Romeo & Julius am Freitag, 25.09.2015: Einfach und gut – der Spieleabend Gepostet am 24. September 2015 von StefanHallo Jungs,wie die Zeit vergeht! Vor einem Monat haben wir noch Outdoor-Activity gespielt. Und ein regelmäßiger Besucher unserer Spieleabende kam etwas später und kommentierte „Ich hasse Activity“, bevor er ins Spiel einstieg. Nun ist es tatsächlich eher herbstlich, was nur bedeuten kann:Indoor-Spieleabend!Wir haben wie immer eine kleine Auswahl an lecker sexy kleinen Spielchen für euch hier. Wer einen absoluten Top-Renner hat, ein Spiel, das er unbedingt mit anderen mal spielen muss (is schon cooler als immer nur allein), der bringt das bitte unbedingt mit!Wir freuen uns auf euch und eure ungebremste Spiellust – wie immer am Freitag um 20 Uhr im Mann-O-Meter!Foto von www.flickr.com/photos/sweetone
Jungschwuppen Mittwochsclub am 16. September: Sommerabgesang mit Earl GAY Gepostet am 15. September 2015 von StefanHallo ihr Lieben!Die Tage werden kürzer und mit dem Herbst zieht die besinnliche, wohlige Erntezeit ein. Spätestens Ende September hat auch die letzte Frost-Jungschwuppe sich überwunden und die Heizungen angemacht. So bringen die kühleren Tage immer auch Wärme mit sich. Und wir wollen uns morgen auch zusammen erwärmen. Teezeit! Trinkt Euren ersten Herbsttee. Ob Hibiskus, Apfel-Feige-Dattel oder Kümmel-Anis-Fenchel… Entspannt Euch.. Geschmäcker sind verschieden.. so auch unser Teesortiment morgen!Wir treffen uns morgen am Mittwoch, wie immer zur Tea Time 18 Uhr im MOM! Es erwarten Euch Stefan Salbeiminze und MarTEAn Möchtegern!Linktipp: Jetzt ist Sommer! Schlimmer „Kirchenpop“ aus meiner Jugend :-X
Workshop Schwule Gesundheit am 10.10.2015 Gepostet am 13. September 2015 von StefanLange Zeit galt: Ficken nur mit Gummi, beim Blasen raus bevor es kommt!Wer das beachtet, ist auch heute noch auf der sicheren Seite, wenn er sich oder andere vor HIV schützen möchte. Die Safer-Sex-Botschaften sind in den vergangenen Jahren aber komplexer geworden und können einen manchmal ganz schön durcheinander bringen. Safer Sex geht nicht nur mit Kondom. Auch der Behandlungsstand einer HIV-Infektion, andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) und der Umgang mit Sex- und Partydrogen können Einfluss auf die sexuelle Gesundheit haben.Wir wollen gemeinsam mit euch Antworten auf eure Fragen finden. Dazu laden wir alle schwulen und bisexuellen jungen Männer bis 30 am 10.10.2015 von 11-17 Uhr zu einem spannenden Workshop ins Mann-O-Meter am Nollendorfplatz ein. Für Versorgung mit Getränken, Pasta, Kaffee und Kuchen ist gesorgt.Wir freuen uns auf eure verbindliche Anmeldung bei Facebook oder unter jugend@mann-o-meter.de!
