die jugendgruppe romeo & julius am 10.03.10: Kinoabend

ob actionfilm, schnulze oder independent-movie, im kino können alle genres genüsslich ausgetestet werden. und da die kinobranche ja wegen online-raubkopien sich so beschwert, dachten wir, sind wir mal nett zu ihnen (vorsicht: ironie.. hähä….), aber nein, kino ist schon echt ganz schnieke.

naja auf jeden fall gehen wir von der jugendgruppe an diesem abend gemeinsam ins kino (film ist noch unklar) und würden uns freuen, wenn du mitkommst!

die jugendgruppe romeo & julius 20plus am 05.03.10: Themenabend: Tiere, Essen und Drumherum

tiere sind liebe nette und bewundernswerte lebewesen, putzig und drollig, ach ja es gibt so viele nette beschreibungen, manche menschen essen tiere und andere lehenen dies aus den unterschiedlichsten gründen ab. genau das ist das thema unseres themenabends: tiere, essen, tiere essen und alles was dazu gehört.

dieses mal wird sogar extra eine person eingeladen, um zu dem thema ein wenig was zu sagen und zu diskutieren.

also alle die einen netten plausch mögen und gleichzeitig gerne andere junge schwule im alter von 20-29 jahren kennen lernen möchten, sind herzlich eingeladen.

die jugendgruppe romeo & julius am 03.03.10: Themenabend: Homopolitik

guidoguido ist schwul und gleichzeitig auch noch bundesaußenminister… hat dies außwirkungen auf die homopolitik der bundesregierung?

die neue schwarz-gelbe bundesregierung hat mehrere homopolitische initiatven in ihrem koalitionsvertrag angekündigt, wie bspw. die angleichung der lebenspartnerschaft zur ehe.

diese und weitere dinge werden an diesem kleinen netten themenabend besprochen und diskutiert. zudem könnt ihr auch noch andere junge schwule im alter von 16-19 jahren kennen lernen, was will mann mehr!?

mehr infos im vorhinein unter https://www.jungschwuppen.de/wp/2010/02/03/gaynow-artikel-schwarz-gelbe-homopolitik/

die jugendgruppe romeo & julius 20plus am 26. februar 2010: spieleabend

am freitag gibt es wieder unseren schönen traditionellen spieleabend. ihr könnt karten, homonopoly oder siedler spielen. unsere spieleauswahl bietet eine menge möglichkeiten. eigene spiele könnt ihr natürlich auch gerne mitbringen. ihr seit eingeladen zu einem netten abend mit anderen schwulen ab 20 jahren ins mann-o-meter um 20 uhr. kommt vorbei und habt spielerisch-kindischen spaß;)

die jugendgruppe romeo & julius am 24. februar 2010: diskussionsabend zum thema „liebe“

800px-men_couple_in_istria_croatiawas ist liebe? diese frage kann sehr unterschiedlich beantwortet werden: tiefe emotionen, nähe, intimität, tiefe gefühle, sexualität, spaß, schmerz. all dies sind aspekte von liebe über die man diskutieren und sich austauschen kann. daher veranstalten wir einen diskussionsabend zum thema liebe und würden uns sehr freuen, wenn du lust hättest zu kommen und eventuell sogar mitzudiskutieren.

also schau einfach vorbei um 17.30 uhr im mann-o-meter.

die jugendgruppe romeo & julius 20plus am 19. februar 2010: bingo-abend

das negativ-klischee von bingo ist eine reihe von dörfler_innen in einem versifften gemeinderaum, bei dem die omis und opis fast einen herzinfarkt bekommen über die freude, wenn die „bingo“ haben. das bingo auch spaßig, cool, modern, hip, geil und einfach gut sein kann, werdet ihr bei uns in der jugendgruppe romeo & julius 20plus mitbekommen. also seit offen für einen lustigen abend und wir freuen uns auf euch.

die jugendgruppe romeo & julius am 17. februar 2010: malerei in der praxis

künstlerisch tätig zu sein und ein bild zu malen verbinden leiderviele mit dem zwang im kunst-unterricht, jetzt mal etwas „schönes“ machen zu müssen, da kommt natürlich der eigentliche gedanke der freiheit und unabhängigkeit vollkommen verloren. bei uns könnt ihr gerne mal alles ausprobieren, vom bösen teufel in form eurer verwandten, über eine italienische landschaftsmalerei bis zu einem kubistischen selbstbildnis. bei uns bekommt ihr die sachen für die praxis, aber was daraus genau wird, ist eure aufgabe.

