Romeo & Julius am Feitag, den 11.07.: 7 Pils sind auch ein Schnitzel oder ein Abend im Biergarten

Hallo Jungs,

nachdem wir letzte Woche zusammen so ein herrliches Sommermenü gezaubert haben und wir schon nächste Woche in großer Jugendgruppenrunde grillen wollen, werden wir unser geplantes Picknick diese Woche einfach ausfallen lassen bzw. ein wenig abändern. Schließlich können wir ja auch mal etwas anderes machen, außer essen, wa 😉

Lasst uns doch gemeinsam einem der vielen urig urbanen Biergärten Berlins einen kleinen Besuch abstatten und so gemütlich die Woche ausklingen lassen. Und wenn einer von euch wirklich großen Hunger verspürt, kann er gerne auch dort vor Ort die ein oder andere Kleinigkeit picknicken. Denn wie heißt es doch so schön: „Eines darfst du nie vergessen, 3 Maß Bier sind auch ein Essen.“ 😛 Ansonsten habe ich bereits eins, zwei nette Locations im Hinterkopf, für weitere Vorschläge bin ich aber auch sehr offen. Wo es uns dann hinziehen wird, entscheiden wir natürlich wieder demokratisch zusammen am Freitag. Wenn ihr mögt, dann kommt wie immer zahlreich am Freitag – zu 20 Uhr – ins Mann-O-Meter.

Bis dahin schön aufessen, damit wir auch gutes Wetter haben und nicht vergessen: Kein Bier vor vier hahaha 😀

Linktipp: Klick!

Bild von Dante Busquets @ flickr.com

Romeo & Julius am Freitag, den 04.07.: Leckersommerkochvergnügen

Hallo Jungs,

die schwule Hochsaison ist erst einmal vorüber und da haben wir uns gedacht, die Pridetime ausklingen zu lassen, indem wir diese Woche etwas schmackhaftes in unserem berühmten Jungschwuppen-Kochstudio zaubern. Bei den subtropischen Temperaturen am Freitag dachte ich vielleicht an ein feines, kaltes Süppchen oder gar an einen luftigen Salat, ganz im Zeichen einer lecker leichten Sommerküche. Was es letztlich geben wird, entscheiden wir dann spontan, je nach Gusto. Ingredenzien und eventuelles Zubehör können wir dann auch noch zusammen besorgen.

Wer also Lust auf einen gemütlichen Sommerkochabend mit den Jungschwuppen – und nicht nur Appetit – hat, ist gerne diese Woche am Freitag eingeladen mit uns den Kochlöffel, wahlweise das Hackebeil zu schwingen 😉

Wie immer am Freitag, um 20 Uhr und wie immer im Mann-O-Meter.

Linktipp: Klick!

Bild von giustizia @ flickr.com

Romeo & Julius am Freitag, 27.06. : Spieleabend!

Der Juni geht allmählich zu Ende.

Er war spannend, voller Ereignisse, die einmal wieder zeigen,

wie frei(zügig) es hier in Berlin zugeht.

Und das ist auch gut so!

Wir bleiben uns weiter treu und schließen den Monat ab mit unserem tradionellen Spieleabend.

Neue Ideen für neue Spiele sind stets willkommen!

Wie immer am Freitag, um 20 Uhr, im Man-O-Meter!

Es erwartet euch freudig Clément :).

Romeo & Julius am Freitag, 20.06. Mama, ich geh morgen zum CSD! Themenabend: Coming-out in der Familie

Hi Jungs,

drei Worte können viel verändern: „Ich bin schwul.“ Ihr werdet darüber sicher nicht allzu überrascht sein und auch nicht in Tränen ausbrechen, um das Fortbestehen der Familie fürchten oder von sonstigen Gefühlsausbrüchen übermannt werden. Anders kann es bei einem Coming-out in der Familie aussehen. Eltern, Großeltern, Geschwister und andere Verwandte haben teilweise sehr konkrete Vorstellungen der Zukunft ihrer Kinder, Enkel und Geschwister, also EUCH. Wenn es dann durch ein Coming-out zu einer Abweichung des Lebenswegs von diesen Vorstellungen kommt, kann dies schnell zu Konflikten führen.

Wichtig ist hierbei: es KANN, muss aber nicht zu Auseinandersetzungen und Enttäuschungen kommen. Denn die Reaktionen auf das eigene Coming-out sind oft von Person zu Person und Situation zu Situation sehr verschieden. Die Wunderformel für das perfekte Coming-out gibt es nicht.

