen joggen! 🏃 Gepostet am 29. November 2018 von StefanHuhu die Gays, Guys und liebe Sportler!Hach morgen, ja, da gibt es so ein Projekt! ✨Projektname: Wir gehen joggen Startzeit: 20h Alternative: Es gibt keinen Plan B Mitbringen: Sportzeug und Laufschuhe Route: Streng geheim ✨ Wo: MOMHouston wir haben ein Problem, das Wetter, sprach Zeus (im Landeanflug), wird schlecht! Und kalt!Wir sind nicht aus Zucker! ✨Eventuell wird es eine Alternative geben 🙂CheersSportlich in Vorfreude CheerfulTim
Jungschwuppen Mittwochsclub am 14.03.2018: Schwule Filme… (Aggressionen incoming) 😣😣 Gepostet am 13. März 2018 von StefanHey, yo Jungs,Viele von euch werden sicherlich die Verlosung für die „Call me by your name“ Kinotickets von letztens mitbekommen haben. Ich habe den Film by the way noch nicht gesehen, (dabei wird es wahrscheinlich auch bleiben) aber ich kenne genug andere Filme um sagen zu können, dass mich Filme mit konsequent schwuler Thematik etwas aggressiv machen. Bestes Beispiel: „Handsome Devil“. Eine Geschichte über einen Jungen der auf ein Jungeninternat kommt und… Überraschung…. Schwul ist! Ich habe mich bei diesem Film bis zum Ende gefragt wann endlich jemand den zufällig auch schwulen Lehrer klärt und wen man in diesem Film als „handsome“ durchgehen lassen kann. Viele Filme dieser Art bauen irgendwie immer gleich auf und das Ende ist auch immer relativ ähnlich. Vielleicht bin ich einfach zu Anti eingestellt aber vielleicht Hate ich auch einfach zuviel. Mich interessiert eure Meinung zu dem Thema. Seht ihr es wie Ich oder seit ihr Komplett anderer Meinung? sagt es mir alle am Mittwoch, 18:00 im MoM ihr wisst wie es läuft ich erwarte euch 😉Bis dahin Leute, wir sehen uns ☺Aaron
Jungschwuppen Mittwochsclub am 03.01.2018: Happy New Year auch wenns zu spät ist 🎉 🎉 🎉 Gepostet am 2. Januar 2018 von StefanHey yo Jungs,Das neue Jahr hat angefangen, alle Menschen wünschen einem ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr und die ersten Jahresvorsätze werden schon wieder gebrochen. Ich weiß nicht wie es mit euch steht aber ich habe dieses Jahr kaum Vorsätze bzw. funktionieren Vorsätze bei mir nie wirklich. Habt ihr Vorsätze oder lasst ihr das Jahr wie ich gechillt angehen ? Wie auch immer es steht ein komplett neues Jahr (die Zeit vergeht so fcking schnell) vor uns allen und wie könnte man das alles besser beginnen als mit einem Mittwoch Nachmittag im MoM. Ihr wisst wie es läuft ich erwarte euch wie immer Mittwoch, um 18:00 im MoM 🙂 Bis dahin Leute, wir sehen uns 😉Aaron
Jungschwuppen Mittwochsclub am 16.12: Merry Nix-Muss … Gepostet am 15. Dezember 2015 von Stefan… und der Rest kann warten.Leute, ich gebe es zu: Ich bin ein Weihnachtsverweigerer. Ja, ich finde Weihnachten doof. Und ja, ich mag die Adventszeit nicht. Nicht die doofen Engel, nicht die doofen Lieder und Geschichten – und – schon gleich gar nicht das doofe „vor dem doofen Baum sitzen“. Also sag ich mir, bye bye Merry X-Mas, ich feier‘ Merry Nix-Muss.Merry Nix-muss. Absolut nichts muss. Nee, also kein Beleg muss, und keine Übungen; kein Muss zum Plätzchen backen und kein Muss zur Weihnachtsstimmung. Kein hektisches Advents-Shopping und keine unfreudigen „Ich freue mich auf Weihnachten“-Bekundungen. Ich zelebriere also Merry Nix-Muss. Ganz mit der Sicherheit, auf der Revaler den pastösesten Schnee und die weißesten Weihnachten zu sehen.Wie geht’s euch, meine Hasen? Ganz meiner Meinung, oder hängen die Christbaumkugeln schon? Wisst ihr was, wir machen Folgendes. Getreu dem Lebensmotto, (Merry) Nix muss – aber alles kann, versuchen wir doch mal das Weihnachtsfeuer zu entfachen und schauen uns das Beste an Weihnachten an. Die Glühweinstände. Den Weihnachtsmarkt.Getroffen wird sich wie immer im Mann-O-Meter. Morgen, zur gewohnten Zeit, um 18 Uhr.
