Jungschwuppen Mittwochsclub am 26.2.: Gretchenfrage zum Aschermittwoch Gepostet am 25. Februar 2020 von StefanKarneval vorbei.Liebe Leute,einige sind gestern meiner Einladung gefolgt und haben sich den beeindruckenden Film „Who’s gonna love me now?“ angesehen, in dem es unter anderem ums Schwulsein im Zusammenhang mit Familie und (streng ausgelegter) Religion ging. Außerdem ist ja an diesem Mittwoch Aschermittwoch, was zumindest denjenigen, die mal in katholisch geprägten Regionen gelebt haben, wo auch Karneval gefeiert wird, ein Begriff sein dürfte. Also auch etwas Religiöses, weil mit diesem Tag streng genommen die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern beginnt.Ich stelle den dieswöchigen Mittwochsclub unter das Motto der berühmten Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der Religion? Geht es für euch zusammen, schwul-bi-queer und gleichzeitig religiös zu sein? Hat sich durch eure Identität etwas in Bezug auf Religion verändert? Oder seid ihr sowieso eher unreligiös? Egal wie, es gibt natürlich kalte und heiße Getränke – sowie anderweitig spannende Gespräche, wie ich doch sehr hoffe!Los geht es – als hätte ich es geahnt – am Mittwoch ab 18 Uhr im Mann-O-Meter.Ich freue mich auf morgen 🙂Stefan
Jungschwuppen Mittwochsclub am 19.2.: Fit für den Frühling! Gepostet am 18. Februar 2020 von StefanHallo Leute,es wird Zeit, mal wieder etwas mit Sport zu machen. Der Frühling naht, denn den Winter haben wir sowieso aufgegeben. Und der eine oder andere wird sich Gedanken darüber machen, ob ein bisschen mehr Oberarm, strammere Waden oder ein Six- oder Eight-Pack-Bauch seinen Anziehungswert auf andere sowie auf das eigene Spiegelbild erhöhen könnten. Wobei sich dabei natürlich die Frage stellt, ob wir nicht alle, so wie wir sind, schon schön genug sind. Und ob das nicht ganz schön oberflächlich ist, sich selbst und vielleicht andere verstärkt auf das Äußere zu reduzieren. Ihr könnt es mir sicher sagen!Andererseits ist nicht von der Hand zu weisen, dass ein wenig Bewegung und ein Hauch von ausgewogener Ernährung (Frage ins Backoffice: Haben wir noch Kekse?) einen Einfluss auf die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden haben. Ich weiß, man kann sein Wohlbefinden unter Umständen auch mit Unmengen Keksen und Schokolade steigern! Wobei hier die Nachhaltigkeit zu hinterfragen wäre, nur nebenbei bemerkt 🙂Da es ja „nur“ Mittwoch ist, wollen wir uns mal nicht verrückt machen. Man soll es mit Fitness auch nicht übertreiben. Deshalb erwarte ich euch erst mal ganz wie gewohnt um 18 Uhr im Mann-O-Meter und verspreche hoch und heilig, dass wir keine Matten zum Bodenturnen ausrollen werden, ok?!Ich freue mich auf eure Tipps und Vorschläge,Stefan
Romeo & Julius am Freitag, 14.2.: Valentinstag Speed Dating Gepostet am 13. Februar 2020 von StefanHallo Leute,alle Jahre wieder fällt der Valentinstag auf eine Freitag. Genau wie Weihnachten immer rund um Heiligabend stattfindet. Was für ein Zufall!Fast schon ein bisschen Tradition hat an diesem Freitag das Speed Dating im Mann-O-Meter. Keine Angst, ihr braucht euch nicht nackig zu machen, weder im wahrsten noch im übertragenen Sinne. Bringt einfach ein bisschen Fantasie und Vorfreude