So vielfältig und teilweise überraschend wie die Reaktionen der Familie sein können, wird hoffentlich auch der Themenabend. Heulkrämpfe und körperliche Aggressionen können wir dabei meinetwegen gerne aussparen…

Ich möchte einerseits mit Euch darüber sprechen, wie wichtig das Coming-Out (in der Familie) ist. Andererseits soll auch kurz der Standpunkt der Eltern beleuchtet werden und es wird am Ende praktische Tipps geben, die wir aus Euren Berichten über die eigenen Erfahrungen zusammenstellen. Der Abend ist also für alle interessant, egal ob schon in der Familie geoutet oder noch nicht.

Also: Wir sehen uns am Freitag, 20.06.2014 um 20 Uhr im Mann-O-Meter.

Ich freue mich…

Euer Jannis

p.s. Wenn Mama und die anderen dann Bescheid wissen, kann es ja Samstag zum CSD gehen…

Bilder von:

https://www.flickr.com/photos/ksuehring/

https://www.flickr.com/photos/artfulone/


Romeo & Julius am Freitag, 13.06.: Junge Schwule und Suizidalität und lesbisch-schwules Stadtfest

Hallo Jungs,

bevor wir uns in die stolzen Hoch-Feiertage im Juni stürzen, wollen wir uns am Freitag noch einem ernsten Thema widmen: Suizidalität unter schwulen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Damit springen wir quasi mit dem Arsch zuerst ins kalte Wasser, bevor wir uns dann in den nächsten Wochen noch mit dem Thema Coming out befassen.

Junge Schwule – geoutet oder ungeoutet – unternehmen unbestreitbar häufiger einen Suizidversuch als ihre Altersgenoss_innen. Ein paar oberflächliche Gründe dafür kann sich sicherlich jeder an seinen 7 Fingern abzählen. Wie aber kommt es, dass einige viel „anfälliger“, also gefährdeter, sind, andere hingegen ganz locker flockig durch alle möglichen Tiefen und Untiefen des Lebens gleiten, ohne dass ihnen ein Hauch von Selbstzweifel die Laune verderben kann?

Eine andere Frage ist natürlich auch, wohin man sich wenden kann, wenn man entweder selbst Suizidgedanken hegt oder aber ein Freund oder Bekannter gefährdet zu sein scheint. Woran kann man erkennen, dass jemand gefährdet ist?

Diesen und noch viel mehr Fragen stellen wir uns am Freitag ab 20 Uhr im MOM!

Anschließend machen wir eine erste kleine Runde über die Stadtfestbaustelle – aber nur, wer Lust drauf hat! – und nehmen noch ein Kaltgetränk zu uns, bevor am Samstag ab 12 Uhr der Jugendbereich mit grandioser Schnitzeljagd und eingetüteten Tüten (häh?) auf dem Stadtfest auf eure rege Beteiligung wartet!

Es freut sich auf euch:
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 11.06.2014: Bügeln für den Weltfrieden?

Hallo Jungs,

der Sommer ist da, wie wunderbar. Und noch wunderbarer ist die Tatsache, dass wir im Pride-Monat sind. Das heißt: diese Woche beginnen die alljährlichen Schwuppenferien 😉 Am Wochenende, den 14. und 15. Juni findet das Lesbisch-Schwule Stadtfest statt und zu diesen schwulen Feiertagen sind auch wir vom Jugendbereich mit einem eigenen Stand vertreten. Wie aufregend. Das tolle daran ist, dass wir euch daran teilhaben lassen wollen und bereits am Mittwoch so einiges vorbereiten möchten. Die ein oder anderen, die letzte Woche da waren, wissen bereits was wir vorhaben. Stichwort Bügeleisen! An dieser Stelle eine persönliche Erinnerung: Gina, nicht vergessen mitzubringen! 😉 Für alle anderen, die ein solches Utensil zu Hause rumliegen haben, gilt der Aufruf natürlich ebenfalls: Bringt ein heißes Eisen mit und wir basteln ’ne Runde.

Wie immer am Mittwoch, um 18 Uhr und zwar im MOM.

Für eine kühle Erfrischung für unsere fleißigen Haumänner wird natürlich gesorgt sein.

Linktipp: Klick!!

Bild von diepuppenstubensammlerin @ flickr.com

Jungschwuppen HOMEkino: Home sweet home… am Freitag, 06.06.2014 um 20 Uhr

Hi Jungs,

am Freitag startet das Jungschwuppen Homekino in die nächste Runde. Doch Moment mal, wieso eigentlich HOMEkino?