Jungschwuppen Mittwochsclub am 9. September: Schnapszahlen oder Schnaps zahlen? Gepostet am 8. September 2015 von StefanHallo Jungs,der 9. September – kurz und rein numerisch ausgedrückt der 9.9. – ist ein Schnapstag genau wie der 1.1., der 2.2., der 3.3., der 4.4., der 5.5., […] 23.23. – haha! Ok, das ganze ließe sich natürlich in Kombi mit der passenden Jahreszahl toppen. Aber den 22.2.2222 werden wir, soviel kann ich mit Sicherheit voraussagen, alle nicht erleben, selbst die Jüngsten in unserer Jugendgruppe. Viel sicherer den 22.2.2022, fast auch eine echte Schnapszahl.Viele Menschen, dem Zauber der Zahlenmystik verfallen, legen auf solche Tage gern besondere Ereignisse. In der Hoffnung auf ein gutes Omen für ihre Partnerschaft oder im Vertrauen auf besonderes Glück gehen sie zum Standesamt oder machen ihre Führerscheinprüfung. Und wenn dann kein Schnaps da ist zum Anstoßen?Dann muss es auch mal Rhabarber-Schorle sein! Zu selbiger (o.ä.) seid ihr morgen, Mittwoch, sehr herzlich ins Mann-O-Meter eingeladen. Der Jungschwuppen Mittwochsclub wartet auf euch, am 9.9., ab (2×9) Uhr im Mann-O-Meter, wie immer 🙂Stefan
Jungschwuppen Mittwochsclub am 26.08.15 Gepostet am 25. August 2015 von StefanHey Jungs,wie jeden Mittwoch treffen wir uns auch diesen wieder zu warmen und kühlen Getränken und zu einem netten Plausch. Nach dem aufgeschobenen Kinobesuch von Freitag lassen wir es diesmal etwas ruhiger angehen.In letzter Zeit beschäftige ich mich immer wieder mit einer Thematik … wir wollen alle immer einen individuelleren Kleidungsstil ausleben und probieren immer wieder neue Kombinationen und Gewagtes aus … aber sind wir dadurch nicht schon wieder Mainstream? Wie seht ihr das?Ich hoffe auf euer zahlreiches erscheinen – wie immer Mittwoch, 18 Uhr im Mann-O-Meter!JakobLinktipp: http://vangardist.com/news-article/der-hipster-ist-tot-jetzt-sind-wir-yuccies
Jungschwuppen Mittwochsclub am 12.08.: Schi-schla-SCHLECHTELAUNEBÄR X_X Gepostet am 18. August 2015 von StefanHallo ihr Lieben, diese Woche treffen wir uns natürlich auch wieder und genießen die schwüllaunige Luft bei einer Fanta im Freien! Doch der Li-La-Launebär war gestern! Warum sehen Kuscheltiere und Puppen eigentlich so unheimlich gruselig und verrückt aus manchmal, und warum fällt das manchen Leuten garnicht auf? Vielleicht sind es die Augen, die ja sprichwörtlich die Seele eines Menschen widerspiegeln, die einen schaudern, wenn wir menschlichen Züge in einem künstlichen Wesen erkennen oder sogar dieses Wesen sogar für einen Menschen halten, ganz wie Nathanael in E.T.A. Hoffmanns Sandmann. Genauso macht uns Schwulen die technische Dimension über die wir Menschen kennenlernen, ja auch manchmal zu schaffen, vielleicht gruselt sie uns, oder sie macht uns schlechte Laune? Ihr seid Willkommen zum hinkenden Vergleichen zum Brücken schlagen und es gibt natürlich Tips zum neuen Studiengang Bitchelor in Berlin von Prüfungsobmann Martin Möchtegern höchstpersönlich!Wir treffen uns am Mittwoch wie immer um 18 Uhr im MOM!Linktipp: Weitere gestörte Kuscheltiere Klick!
Romeo und Julius am 24.07.2015: Willkommen im Club – Schwule Ausgehkultur in Berlin Gepostet am 23. Juli 2015 von StefanHallo ihr Lieben!Diese Woche gehts um das, was in Berlin bekanntlich ja nicht zur Freizeit zählt sondern Pflichtprogramm ist: Das Feiern, das Clubben, das Raven! Gerade für Schwuppen gibt es ja in Berlin ein Angebot was kein Auge trocken lässt! So wollen wir alles einmal durchsprechen und uns auch mit der Geschichte der Clubs in Berlin beschäftigen. Zur Stelle sind der Pop-Prinz der Nacht, Martin Möchtegern und Steven, der sicherlich aus seinem eigenen Feiernähkästchen den roten Faden mitspinnen kann, an dem Ihr Euch bei Eurem Balanceact durchs Berliner Nachtleben orientieren könnt!Wir treffen uns wie immer am Freitag um 20 Uhr im MOM!Linktipp: Klick!