auf hintersinnige und vielleicht auch sinnärmere Fragen mit. Und freut euch auf interessante und witzige Unterhaltungen mit Menschen, die ihr zuvor vielleicht zu kennen geglaubt habt 🙂Der Spaß steht also im Vordergrund, der Valentinstag ist nur der Aufhänger und eigentlich wollen wir uns ja auch an den anderen 364 Valentinstagen im Jahr immer ganz dolle liebhaben, oder?Los geht es pünktlich (haha!) 20 Uhr im Mann-O-Meter, klar 🙂Ich erwarte euch vorfreudig mit Herz und Charme, oder so…Stefan
Jungschwuppen Mittwochsclub am 12. Februar Gepostet am 11. Februar 2020 von StefanHallo Leute,das sind bewegte Zeiten, in denen wir uns befinden, in denen wir leben. Brexit, Trump, Thüringen, Klimawandel, Buschbrände in Australien, Abholzung in Brasilien, Massentierhaltung… Es gibt Menschen, die alles nicht so wild sehen, andere hingegen sehen viele zivilisatorische Errungenschaften und mehr in Gefahr. Unterschiedliche Meinungen gibt es immer wieder. Dennoch gibt es Menschen, die ihre Meinungsfreiheit bedroht sehen, wenn sie nicht alles unwidersprochen äußern dürfen. Dass es sich bei Beleidigungen, Bedrohungen und Hass nicht um Meinungen handelt, vergessen sie dabei nur allzu schnell.So weit, so verbreitet (leider), so bekannt.Wie aber sieht es aus, wenn selbst queere und schwule Menschen andere Menschen(gruppen) pauschal aburteilen? Wenn sie zum Beispiel bestimmten Menschen aufgrund ihrer Herkunft pauschal unterstellen, homophob zu sein, dann wenden sie die gleichen Mechanismen an, mit denen sie selbst als schwul, bi oder queer ausgegrenzt werden. Das klingt absurd? Ja, aber es lässt sich noch auf die Spitze treiben, wenn Schwule auf diese Art sogar gegen das Schwulsein „argumentieren“. Gibt’s nicht? Doch!Häufig werden derartige Ansichten und Tiraden im Internet oder direkte bei Facebook, Twitter oder Instagram losgelassen. Immer stärker kommen sie aber auch in den Foren oder Gruppen auf queeren und schwulen Plattformen wie dbna oder Planetromeo vor. Mal eine vermeintlich unverfängliche Frage, dann als Kritik getarnter Hass gegen Geflüchtete oder bestimmte Parteien, bis hin zur Verherrlichung der Nazizeit. Das Problem ist, dass der Support und die Admins der Plattformen offenbar häufig überfordert sind und/oder keine Ahnung haben. Natürlich ist es hart, einen Kommentar zu löschen oder einen User zu blockieren, aber gerade Plattformen wie dbna sind für junge Schwule häufig einer der ersten Orte, sich sicher zu fühlen. Wie wirkt das, wenn sie dann mit so vielen Vorurteilen und Hass konfrontiert werden? Wie geht es euch, wenn ihr solche Einträge und Kommentare lest? Macht ihr etwas dagegen? Was? Viele Fragen und nur ein Mittwochsclub! Aber vielleicht können wir ja mal ein paar Eindrücke und Ideen sammeln. Und abgesehen davon einen entspannte Abend haben, denn darum geht es ja trotz allem auch immer noch und zuvorderst 🙂Für die, die es noch nicht wissen oder es vergessen haben: wir treffen uns um 18 Uhr im Mann-O-Meter!Bis dahin,Stefan