und das ganze ist verbunden mit dem kennen-lernen neuer leute, macht alles gleich noch viel mehr spaß! also schaut vorbei am donnerstag um 17.30 uhr.

die jugendgruppe romeo & julius 20plus am 12. februar 2010: clubtour prenzlauer berg

der prenzlauer berg ist inzwischen zu einem der lieblingsörtlichkeiten von homos geworden, dementsprechend findet man hier auch eine menge an schwuler infrastruktur, wie zum beispiel eine menge an clubs. um euch diese mal ein wenig näher zu bringen, veranstalten wir an diesem freitag eine clubtour durch den prenz´l berg.

da der gemeine berliner ja auch lieber in seinem eigenen viertel bleibt, ist dies mal eine möglichkeit, die vielen anderen seiten der großstadt kennen zu lernen.

also wagt euch raus und kommt am freitag um 20 uhr ins mann-o-meter!

die jugendgruppe romeo & julius am 10. februar 2010: museumsbesuch

800px-pergamonmuseum_front
© Raimond Spekking / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-3.0 & GFDL

kultur, kunst und neue infos sind dinge denen man eigentlich gar nicht genügend zeit geben kann. und gerade in berlin gibt es doch eigentlich so viele möglichkeiten, in tolle museen zu gehen und viele neue eindrücke zu bekommen. um euch einen anreiz hierzu zu geben, werden wir von der jugendgruppe romeo & julius einen museumsbesuch machen. welches museum besucht wird, wird dann am donnerstag geklärt.

einfach vorbei schauen und mal etwas neues machen und neue leute kennen lernen.

Programm der Jugendgruppen für März, April, Mai 2010

Romeo & Julius

03.03.10: Themenabend: Homopolitik
10.03.10: Kinoabend
17.03.10: Wir trinken Frühlingstee
24.03.10: Geheimnis französischer Crêpes
31.03.10: Aprilscherze – richtig gemacht!
07.04.10: Spieleabend
14.04.10: Themenabend: Richtig flirten
21.04.10: Videoabend
28.04.10: Frühlingsspaziergang – Raus ins Grüne
05.05.10: Themenabend: Der Knigge beim Essen
12.05.10: Wir kochen ein Mai-Essen
19.05.10: Bücherstunde
26.05.10: Origami falten

Romeo & Julius – 20plus

05.03.10: Themenabend: Tiere, Essen und Drumherum
12.03.10: Fotoshooting – Wir machen Bilder von uns
19.03.10: Videoabend
26.03.10: Spieleabend
02.04.10: Karfreitag – fällt aus
09.04.10: Themenabend: Mein Kindheitstrauma
16.04.10: Besuch einer Cocktailbar
23.04.10: Themenabend: Homopolitik
30.04.10: Spieleabend – Spielend in den Mai
07.05.10: Kochen: Wir essen Fleisch
14.05.10: Themenabend: Das Bild der Schwulen in den Medien
21.05.10: Bar-Hopping
28.05.10: Spieleabend

die jugendgruppe romeo & julius 20plus am 5. februar 2010: tupperware-party

was gibt es schöneres als mal etwas irgendwie vollkommen sinnloses zu kaufen oder sich zumindest vorstellen zu lassen (achtung ironische konsum-kritik;)?! also wenn ihr noch nie eine tupperware-party mitgemacht habt, oder aber wenn ihr bock habt, mal endlich wieder eine zu machen, dann solltet ihr auf jeden fall am freitag um 20 uhr ins mann-o-meter gehen. wer möchte, kann seine bisherigen tupperware-produkte auch mitnehmen um dann einen kleinen tupperware-flhmarkt aufmachen, der ideenfreiheit sind keine grenzen gesetzt.

die jugendgruppe romeo & julius am 4. februar 2010: Kuchen essen

eine der sachen die man eigentlich so richtig gerne macht, aber sich selbst dann doch häufiger verbietet ist kuchen essen, so richtig lecker dekadenten kuchen. und da das ganze ja auch einen sehr sozialen charakter hat, da man ja gemeinsam kuchen isst, braucht man im anschluss auch kein schlechtes gewissen zu haben. daher um mal sich mal etwas leckeres zu gönnen und dabei noch nette junge schwule im alter von 16-19 kennen zu lernen, sollte am donnerstag einfach um 17.30 vorbei schauen.