Jungschwuppen Mittwochsclub am 22.7.: Ein Licht am Ende des Tunnels Gepostet am 20. Juli 2015 von StefanHi Jungs,nach dem Pfannkuchen Backen am Freitag soll es an diesem Mittwoch wieder ein bisschen gemütlicher zugehen. Dies passt auch zur aktuellen Lage in Berlin, denn es sind Sommerferien und auch bei den meisten Studierenden neigen sich die Prüfungen so langsam dem Ende zu.Aus diesem Grund stellt sich die Frage: Wohin geht es dieses Jahr in den Urlaub? Für viele heißt es „ab in den Süden“ und so ist es wie jedes Jahr vorprogrammiert, dass sich an den Engstellen z. B. auf dem Weg nach Italien wieder lange Staus bilden werden. Eine dieser Engstellen ist der Gotthardtunnel, der den Norden mit dem Süden verbindet. Der Straßentunnel ist etwa 17 Km lang und eine sehr beliebte Variante auf dem Weg in den Urlaub. Obwohl es schon seit 1982 einen Gotthard-Eisenbahntunnel gibt, wird seit 1999 ein neuer gebaut: Der Gotthard-Basistunnel. Er ist 57 Km lang und damit der längste Eisenbahntunnel der Welt. Fertiggestellt werde soll er im Jahr 2016, auch wenn die Arbeiter im Moment noch fleißig bauen.Der neue Tunnel kann mit bis zu 250 Km/h befahren werde und die Fahrzeit von Zürich nach Mailand verkürzt sich damit um eine Stunde (auf 02:40 Std.)Vielleicht entscheiden sich durch diese schnellere Anbindung ja in Zukunft mehr Menschen, vom Auto auf die Bahn umzusteigen, was sicherlich neben den Nerven auch der Umwelt gut tun würde.Ihr müsst, um am Mittwoch zum Mann-O-Meter zu kommen, höchstens durch die Tunnel der U-Bahn und deshalb freue ich mich, falls Ihr noch nicht in Urlaub seid, Euch am Mittwoch ab 18 Uhr im Mann-O-Meter zu sehen.Bis dahin,Euer Jannis Foto von:
Romeo und Julius am 17.07.2015: Kochen wie zu Grundschulzeiten Gepostet am 16. Juli 2015 von StefanHi Jungs,am kommenden Freitag möchte ich Euch gerne ins Jungschwuppen Kochstudio einladen und Euch ein Rezept aus meiner Kindheit zeigen: Die besten Pfannkuchen (für alle nicht-Berliner) beziehungsweise Eierkuchen (für alle Berliner), die man sich vorstellen kann.Die Idee wäre, einen Teig zu machen und die Kuchen nach und nach zu backen, wobei jeder den Belag aus verschiedensten Zutaten auswählen kann (z.B. herzhaft oder süß).Das Rezept stammt aus meiner Grundschulzeit und ich habe es letztens wiedergefunden. Es ist so einfach und dabei so lecker, dass ich es Euch nicht vorenthalten möchte.Ich freue mich auf das gemeinsame Kochen (oder bei den Pfann- bzw. Eierkuchen doch eher Backen?) mit Euch und wir sehen uns dazu wie immer am Freitag ab 20 Uhr im Mann-O-Meter.Bis dahin,Euer Jannis Rezept aus meiner Grundschule und Foto von:
Jungschwuppen Mittwochsclub am 15.07.2015: Löcherschwund im Emmental!!! Gepostet am 13. Juli 2015 von StefanHi Jungs,lange war unklar, wie die Löcher in den Käse gelangen und woran es liegt, wo und in welcher Größe sie sich bilden. Nun haben Schweizer Forscher mittels einer Computertomographie herausgefunden, dass kleine Heupartikel die Löcher im Käse verursachen. Diese Partikel setzen bei der Fermentation Gase frei, welche für die Löcher sorgen.Damit ist nun auch das Rätsel gelöst, warum in den vergangenen 10-15 Jahren immer weniger Löcher im Käse entstanden und beim Schweizer Emmentaler sogar schon von einem regelrechten „Löcherschwund“ die Rede war. Durch mehr Hygiene beim Melken ergab es sich nämlich, dass fast keine Heupartikel mehr in die Milch gelangten: Früher, als noch mit einem Melkkübel und per Hand gemolken wurde, war die Milch äußeren Einflüssen ausgesetzt und es konnten viele Heupartikel in den offenen Milchkübel fallen, die bei der Reifung des Käses viele Löcher entstehen ließen.Im Laufe der letzten Jahre wurde das Melken immer mehr automatisiert und die Verfahren damit auch hygienischer, sodass die Milch beim und nach dem Melken kaum noch äußeren Einflüssen ausgesetzt ist. Mit den fehlenden Haupartikeln verschwanden natürlich auch die Löcher. Dank der neusten Erkenntnisse lässt sich nun genau steuern, wie viele Löcher der Käse enthalten soll, da die Heupartikel einfach beigemischt werden.Ich hoffe, dass ich die Käseliebhaber unter Euch – den Löcherschwund betreffend – beruhigen konnte und wir uns alle am Mittwoch, wie immer ab 18 Uhr, im Mann-O-Meter sehen.Bis dahin,Euer Jannis Infos von: http://science.orf.at/stories/1759388/Fotos von:Kühe: https://www.flickr.com/photos/fakt-wissen/Käse: https://www.flickr.com/photos/goldhahnundsampson/
Romeo und Julius am 03.07.: Haushalt meets „Im Park chillen“ Gepostet am 2. Juli 2015 von StefanHallo ihr Lieben!Diese Woche ziehen wir wieder stringent unser Programm durch und wir gehen dem Thema HAUSHALT auf die Spur, ein Themenabend für die moderne Schwuppe, vielleicht auch neu in Berlin, mit allen Tipps und Tricks die dazugehören..Denn Haushalt findet schließlich nicht nur im Haus statt, sondern auch außer Haus, zum Beispiel bei der richtigen Picknick, so gehört dazu schließlich die Vorbereitung: Einen Kuchen gebacken oder doch lieber schnell den Industriekuchen aus dem Supermarkt? Oder auch wichtig für die moderne (Außer-)Haushaltsschwuppe: Der richtige Look für den Park!Maßgabe für morgen ist: „Bringt mit, was Euch Spaß macht!“ Seien es zuckerfreie Brownies, die neueste Brause, das Zeldaspiel oder die Federballschläger! Denn lassen wir den Haushalt beiseite und gehen in den Park am Gleisdreieck! 😀Mit Frisbee und Fanta bewaffnet erwartet Euch Martin und wir treffen uns wie immer am Freitag um 20 Uhr im MOM!