Romeo & Julius am 31.1.: Spieleabend Gepostet am 30. Januar 2020 von StefanHey Jungs und Leute,nachdem der gestrige Mittwoch schon in einen Spieleabend ausartete, den ich dann – ich bin so sorry! – um 22 Uhr jäh beenden musste, probieren wir die Nummer auf den Freitag nochmal.Spieleabend!Wir treffen uns um 20 Uhr im Mann-O-Meter und versuchen mal, die Würfel oder sonstwas möglichst pünktlich ins Rollen zu bekommen. Was wir spielen? Das hängt von euch ab! Bringt etwas mit oder wir schauen uns den Vorrat im Mann-O-Meter an. Ich sage nur „Meins, deins, …“Vorfreudige GrüßeStefan
Jungschwuppen Mittwochsclub am 29.1. Gepostet am 28. Januar 2020 von StefanHallo Leute,viele weltbewegende Themen treiben uns momentan um, historische Ereignisse und aktuelle politische Entwicklungen. Ich komme zumindest in diesem Blogeintrag mal mit einem ganz banalen Kalendereintrag um die Ecke: am 29.1.1929, also vor 91 Jahren, wurde der Name der bis heute bekanntesten Papiertaschentuchmarke als Warenzeichen angemeldet. Alle wissen, worum es geht! Und die meisten von euch haben sicher auch sofort den jeweiligen Gattungsnamen im Kopf, wenn hier von „Nuss-Nougat-Creme“, „Klebestreifen“oder „im Internet suchen“ die Rede ist. Bestimmte Marken sind eben derart stilbildend, dass ihr Name am Ende auch für die Konkurrenzprodukte herhalten muss.Beim Papiertaschentuch jedoch ist mir zunächst nicht so ganz klar gewesen, warum es „Tempo“ heißt. Wikipedia liefert natürlich auch dafür eine Antwort! Und ein Taschentuch kann man doch fast immer brauchen. Oft, wenn man vor Lachen weinen muss, wahrscheinlich noch häufiger, wenn einem die Tränen vor Entsetzen, Wut oder Trauer kommen, am ehesten doch aber wohl, wenn man erkältet ist und die Nase läuft. Hat die laufende Nase etwas mit dem Namen zu tun?Wie dem auch sei, wir treffen uns am Mittwoch zum Kaffee-Kakao-Kola-Keks-und/oder-Kuchen-Klatsch! Ganz wie gewohnt um 18 Uhr im Mann-O-Meter. Worüber wir uns dann unterhalten, wird noch zu klären sein. Ich freue mich auf euch!StefanPS Die beiden jüdischen Besitzer der Tempo-Taschentücher-Fabriken wurden übrigens von den Nazis gezwungen, ihre Mehrheit an den Aktienanteilen zu verkaufen, das Unternehmen wurde „arisiert“. Sie konnten knapp ihrer Verhaftung entkommen und flohen nach England. Es ist also doch nicht nur ein banaler Kalendereintrag, sondern einer mit sehr aktuellem Bezug.
Romeo & Julius am 17. Januar: Beziehung(en) Gepostet am 16. Januar 2020 von StefanHey Leute,Beziehungen, das ist ein Thema, das einen irgendwie ein Leben lang verfolgt. Bei den Hetero_as (und nicht nur bei denen) geht es meist im Teenie-Alter los: Willst du mit mir gehen? Ja, nein, vielleicht… Nach zwei Wochen wird Schluss gemacht, aber bevor diese Info auch den letzten WhatsApp-Muffel erreicht, ist man schon wieder zusammen…Menschen, die ein Coming-out hinlegen (müssen), sammeln ihre ersten Beziehungserfahrungen in der Regel erst später. Das hat natürlich Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir und unser Partner in die Beziehung hineingehen. Außerdem wird ja insbesondere schwulen Männern nachgesagt, sie könnten nicht treu sein (was immer das auch heißt). Oder es wird ihnen von vornherein die Beziehungsfähigkeit abgesprochen. Vollkommen verständlich, dass es da auch gern mal Leute gibt, die sagen, dass sie unter diesen Umständen lieber Singles bleiben. Das ist so schon alles zu stressig. Und überhaupt: Wer sagt eigentlich, dass man als Single nicht auch glücklich sein kann und nicht nur im Wartestand auf die nächste Beziehung? Achja, und was ist überhaupt eine Beziehung? Was und wieviele braucht man dafür?Das sind mal grob umrissen ein paar Themen, die wir am Freitag dieser Woche anreißen können. Wenn ihr denn wollt… Lasst uns 20 Uhr im Mann-O-Meter treffen und die wichtigsten Fragen klären 🙂Vorfreudige Grüße,Stefan