GayNow-Artikel: Homo-Aktivist Walter Tróchez in Honduras ermordet

walter_trochezDer Menschrechtsaktivist Walter Tróchez,  der sich in der honduranischen LSBT-Bewegung (Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender) einsetzt, wurde am 14. Dezember in der Hauptstadt des Landes, Tegucigalpa erschossen. Der Mord ist Teil einer Reihe von gewalttätigen Anfeindungen, Übergriffen und Menschenrechtsverletzungen gegenüber LSBT in Honduras seit dem Militärputsch im Juni 2009. Tróchez nannte in seinem Brief vom 16. November, in dem er über die gefährliche Lage berichtete, 9 ermordete LSBT Aktivist_innen  in den 4 Monaten seit dem Putsch. Die International Gay and Lesbian Human Rights Commission  sprach bei der Ermordung von Tróchez sogar vom 16. Mord dieser Art seit dem Staatsstreich. Amnesty International, HRW (Human Rights Watch) und weitere Organisationen kritisieren öffentlich die massiven Menschenrechtsverletzungen und fordern eine umfangreiche Aufklärung und juristische Ahndung der Morde. HRW sprach von einem gefährlichen Muster von Gewalt an LSBT seit dem Staatsstreich. Juliana Cano, die im Namen von HRW hierzu recherchiert, sagte: „Die zunehmende Gewalt gegen Menschen die anders aussehen oder anders lieben spiegelt eine Krise der Intoleranz wieder.“

Walter Tróchez war Aktivist der Widerstandsbewegung, sowie HIV/Aids-Aktivist in Honduras und setzte sich gegen den Putsch ein. Er hat mehrfach über homo- und transphobe Ermordungen seit dem Staatsstreich berichtet und publiziert. Hierdurch wurde er zum Feind der Putschregierung und ihrer Unterstützer_innen. Einige Tage vor seiner Ermordung, am 4. Dezember, wurde er von 4 Maskierten gekidnappt, zusammengeschlagen und bekam eine Morddrohung, dass er unmittelbar mit seinem politischen Aktivismus aufhören solle. Die Kidnapper versuchten, Informationen von ihm über die Widerstandsbewegung zu bekommen. Es gelang ihm glücklicherweise zu fliehen. Anschließend reichte er eine Beschwerde ein, mit nationaler sowie internationaler Unterstützung. Noch im gleichen Monat wurde er aus einem vorbeifahrenden Auto heraus mehrfach angeschossen. Er erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen.

Laut der Honduras-Expertin und Assistenz-Professorin für Anthropologie an der American University in Washington, D.C., die täglichen Kontakt zur Oppositions- und zur LSBT -Bewegung pflegt, hat der Mord an Tróchez eine besonders starke Außenwirkung. Einerseits war er innerhalb der Widerstandsbewegung gegen den Staatsputsch aktiv, andererseits hat er innerhalb dieser Bewegung seine Mitstreiter_innen mit ihrer eigenen Homo- und Transphobie konfrontiert und so zu mehr Respekt und Toleranz innerhalb der honduranischen Linken geführt.

Verschiedene Quellen beschuldigen die Regierung des Mordes an Walter Tróchez und weiteren Aktivist_innen, die Regierung weist jede Schuld von sich. Die polizeilichen Ermittlungen haben laut eigener Aussagen der Behörden nichts ergeben. Das einzige was herausgefunden wurde, sei, dass die honduranische Polizei mit dem Mord nichts zu tun habe.

Der Putsch des demokratisch gewählten Präsidenten Manuel Zelaya ereignete sich am 28. Juni 2009 in Tegucigalpa. Vorangegangen war eine kontroverse Debatte um die Einberufung eines Volksentscheids. Zelaya hatte vor für den 28. Juni eine Volksbefragung stattfinden zu lassen, in dem die Bevölkerung entscheiden sollte, ob gleichzeitig zur Präsidentschaftswahl im November über ein Referendum zur Einberufung einer verfassunggebenden Versammlung abgestimmt wird. Zelayas Kritiker_innen warfen ihm vor, hiermit auf eine  rechtliche Grundlage für eine Wiederwahl von ihm als Präsidenten abzuzielen. Die Änderung dieses Paragraphen ist eigentlich in der Verfassung verboten.