Romeo und Julius am 26.06.: Spielfilmabend meets Jungschwuppen Homekino Gepostet am 25. Juni 2015 von StefanHallo ihr Lieben!Jeder Film ist ja ein Spiel im Kopf! Deswegen freue ich mich Euch zu verkünden, dass der diesmonatige Spieleabend ein Spielfilmabend wird! Wir widmen uns einem delikaten Stück und wollen uns einstimmen auf unser CSD Wochenende 😉Wir treffen uns wie immer am Freitag um 20 Uhr im MOM!Hier noch ein kleiner Appetithappen 😉
Jungschwuppen Mittwochsclub am 24.06.15 – PREID Gepostet am 23. Juni 2015 von StefanHallo ihr Lieben!Die Stadt steht auf dem Kopf, das Straßenfest wummerte vor sich hin am Wochenende, die Queen kommt, und es folgt das CSD Wochenende, für viele ein Höhepunkt im Jahr, für seine Rechte als schwul-lesbisch-trans oder irgendwie anders auf die Straße zu gehen. Zu zeigen, dass man da ist, dass man nicht allein ist und dass man stolz darauf ist!Und dieses Jahr haben wir einen besonderen Leckerhappen für Euch! Wir haben wieder einen CSD Wagen in Kooperation mit Warner Bros!Mehr dazu und auch zu ganz anderem, alltäglichen Wahnsinn morgen am Mittwoch im Mann-O-Meter bei unserem Mittwochsclub!Wir treffen uns wie immer am Mittwoch um 18 Uhr im MOM!
Romeo und Julius am 19.06.: Entspannt Euch! Gepostet am 18. Juni 2015 von StefanHi Jungs,am kommenden Wochenende steht das Lesbisch-schwule Stadtfest auf dem Programm und damit wir dafür alle fit sind, heißt es vorher nochmal: entspannen, tief durchatmen und Kräfte tanken.Diesen Freitag soll es nämlich bei Romeo und Julius um Entspannungsverfahren gehen.Es gibt viele Techniken, die sich in unterschiedlichen Situationen anwenden lassen und auf verschiedene Weisen funktionieren. Manche gelten als schwieriger und bedürfen einiger Übung, andere sind leicht zu erlernen und funktionieren meist sofort. Ob im Sitzen oder Liegen, durch Gedanken oder mit körperlicher An- und Entspannung, führen sie alle Entspannung herbei.In erster Linie sollen die Verfahren dadurch das Wohlbefinden steigern und die Müdigkeit reduzieren, beziehungsweise zu neuer Kraft verhelfen aber auch für ein emotionales Gleichgewicht sorgen oder dieses stabilisieren.Auch zu Therapiezwecken werden Entspannungsverfahren eingesetzt und es ist spannend, ihre Wirkweisen auch von einer wissenschaftlichen Seite aus zu betrachten.Nach der Theorie folgt die Praxis und wir werden am Freitag selbst einige Entspannungsverfahren anwenden. Ihr braucht einfach nur ins Mann-O-Meter zu kommen und euch zu entspannen. Ich freue mich schon sehr und bin, bis es endlich losgeht, sehr gespannt.Wir sehen uns also am Freitag, wie immer um 20 Uhr im Mann-O-Meter…Euer Jannis Foto von: https://www.flickr.com/photos/hotel_zugspitze/