Jungschwuppen Mittwochsclub am 8.1. Gepostet am 7. Januar 2020 von StefanHello in die Runde,willkommen zum ersten Mittwochsclub 2020! Was meint ihr, wird sich etwas ändern? Vermutlich eine Sache auf jeden Fall nicht, nämlich meine immerwährende Verwirrung. So lese ich immer wieder, dass wir den Beginn eines neuen Jahrzehnts erst zum Jahreswechsel 2020/21 feiern, habe aber bisher nicht verstanden, warum das so ist. Das habe etwas mit Mathematik zu tun, nun gut. Ich habe Aaron bereits gefragt, aber der konnte mir auch nicht helfen. Vielleicht weiß es einer von euch? Die beste Antwort wird prämiert! (Und denkt dran, es geht auch um Originalität!)Aber auch wer keine Antworten, sondern nur Fragen oder nicht einmal diese hat, ist herzlich eingeladen zum ersten Mittwochsclub im letzten Jahr des alten Jahrzehnts (wenn man den Zweifler*innen glauben darf). Was bleibt: Wir treffen uns ab 18 Uhr im MOM bei den Sofas. Vielleicht ist es auch nur ein einzelnes Sofa, denn es gab da heute ein Malheur…Ich freue mich auf eure Geschichten vom Jahreswechsel und auf ein samtiges Erfrischungs- oder Aufwärmgetränk!Bis denne,Stefan
Romeo & Julius am 27.12.: Letzte Kieztour vor dem Jahreswechsel Gepostet am 27. Dezember 2019 von StefanHallo Leute,hier wie go, es ist Zeit, die Feiertage hinter uns zu lassen und auf die nächsten Feiertage zuzusteuern. Sollte man das wirklich mit einer Tour durch die eine oder andere Bar machen? Worum geht es dabei – um die Verlängerung des Ausnahmezustands oder um Bewältigung?Ich kann es euch nicht pauschal beantworten. Oder doch, vielleicht ein bisschen: Lasst uns einfach eine gute Zeit miteinander verbringen. In den Tagen rund um das Ende des Jahres kommen häufig Menschen zusammen, die es sonst aus irgendwelchen Gründen nicht schaffen, sich zu sehen. Weihnachten, Familie, Feiertage, die vom Arbeiten abhalten, Silvester, das zum Reinfeiern verdammt – verordnete Fröhlichkeit pur.Das alles soll heute keine Rolle spielen, wobei ich mich natürlich freuen würde, euch gut gelaunt begrüßen zu dürfen, wenn es heißt: Auf zur letzten Kieztour vor dem Jahreswechsel!Vorab treffen wir uns um 20 Uhr im Mann-O-Meter. So wie immer schon und hoffentlich auch noch lange 🙂Bis späterStefan
Feiertage 🎄💫🍭🎉 Gepostet am 24. Dezember 2019 von StefanLiebe Jungschwuppen, Romeos und Juliusses,am Mittwoch, 25.12., hat das Mann-O-Meter geschlossen und es findet kein Mittwochsclub statt. Dafür treffen wir uns – wenn ihr mögt – am Freitag wieder. Die Einladung dazu folgt.Wir wünschen euch erholsame Feiertage. Wenn ihr Weihnachten feiert, dann haut euch die Geschenke und das Essen rein, wenn ihr einfach nur die freien Tage in Berlin genießt, dann sammelt einfach mal die Eindrücke einer halbleeren Stadt. Es ist noch nicht die Zombie-Apokalypse, aber so könnte es sich anfühlen ^^Anschließend kommt gut ins neue Jahr! Wer am Freitag am Start ist, bekommt diese Wünsche natürlich auch noch mal persönlich 🙂Liebe GrüßeEure AG Jugend im Mann-O-Meter