Vorangegangen waren Streitigkeiten um Zelayas politische Orientierung. Der zunächst als konservativ-liberaler Präsident gewählte Zelaya hat aktuell seine Hauptunterstützung durch die honduranische Linke, sowie durch das linksgerichtetete lateinamerikanische Staatenbündnis ALBA. Dies führte zu enormen parteiinternen Konflikten. Der Putschpräsident Michelletti ist Mitglied derselben Partei wie Zelaya und damit ein Beispiel für die Spaltung der Partei.

Vieles hängt nun davon ab, ob die neue honduranische Regierung von anderen Staaten  anerkannt wird oder nicht. Im November wurde der neue konservative Kandidat Porfirio „Pepe“ Lobo zum Präsidenten gewählt. Die Wahl ist allerdings höchst umstritten. Unabhängige NGOs  haben mehrfach dazu aufgerufen, die Wahl nicht anzuerkennen. Des weiteren berichten sie ebenso wie die Widerstandsbewegung des Landes von einer Wahlenthaltung von bis zu 70%. Demonstrationen am Tag der Wahlen wurden gewalttätig niedergeschlagen, Menschen die dazu aufriefen, die Wahlen zu boykottieren wurden mit hohen Strafen und dem Entzug der Staatsbürgerschaft bedroht. Es gibt Berichte, dass Militär und Polizei politisch instrumentalisiert worden sind für Einschüchterungen und Morde.

Die deutsche Bundesregierung hat sich noch nicht klar zur Anerkennung der Wahlen  geäußert. Vizeregierungschef Guido Westerwelle ist aber für eine Anerkennung. Die EU ist hierbei gespalten. Fast alle Staaten Nord- und Südamerikas lehnen eine Anerkennung der Wahlen ab, mit Ausnahme der USA, Kolumbiens, Panamas und Costa Ricas. Die Mehrheit der internationalen Staatengemeinschaft, angeführt von Brasilien und Venezuela betreiben weiterhin eine Isolationspolitik gegenüber der neuen honduranischen Regierung.

Eine besondere Rolle in diesem Konflikt spielt die FDP und insbesondere die ihr nahe stehende „Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit“ (FNS). Die Stiftung hat schon seit langem intensive Kontakte zu den konservativ-liberalen Kräften in Honduras, die verantwortlich sind für den Staatsputsch. Direkt nach dem Staatsstreich veröffentlichte der FNS-Regionaldirektor Christian Lüth einen „Bericht aus aktuellem Anlass“, der den Titel trägt „Mehr Täter als Opfer“. Zelaya wird hierin vorgeworfen, selbst Schuld an der Situation zu sein: „Seit Monaten provozierte der Präsident die Legislative und die staatlichen Institutionen …“. Die Putschist_innen, hätten, so der Bericht „keine andere Wahl“ gehabt. Obwohl der Staatsstreich beim Großteil der internationalen Gemeinschaft auf klare Kritik stoß, nannte ihn die FNS eine „Rückkehr zu Rechtsstaat und zu Verfassungsmäßigkeit“. Auch lud die FNS verschiedene Vertreter_innen des Putsches zu einer Diskussionsveranstaltung ein. Inzwischen hat sich Lüth von seinen anfänglichen Aussagen aber distanziert. Der tageszeitung teilte er im November mit „Es gab schwarze Monate.“ und forderte sogar die Wiedereinsetzung des gestürzten Präsidenten Zelaya. Die Diskussionsveranstaltung verteidigte er aber weiterhin mit der Aussage „Wir haben ein Meinungsspektrum wiedergegeben, das ungewöhnlich war.“.