Jungschwuppen Mittwochsclub am 17.06.: Grüezi und Hoi zämme: Schweizerdeutsch für Anfänger, Teil 2 Gepostet am 16. Juni 2015 von StefanSali Jungs,Schon letzte Woche habe ich den Blogeintrag dem Schweizerdeutschen gewidmet und hier kommt nun die versprochene Fortsetzung mit den Tipps, die mit einem kleinen Augenzwinkern zu verstehen sind, um innerhalb von fünf Tagen Schweizerdeutsch zu lernen.Tag 1: Fragt nach jedem Satz: odr? Das gilt übrigens nicht nur für Fragen, sondern auch für Aussagesätze, z.B.: „Ich geh am Mittwoch ins Mann-O-Meter, odr?Tag 2: Sprecht das „ch“ nach „i“ oder „e“ (also z. B. ich oder echt) wie das „ch“ in Docht, also im Rachen.Tag 3: Die Verniedlichungsform „-chen“ wird zu „-li“. So wird also das Bümchen z.B. zum Blüemli. Für uns – nun schon Fortgeschrittene – wird zusätzlich der Artikel „das“ zu „s“. Nun heißt „das Brötchen“ also „s´Brötli“.Tag 4: Zweisilbige Wörter werden grundsätzlich auf der ersten Silbe betont: Büro, Fondue, Balkon, Beton…Tag 5: Bei manchen Vokabeln hilft, wie in allen Sprachen, nur auswendig lernen. Die folgende kleine Beschreibung eines Nachmittags soll helfen, die neuen Vokabeln zu verinnerlichen.Wer in der Schweiz Töff (Motorrad) fährt, muss es auf einem gesonderten Parkplatz parkieren (parken). Auf eben diesem lässt sich vielleicht ein Kind mit einem Schleckstängel (Lutscher) entdecken oder aber die Fahrzeuge stehen Kreuz und Quer, sodass ein regelrechtes Puff (Durcheinander) entsteht.Nach dem parkieren (Parken) kann man dann im Lädeli (kleines Geschäft) beispielsweise den Nüsslisalat (Feldsalat) fürs Zvieri (Mahlzeit zwischen dem Zmittag (Mittagessen) und dem Znacht (Abendessen)) posten (einkaufen) und vielleicht obendrein noch ein Glace (Eis) essen. Falls die Pneus (Reifen) in der Zwischenzeit nicht platt sind, kann ´s hei go (nach Hause gehen), wo man direkt die Finken (Hausschuhe) anziehen kann. Abends wird dann dort tatsächlich eine Suppe in der Pfanne (Topf) gekocht und dann kann man sis Pyjama go alegge (seinen Schlafanzug anziehen) und zufrieden go schlofe (schlafen gehen).Wir sehen uns (nicht im Schlafanzug) wie immer am Mittwoch um 18 Uhr im Mann-O-Meter.Ich freu mich! Euer JannisQuellen:http://www.hallo-schweiz.ch/CH_17_Sprache2.htm
Romeo & Julius Freitag 29.05.15 Spieleabend! She wolf! She-Mail! :D Gepostet am 28. Mai 2015 von StefanHallo ihr Süßen!Diese Woche gibt es mal wieder etwas Besonderes! Nein, nicht nur der endmonatliche Spieleabend! Sondern ein ganz besonderer Spieleabend! In jedem von Euch steckt ein Wolf, ein wildes Tier oder sei es eine Shakira.. ein Worg oder ein Mutant. Es spukt, es heult und jault, wir lassen mal wieder die Werwölfe raus!Ein Gesellschaftsspiel, doch ohne Spielfiguren und langweilige Fragen oder Begriffe! Ein Spiel bei dem man lügen muss und es auf Gruppengefühl ankommt. Es wäre gut, wenn ihr schon mal in die Regeln reinguckt. Die gibt es hier ! Sie werden aber nochmal genau erklärt (auch welche Variante wir dann spielen).Zu Chips und Fanta und einen schlottrigen Werwolfabend lädt ein: Der Wolfsmensch* Martin.Wir treffen uns wie immer am Freitag um 20 Uhr im MOM!Klick!