Romeo & Julius am 20.12.: Weihnachtsfeier Gepostet am 19. Dezember 2019 von StefanHallo Jungs, Gays, Queers,es ist wieder so weit: Kinderpunschalarm! Egal ob ihr Weihnachten zu Hause feiert oder einfach nur die freien Tage genießt, an diesem Freitag gibt es traditionell bei Romeo & Julius Speisen, Getränke und Geschenke. Für Speisen und Getränke sorgen wir, aber Geschenke müsst ihr mitbringen. Schrottwichteln ist das Stichwort! Also schaut zu Hause, ob ihr irgendetwas findet, das ihr nicht mehr braucht, was aber immer noch brauchbar für andere sein könnte, packt es ein – zur Not in Zeitungspapier – und bringt es mit. Wir werden es dann nach einem strengen Regularium unter die Leute bringen. Und jeder von euch geht hoffentlich auch nicht leer aus!Wir treffen uns wie immer zur Weihnachtsfeier um 20 Uhr im Mann-O-Meter! Aaron und ich freuen uns schon auf euch 😉
Romeo & Julius am 6. Dezember: Jungschwuppen Homekino Gepostet am 5. Dezember 2019 von StefanHallo Jungs,es ist kalt draußen und dunkel, zumindest gefühlte 23,5 Stunden am Tag. Wir sind fleißig am Wirbeln, denn am Samstag steigt die Goldene Jungschwuppe 2019 – diesmal als die vorweihnachtliche After-Nikolaus-Edition. Was will man mehr?Genau: Entspannung!Deshalb sorgen wir bereits am Freitag für Heizung und gedämmtes Licht, dass sich bewegt. Lichtspiel genannt. Oder auch Film. Richtig, es ist Filmabend. Jungschwuppen Homekino. Um den Auswahlprozess zu verkürzen, habe ich einfach mal eine kleine Liste mit vier Filmen zur Auswahl gemacht. Schaut euch mal die Trailer an und dann entscheiden wir ganz fix 🙂1. Eine schöne Bescherung2. Bohemian Rhapsody3. Sag nicht, wer du bist4. Laurence AnywaysDie Rahmendaten: Freitag, 20 Uhr, Mann-O-Meter, Film ab!Bis morgen 😉Stefan
Romeo & Julius am Freitag, 29.11.: Pokern! Gepostet am 28. November 2019 von StefanHeyo Boys/Girls*,Freitagabend wird’s interessant.😉 Wir pokern nämlich! Also übt schonmal euer bestes Pa-pa-pa-Pokerface im Spiegel und macht euch darauf gefasst alles zu gewinnen oder alles zu verlieren. Kleiner Scherz, wir spielen nicht um Geld, nur um eure Seelen.😈Für das Pokerset ist bereits gesorgt worden, also bringt nur euch selbst und eine Menge Risikobereitschaft mit, denn um 20:00 im Mann-o-Meter heißt es: Bluffay you stay or sashay away! Ich freue mich auf euch!Liebe Grüße BirkVon M. Kirchherr, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15719329
Jungschwuppen Mittwochsclub am Mittwoch (echt?), 27.11. Gepostet am 27. November 2019 von StefanHallo Leute,die Tage sind nun kurz und grau, ein träger Fluss Richtung Jahresende. Deswegen kann es auch uns mal passieren, dass wir im Nebel der Zeitläufe versumpfen. Welcher Tag ist heute? Welcher war gestern, was kommt morgen? Nun denn, es sieht aus wie Mittwoch. Da war doch was, da ist doch was! Heute ist Mittwochsclub, egal wie milchig die Grautöne in unseren Köpfen ineinander übergehen und verschwimmen. Denn milchig kann auch die Basis von heißer Schokolade oder Latte Macchiato sein. Und da fängt das Ganze an, gemütlich zu werden. Schöneberger Heimeligkeit! Kommt vorbei, wir erwarten euch ab 18 Uhr im Mann-O-Meter!Liebe GrüßeYannik-Schmannik & Stefan