Treffen: 20 Uhr in Kreuzberg, Romeo und Julius am 10.07.: Karate-Training. Bitte pünktlich sein! Gepostet am 9. Juli 2015 von StefanGewalt und Beleidigungen gegen Schwule und Lesben? Das gab es schon vor über 25 Jahren in Berlin, einer Zeit als viele der jetzigen Jungschwuppen noch nicht mal geboren waren. 1989 gründete sich aus u.a. dem Mannometer heraus der Karateverein Gaysha, welcher sich an die Frauenselbstverteidigung anschloss und seitdem fester Bestandteil des LGTB-Sports ist.Schwerpunkt des Gaysha-Trainings ist klassisches Wado-Ryu-Karate, kombiniert mit vielen realistischen Aspekten der Selbstverteidigung. Gaysha trainiert dreimal die Woche und freut sich über Nachwuchs. Der Verein ist Mitglied im DKV und gibt seinen Mitgliedern neben dem Training die Möglichkeit, Lehrgänge zu absolvieren, Prüfungen abzulegen, einen Selbstverteidigungskurs zu besuchen und jährlich zu Pink Power, einem europaweiten Treffen schwul-lesbischer Kampfkunst und Selbstverteidigung, zu fahren oder dies mitzuveranstalten. Schon viele Schwarzgurte sind aus Gaysha hervorgegangen.Wir möchten am 10. Juli genauer hinter die Fassade „schwuler Gewalt“ schauen und werden einem gemeinsamen Training um 20 Uhr in der Wilhelmstraße 117, 10963 Berlin, beiwohnen. Dabei werden wir uns direkt vor Ort treffen. Einfache Sportkleidung ist dabei ausreichend. Unser Trainer wird Andreas Dobrunz sein, welcher auch gerne im Vorfeld unter 0163 8784525 für Fragen zur Verfügung steht. Nach einer Vorstellung und einer kurzen Geschichte zu Gaysha werden wir ein anderthalb- Training durchlaufen.Es freuen sich Marcus und Steven auf Euch!
Jungschwuppen Mittwochsclub am 08.07.2015: Trendige Trendy Trends Gepostet am 8. Juli 2015 von StefanNichtsahnend, unverfänglich surfte ich mal wieder auf der Vice herum. Eigentlich die selben Themen wie immer: Polyamerie und Promiskuität, Prostitution und Drogenhandel. Ist der Artikel jetzt neu, oder haben die einen Alten eins zu eins kopiert? Egal, ich les‘ ihn trotzdem, sonst müsst‘ ich was für die Uni tun. Irgendwann stieß ich dann auf etwas, das meine letzten Monate – quatsch, Jahre – in Frage stellen sollte: Ghosting – Der neue Trennungstrend.Nein, nein. Nicht dass ich mir erstmal dachte, „wenn könnte ich jetzt ghost’en“, oder mich das Thema irgendwie interessiert. Ich fragte mich unweigerlich warum ich von den heißesten Jahres-Trends immer als letztes erfahre: Hier, Instagram hab‘ ich verpasst, sogar Twitter ging an mir vorbei. Und ich denke immer noch das Mate angesagt wäre. „Das ist so Zweitausendundvierzehn, Steven, das geht gar nicht. “Also eine Hilferuf an unsere Trendsetter: Ihr erklärt mir am 08. Juli welche Trends 2015 anstehen. Vielleicht kann ich sie nicht ganz umsetzen, aber dann weiß ich wenigstens was ich nächstes Jahr auf gar, gar keinen Fall cool finden darf. Vielleicht gibt’s ja auch den ein oder anderen, der die Trends genauso verpennt wie ich, und bei edgy auch nur an Lady Gaga’s Song denken muss (Gaga? Das ist sooo…) . Dann seid ihr im Mann-O-Meter nämlich auch genau richtig!Wie immer, ab 18 Uhr. Ganz Zweitausend bis Zweitausendfünfzehn, cool und lässig, bei einem gutem Kakao!Bis dann,euer Steven