Das Zuhause ist den meisten Menschen sehr wichtig. Es soll einen Rückzugsort darstellen und ermöglichen, sich dort wohl zu fühlen. Für mich gibt es einen Unterschied zwischen dem Zuhause und der Heimat. Die Heimat bleibt, meiner Vorstellung nach, immer ein bestimmter Ort. Das Zuhause kann sich jedoch verändern und es ist auch möglich, sich an verschiedenen Orten gleichzeitig zuhause zu fühlen.

Es dauert bei Menschen sehr unterschiedlich lange, bis sie sich irgendwo zuhause fühlen und sich an neue und vormals fremde Umgebungen gewöhnen. Gut ist, dass das eigene Zuhause aktiv mitgestaltet werden kann und es somit beeinflussbar ist, wie zuhause man sich fühlt.

Auch Tiere kümmern sich gut um ihr Zuhause und stecken teilweise viel Energie in die Einrichtung und Architektur. Manchmal greifen sie auch zu ungewöhnlichen Mitteln oder entscheiden das Zuhause an besonderen Plätzen zu errichten.

So haben sich die Vögel auf dem Bild zum Nisten auf einem Poller am Straßenrand niedergelassen.

Die Schreibweise der Wörter, die mit dem Zuhause in Verbindung stehen, ist nicht immer ganz unproblematisch. So würde man sagen: Er war außer Haus und wollte nach Hause, weil es zu Hause am schönsten ist. Genauso richtig wären aber auch die Schreibweisen „nachhause“ und „zuhause“. Das Substantiv Zuhause wird jedoch immer groß und zusammen geschrieben. Doch nun genug mit der Rechtschreibung und zurück zu den schönen Dingen des Lebens: unserem HOMEkino

Wir sollen uns im Mann-O-Meter, ähnlich wie zuhause, wohl fühlen und ich hoffe, dass wir uns beim HOMEkino eine zuhauselige ähm… ich meine natürlich heimelige Atmosphäre schaffen.

Ich werde den Film „Prayers for Bobby“ mitbringen aber wenn Ihr gerne einen anderen sehen wollt, bringt ruhig Eure Lieblingsfilme mit…

Ich freue mich, Euch am Freitag, 06.06.2014 ab 20 Uhr im Mom zu sehen. Wir starten um 20:20 Uhr mit dem Film

Euer Jannis

Romeo & Julius am Freitag, 30.05.2014 – Spieleabend: Reise nach Jerusalem SONDEREDITIONXXXL

Wunderschön: Hortensie von Hodenstock 🙂

Hallo ihr Lieben,

der Monat neigt sich dem Ende zu und der Juni steht wieder vor der Tür! Das heißt: Die Pride Saison geht wieder los! Regenbogenfahnen aus dem Fenster und raus auf die Straße! 🙂 Für manch einen alten Hasen ist das ganze auch nichts Neues mehr, doch die meisten werden sich an besondere Momente bei diesen „Prides“ erinnern. Pride – Stolz, das heißt stolz zu sein, wer und wie man ist und das auch feiern, so eine Art Tag für uns. Highlights in Berlin sind das schwullesbische Straßenfest Straßenfest am Wochenende des 14,15., bei dem auch wir Jungschwuppen vertreten sein werden am Mann-O-Meter-Stand mit einer Mitmach-Aktion, außerdem den CSD auf der Spree am Donnerstag, den 19. und natürlich der Umzug am 21.

Es wird dieses Jahr tatsächlich 3 CSD Umzüge am 21. Juni geben: Den transgenialen CSD in Kreuzberg (antifaschistisch-feministisch-queer), den traditionellen CSD mit Start am Kuhdamm (CSD ev) mit Abschluss an der Siegessäule und den des Aktionsbündnisses 2014, startend an der Ugandischen Botschaft mit Abschluss am Nollendorfplatz. Das muss man Berlin auch erst mal nachmachen, aber das passt ja irgendwie auch zu Berlin 😉

Doch Ende Monat Mai heißt natürlich auch wieder: Spieleabend! Und da Martin noch völlig im Nahost Fieber ist, wird dieses Mal zur Auflockerung „Reise nach Jerusalem“ gespielt. Hoffentlich ist der Gruppenraum frei! 😀

Wir treffen uns wie immer am Freitag um 20 Uhr im MOM!