Romeo & Julius am 8. November: Jungschwuppen Waffelbäckerei Gepostet am 7. November 2019 von StefanLiebe Leute,im Sommer ist immer alles so einfach, denn wenn man Lust auf eine Erfrischung hat, dann geht man einfach Eis essen. Im Herbst ist die Lust auf Kühlendes traditionell weniger stark ausgeprägt, der Hunger auf Süßes kann dagegen durchaus noch stärker sein. Und es gibt ja auch hervorragende wärmende Süßspeisen!Diese wollen wir uns am diesem Freitag gönnen. Zubereiten, auf dem Teller anrichten und dann verschlingen, das ist der Plan. Mal schauen, was uns an Ergänzungen so über den Weg läuft, vielleicht Sahne, vielleicht Kirschen?Wir starten wie immer am Freitag um 20 Uhr, Treffpunkt Mann-O-Meter. Dann geht’s vom Sofa in die Küche – ein langer Weg, der nur mit Gebäck aufgewogen werden kann.Ich freue mich auf fleißige Hände und Esser! 😛StefanPS Wer vegan, gluten- oder laktosefrei essen möchte, schreibt mir bitte vorher, dann versuchen wir mal ein gutes Rezept in die Richtung rauszusuchen! 😉
Romeo & Julius am 1.11.: Jungschwuppen Tanzstudio – Disco Fox & Co. Gepostet am 31. Oktober 2019 von StefanHeyhey ihr Rhythmuswunder!Tanzschule – endlich! Wer von euch war in seiner Schulzeit in einer Tanzschule? Ist das noch üblich? Und wenn ja, mit wem macht man das? Welche Schritte? Denn eigentlich ist es im klassischen Standardtanz so, dass der Herr führt und die Dame geführt wird.*HÜSTL* <– sehr stark!Darum geht es bei uns natürlich nicht, denn wir sind frei zu bestimmen, wer führt und wer geführt wird. Und wir können tauschen. Aber dafür muss man beide Schritte beherrschen! Einen kleinen Einstieg werden wir an diesem Freitag im Jungschwuppen Tanzstudio erleben. Besonders willkommen sind alle, die überhaupt keine Ahnung haben. Und alle anderen. Denn das Ziel ist, euch noch fitter für den nächsten Clubbesuch, die anstehende Familienfeier (hihi) oder für die Queerz-Party am Samstag im SchwuZ zu machen.Wir haben einen sehr erfahrenen, ich möchte fast sagen Profitänzer am Start, ich stelle mich als Vorführgeführter zur Verfügung und hoffe, dass ihr viel Offenheit und Lust mitbringt, euch mal mit der Materie des Disco Fox zu befassen – oder zumindest die Tanzwütigen anzufeuern. Wir legen wie immer am Freitag um 20 Uhr im Mann-O-Meter los 🙂Ich freue mich auf euch und einen lustigen Abend!Stefan
Romeo & Julius am 27.9.: …on the road (unterwegs): Bar-Tour durch… einen Kiez! Gepostet am 26. September 2019 von StefanHallihallo in die Runde,es ist fast Freitag und das heißt, das Wochenende steht vor der Tür! Ich war ganz schockiert, dass ich dann doch die Verantwortung für die dieswöchige Freitagsveranstaltung habe. Ich bin doch gar nicht vorbereitet! Bar-Tour, Kiez-Tour usw. – was heißt das?Ich schlage vor, wir machen das ganz klassisch und sozialpädagogisch sinnvoll. Das eine Zauberwort lautet „Partizipative Jugendarbeit“. Das andere „Gelenkte Demokratie“. Wie wäre es, wenn wir zunächst mal schauen, welche Bars für uns altersmäßig (U18 oder Ü18) in Frage kommen. Dann können wir uns für einen Kiez entscheiden. Ich werfe mal (von Nord-Ost nach West) P’Berg, F’hain, Neukölln und Schöneberg in den Ring. Und dann gucken wir, ob „Tour“ bedeutet, dass wir von einem zum anderen Lokal vagabundieren oder einfach nur unsere Anreise am treffendsten beschreibt.Zunächst aber treffen wir uns zur Abstimmung um 20 Uhr im Mann-O-Meter!Bis dahin,StefanFlasche leer