Jungschwuppen Mittwochsclub am 27.05.: Homo-Ehe light = 0 Punkte Gepostet am 26. Mai 2015 von StefanWas für ereignisreiche Tage! Das musste erst mal gesagt werden. Und nun:Hallo Jungs,kurzes Update nach einem langen Wochenende? Also: Einige haben die Gartensaison eröffnet, andere waren lieber im Schutze bedachter Clubs feiern, ganz andere wiederum haben ESC geschaut und hätten dabei sicherlich gern das eine oder andere Mal Esc gedrückt. Aber: Das war kein Traum, das war schnöde Realität! Alter Schwede! Und: in Irland gibt es jetzt die Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare. Nix mit „eingetragener Lebenspartnerschaft“ oder ähnlichen Wortungetümen. Wusstet ihr, das kein Land häufiger beim ESC (früher: Grand Prix Eurovision de la Chanson) gewonnen hat als Irland? Wenn das mal kein Zufall ist! (Nebenbei bemerkt oder gefragt: Warum ist der ESC eigentlich bei Schwulen so beliebt?)Was noch geschah: Der Heilige Geist kam auf uns nieder, so wir denn in christlicher Tradition das Wochenende begingen. Allen anderen ist möglicherweise auch so etwas wie der Heilige Geist begegnet, aber vielleicht liegt es auch an dem, was ihr abgesehen von Milch und Oreo-Keksen noch so verspeist habt. Passend dazu: Es wurden schon wieder öffentlich angebaute Hanfpflanzen in Berlin entdeckt. Das scheint Mode zu werden. Zuerst am Kotti (vielleicht gehen die Bauarbeiten deshalb so langsam vonstatten), nun in Köpenick. Fängt ja auch mit „K“ an. Genau wie Karneval der Kulturen. Wo wird der nächste Fund sein? Klosterstraße? KaDeWe? Kanzleramt?Wo ihr uns findet, das wisst ihr ja, und zwar im Mann-O-Meter am Nollendorfplatz. Rauschmittelfreie Zone, wenn wir Kakao und Kaffee (aaaahhh, schon wieder K!!!!111elf) außer Acht lassen. Und da treffen wir uns wie immer um 18 Uhr, um einen Blick auf das vergangene Wochenende und ganz viele Blicke auf die kommenden Wochenenden zu werfen.Wer sich drauf freut? Na hoffentlich ihr! Und: Steven und Stefan
Jungschwuppen Mittwochsclub am 13.05.: Geschichten des Apfel(kuchen)s Gepostet am 11. Mai 2015 von StefanHi Jungs,am kommenden Freitag stünde eigentlich Backen auf dem Programm, allerdings habe ich mich entschieden, lieber etwas Frühlingshaftes zu kochen (die Infos für Freitag folgen dann in den kommenden Tagen)Dennoch möchte ich die Gebäckstücke dieser Welt nicht außer Acht lassen und widme daher den Blogeintrag für den anstehenden Jungschwuppen Mittwochsclub dem Apfelkuchen.Am Mittwoch, den 13.05. ist nämlich der „Tag des Apfelkuchens“, zumindest in den USA.Der Apfel ist in vielen Kulturkreisen eine sehr symbolträchtige Frucht: Iduna, eine Figur der nordischen Mythologie ist beispielsweise die Göttin der Jugend und der Unsterblichkeit. Sie ist die Hüterin der goldenen Äpfel und ihr Baum ist – na klar – der Apfelbaum. Die Äpfel verleihen den Göttern die ewige Jugend und die Unsterblichkeit.In der berühmten Episode „Das Urteil des Paris“ aus der griechischen Mythologie, geht es um den sogenannten „Zankapfel“: Alle Götter, außer die Göttin der Zwietracht, sind zu einer Hochzeit eingeladen. Diese wirft aus Wut einen goldenen Apfel mit der Aufschrift „für die Schönste“ in die feiernde Menge. Der sterbliche Jüngling Paris soll die Entscheidung treffen, wer die Schönste ist (Aphrodite, Athene oder Hera). Um die Wahl für ich zu entscheiden bestechen die drei Göttinnen Paris: Hera verspricht ihm die Herrschaft über die Welt, Athene stellt Weisheit in Aussicht und Aphrodite bietet Paris