Anlässlich dieser Ungerechtigkeiten und Missstände hat die Berliner Gruppe Honduras-Koordination zu einer Kundgebung für den 26.1. vor dem Auswärtigen Amt aufgerufen. Im Anschluss hieran marschiert das Berliner „Queere Bündnis Walter Tróchez“ zu einer eigenen Demo vor der FDP-Bundesgeschäftsstelle . Die Forderungen des Bündnisses sind eine Unterstützung der honduranischen Menschenrechtsaktivist_innen und LSBT, keine Anerkennung der Präsidentschaftswahlen vom November 2009, eine sofortige Aufklärung der seit dem 28.6.2009 in Honduras verübten Verbrechen sowie eine Beendigung der Zusammenarbeit von FDP und NFS mit den Putschist_innen und ihren Verbündeten.

die jugendgruppe romeo & julius 20plus am 29. januar 2010: spieleabend

am freitag gibt es wieder unseren schönen traditionellen spieleabend. ihr könnt karten, monopoly oder siedler spielen. unsere spieleauswahl bietet eine menge möglichkeiten. eigene spiele könnt ihr natürlich auch gerne mitbringen. ihr seit eingeladen zu einem netten abend mit anderen schwulen ab 20 jahren ins mann-o-meter um 20 uhr. kommt vorbei und habt spielerisch-kindischen spaß;)

die jugendgruppe romeo & julius am 28. januar 2010: videoabend

dieses malist wieder videoabend und wir präsentieren euch einen tollen Film über die geschichte der schwulenbewegung. mehr wird noch nicht verraten, nur so viel: ihr werdet eine gute unterhaltung bekommen.

viel spaß dabei und wir freuen uns auf dich.

die jugendgruppe romeo & julius 20plus am 22. januar: themenabend: medizinisches 1×1

was muss man eigentlich wissen um die gesundheitlichen kleinen und großen schwierigkeiten des lebens richtig zu bewältigen? diese frage beantworten wir euch auf diesem themenabend. schere, wundsalbe und blutkonserven müsst ihr natürlich nicht mitbringen, dafür werden wir sorgen;) zudem haben wir einen tollen fachexperten, der aus direkter beruflicher erfahrung euch mehr über das medizinische 1×1 erzählen kann. es wird also spannend, informativ und natürlich wie immer auch lustig.

wir freuen uns auf euch, also kommet und lernet;)

die jugendgruppe romeo & julius am 21. januar 2010: themenabend: religion und homosexualität

die themen religion und homosexualität in kombination erscheinen vielen als paradoxon. allerdings hat jede der großen weltreligionen  eine gewisse homosexuelle geschichte. obwohl viele priester, rabbiner uns sonstige religionsvertreter_innen etwas anderes behaupten, hat jede religion seine homo-freundliche und auch seine homo-feindliche seite. um dieses bild ein wenig differenzierter zu sehen, machen wir einen kleinen themenabend zu diesem thema.

also wenn ihr etwas mehr über dieses thema wissen möchtet und dabei auch noch nette junge schwule kennen lernen möchtet, dann kommt einfach am donnerstag um 17.30 uhr ins mann-o-meter.

die jugendgruppe romeo & julius 20plus am 15. januar 2009: bowling

rollin´rollin´rollin´ bowling. dieses mal sind wir von der jugendgruppe romeo & julius 20plus sportlich aktiv und gehen daher gemeinsam bowlen;)  wenn man dieses spiel noch nie gespielt hat, ist das überhaupt kein problem, man ist da bestimmt nicht alleine. aber das grundprinzip ist eh ziemlich einfach, von daher macht euch keinen kopf, sondern kommt einfach alle am freitag um 20 uhr ins mann-o-meter.

die jugendgruppe romeo & julius am 14. januar: schlittschuhlaufen

eine tolle seite am winter und an der kälte ist, dass es während dieser jahreszeit so tolle sachen gibt wie eis und schnee. eine tolle möglichkeit, dies auch mal gut auszunutzen ist schlittschuhfahren. sportliche betätigung gepaart mit einem winterlich sogar auch leicht weihnachltichen gefühl. aber da dies alleine ja keinen spaß machen würde, laden wir von der schwulen jugendgruppe romeo&julius andere junge schwule im alter von 16-19 jahren ein, mitzukommen. wir würden uns freuen wenn du donnerstag um 17.30 uhr vorbei kommst.

die jugendgruppe romeo & julius 20plus am 8. januar 2010: astro-abend

kometen, sterne  und die milchstraße, all dies sind dinge die mit astrologie zu tun haben.  astrologie ist die wissenschaft, die sich mit hiermit auseinandersetzt und da es ein relativ unbekanntes feld in der bevölkerung ist, machen wir diesen freitag einen kleinen astro-abend.

was euch genau erwartet, verraten wir noch nicht, kommt, lernet und habt dabei spaß. für alle jungen schwulen von 20-29 jahren am freitag ab 20 uhr.