Jungschwuppen Mittwochsclub am 25.9.: Seltsame Haustiere Gepostet am 24. September 2019 von StefanHallo Leute,ok, der Herbst kommt, der erste Schnupfen ist vorüber, die Blätter werden gelb und es wird wohl am Mittwoch auch regnen. So sieht es aus. Doch wer sich trotzdem zum Mittwochsclub ins MOM wagt, kann sich sicher sein, ein wärmendes – oder im Falle von Hitzewallungen auch ein kühlendes – Getränk zu erhalten.Herbst, das bedeutet auch, dass man sich häufiger zu Hause aufhält. Manch einer hat dort seine Eltern und Geschwister, die gelegentlich nerven, andere haben menschliche Mitbewohner_innen, die sich nicht an den Putzplan halten. Wie schön ist es da doch, ein Haustier zu haben! Manchmal wächst einem aber auch das über den Kopf. Oder so ähnlich.Ganz nach dem Motto „Hamster kann doch jeder“ interessiert mich an diesem Mittwoch, was so eure absurdesten Haustiererfahrungen und -vorstellungen sind. Pulpo? Hai? Oder nur ganz langweilig irgendeine Schlange? Muss es essbar sein? Wie auch immer, los geht es am Mittwoch um 18 Uhr im Mann-O-Meter. Da ich vorher außer Haus bin, kann es sein, dass ich mich ein bisschen verzögere, aber nur ein bisschen. Aber das kennt ihr ja 🙂Viele GrüßeStefan
Romeo & Julius am Freitag, 20.9.: KiQJZM&Flax Gepostet am 19. September 2019 von StefanHallo Leute, Jungs und Männers,Homekino stand auf dem Plan und wir haben es kurzerhand durch eine kryptische Abkürzung ersetzt. KiQJZM&Flax lautet sie und das bedeutet: Kickern im Queeren Jugendzentrum Mitte. „&Flax“ versteht sich ja wohl von selbst, oder?Der Hintergrund: Nur ein kurzer Fußweg von Mann-O-Meter entfernt befindet sich seit einiger Zeit der Bezirk Mitte. Und dieser Bezirk unterhält seit kurzer Zeit in unmittelbarer Nähe zu uns ein queeres Jugendzentrum. Was haben die, was wir nicht haben? Richtig, einen Tischkicker! Und sie haben uns eingeladen. Und das werden wir an diesem Freitag ausnutzen. Wir treffen uns erst einmal wie immer im Mann-O-Meter, am besten pünktlich. Los geht es um 20 Uhr im Mann-O-Meter, dann ziehen wir los zum Kickern. Pünktlich weil das Jugendzentrum 22 Uhr schließt. Bis dahin soll es wohl ein paar Runden am Kickertisch geben, oder? (Ich gebe zu, ich kann das nicht wirklich…).Anschließend – so habe ich es munkeln hören – geht es weiter ins Flax zum Karaoke. Dafür bin ich wohl zu alt, aber ihr habt ja noch strapazierfähigere Stimmen als ich!Bis dann, Leute!StefanLinktipp: Klick!
Jungschwuppen Mittwochsclub am 21.8.: Wo ist Aaron? Gepostet am 21. August 2019 von StefanHey Leute,ich weiß gar nicht, was ich hier schreiben soll. Voll im Stress und dann immer noch dieser Blogeintrag. Eigentlich wäre Aaron drangewesen, denn er ist heute Abend offiziell euer Gastgeber. Tja, irgendwas ist da schief gelaufen. Kommunikation und so, ihr wisst schon. Egal, wir treffen uns wie immer am Mittwoch um 18 Uhr im MOM. Und wenn Aaron nicht kommt, dann suchen wir ihn! 😉Stefan