die Liebe der schönsten Frau der Welt (Helena). Letzteres überzeugt Paris und er entscheidet sich für Aphrodite, die den goldenen Apfel bekommt. Da Helena jedoch schon mit dem mächtigen König von Sparta (Menelaos) verheiratet war, musste sie, um Aphrodites Versprechen einhalten zu können, geraubt werden. Dieser Raub soll der Auslöser des Trojanischen Krieges gewesen sein…Äpfel können also viel bewirken – von der ewigen Jugend und Unsterblichkeit, bis hin zu schlimmen Kriegen…Ob der Tag des Apfelkuchens für Euch einen Besuch im Mann-O-Meter bewirkt, ist Eure Entscheidung. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen. Wir treffen uns wie immer um 18 Uhr.Bis dahin, Euer JannisP.S. wir bekommen am Mittwoch Besuch von Christoph Kolbe von der Deutschen Aids Hilfe und dürfen Texte, die sich an Jugendliche richten, probelesen…Also erscheint zahlreich:-) Fotos vonhttps://www.flickr.com/photos/sen_meister/https://www.flickr.com/photos/99667320@N06/
Jungschwuppen Mittwochsclub am 29.April: Sommerzeit = Messezeit Gepostet am 27. April 2015 von StefanHi Jungs, wer sich beim Lesen des Titels gefreut hat, den muss ich leider enttäuschen: diesen Mittwoch gibt’s keinen Ausflug in die Kirche…Nachdem wir schon über fiese Fragen im Bewerbungsgespräch gesprochen haben, sind mit dem Titel diesmal die Karriere-/Job-/Studien-/Ausbildungs- und Zukunftsmessen gemeint, die nun in Berlin wieder starten.Los geht es im Mai mit der Connecticum (05.05.2015-08.05.2015) im alten Flughafen Tempelhof. Auf diese folgt im Juni die Sticks and Stones (13.06.2015 im Motorwerk). Ob nun extra als Karrieremesse für die „unendliche Komplexität des Lebens“ (Sticks and Stones) ausgewiesen oder nicht: was haltet Ihr von solchen Zukunftsmessen? Lohnt es sich, mit den Bewerbungsunterlagen und/oder im Anzug dort aufzutauchen und sich auf die Suche nach einem Praktikum oder gar einem Job zu machen? Habt ihr Erfahrungen in dieser Hinsicht und würdet Ihr eher auf eine ausdrücklich LGBTI-freundliche Messe gehen oder spielt das bei der Entscheidung keine Rolle?In letzter Zeit bekennen sich auch immer mehr Unternehmen dazu, stolz auf ihre LGBTI-Mitarbeiter zu sein und sie vor Mobbing am Arbeitsplatz zu schützen. (Klick) Wäre das ein Grund, euch eher bei einem der Unternehmen mit „Pride 175-Siegel“ zu bewerben als bei einem ohne? Der kurzfristig eingesprungene Steven ist am Mittwoch ganz Ohr… (Danke Steven!!!)Wie immer geht’s los um 18 Uhr im Mann-O-MeterBild von https://www.flickr.com/photos/tamaracraiu/
Romeo & Julius am 24. April: Spieleabend und Spielsucht Gepostet am 23. April 2015 von StefanDas gaaaaanze Leben ist ein Spiel, und wir sind die Kandidaten.. Oder war es ein Quiz? Selbst erzvernünftigste Schwuppen wissen, manchmal im Leben müssen sie spielend Kontakte knüpfen, sich spielend messen, spielend Probleme lösen, spielend ein Anderer sein.. spielend sein Glück versuchen!„Sex macht Spaß, ist aber kein Spiel!“, so sagte es ganz bewusst Jims Vater aus American Pie. Grundsätzlich sind wir als Jugend oft mit Spielen konfrontiert und uns als Jugendgruppe wurde auch von schon mal von einem Mann einen Überhang zur Jugend- und Spaßkultur vorgeworfen 😉Auch die Spielsucht trifft oft die Jugend. Diese nichtstoffgebundene Suchterkrankung beschäftigt ganze Lehrstühle und es gibt sogar bereits Heilkliniken für ausgebrannte Zockerkinder. Darüber wollen wir am Freitag in der Vorstellungsrunde sprechen! Und natürlich wollen wir noch spielen! 🙂 Game on!