Romeo & Julius am Freitag, 23.05.2014 – Lach dich gesund – Lachyoga mit Philipp

Hallo zusammen

Kennt ihr den schon?

Was macht ein Bäcker ohne Arme und Beine? Rumkugeln!

Oder den?

Wie setzt sich die ideale Fußballmannschaft zusammen?

In den Sturm kommen Juden, denn die dürfen nicht verfolgt werden. Ins Mittelfeld kommen Schwarze, Chinesen und Araber, denn die machen das Spiel bunter. In die Verteidigung kommen Schwule, denn die sorgen für den nötigen Druck von hinten.
Und ins Tor kommt eine 50-jährige Nonne, denn die hat schon seit 30 Jahren keinen mehr reingelassen.

Ok, das ist politisch mehr als inkorrekt! Nebst den ersten Gedanken Stigmatisierung (!) Diskriminierung (!) Brasilien Olé(!) oder vielleicht weiteren Dingen, die euch jetzt in den Sinn gekommen sind, mag der ein oder andere  sich allerdings auch dabei ertappt haben, etwas ins Schmunzeln geraten zu sein. Man könnte sogar sagen: Aufgrund seiner kognitiven Wahrnehmung wurde er eventuell emotional berührt, wodurch dann ein motorischer Lachprozess in Gang gesetzt wurde.

Das hört sich im ersten Moment wahrscheinlich etwas umständlich an, ist aber der häufigste Grund, warum wir überhaupt lachen.

Doch warum so kompliziert? Es geht auch viel einfacher! Nämlich einfach nur so zu lachen, ohne Grund, aus freier Lust und Laune heraus. Denn Lachen ist nicht nur spaßig, sondern auch gesund. Es trägt zur Stärkung des Immunsystems bei und steigert das allgemeine Wohlbefinden.

Genau deshalb wollen wir uns treffen, um gemeinsam grundlos drauflos zu lachen. Das Ganze nennt sich dann Lachyoga, eine Art Therapie, die vom Indischen Arzt Madan Kataria entwickelt wurde. Die Spielregeln welche dabei zu beachten sind würde ich, Philipp,  euch gerne etwas näher bringen. Und auch ihr werdet euch an dem Abend bei der ein oder anderen Technik bestimmt ein wenig näher kommen;)

Was am Ende dann genau dabei rum kommt, kann ich im Moment noch nicht sagen, da es für mich auch das erste Mal sein wird. Aber wäre ja gelacht, wenn’s nicht funktionieren würde.

Wir treffen uns wie immer am Freitag, 23.05.2014 um 20Uhr im Mann-o-Meter.

Ich freue mich.

Jungschwuppen Mittwochsclub am 21.05.2014: Schwuppen-Schlemmertag

Hallo Jungs,

nach Dimis lehrreichem Freitag zu gesunder Ernähung wollen wir diese Woche natürlich nicht auf unsere heiß geliebten Kakaos und Sahnetörtchen verzichten, die es immer gibt. Auch wenn wir jetzt gelernt haben, dass das ja alles gar nicht so gut für uns ist, heben wir uns das mit dem bewussten Ernähren lieber für die nächste Woche auf. Diesmal dürfen wir nochmal so richtig sündigen. Und die Woche drauf gibt es dann eben mal einen Magerquarkkuchen ohne Cremefüllung und Biscuitboden und dazu einen entkoffeinierten Milchkaffee mit Sojamilch.

Schließlich hat nun endlich die langersehnte Sommersaison begonnen und so viel Zeit ist da nicht mehr, um was für seine Bikinifigur zu machen; immerhin soll der diesjährige Strandurlaub auf Mykonos ja nicht zu einer Rettungsaktion für gestrandete Wale ausufern 😉

Wir treffen uns wie gewohnt am Mittwoch um 18 Uhr im MOM und können uns ja über die besten Tipps und Tricks austauschen, wie man noch ganz schnell ein, zwei Pfunde verliert. Und ich sage vielleicht schon einmal so viel, ohne was zu verraten: am Freitag lernen wir auch noch eine Methode, die uns auch dauerhaft fit halten kann. Seid gespannt. Wir können aber auch ganz genüsslich an einer Eistorte naschen 🙂

Linktipp: Bikini oder doch lieber Mankini?!

Bild von Grantyyyy @ flickr.com

Romeo & Julius am Freitag, 09.05.2014 – Eis auf Heiß

Hallo ihr Süßen,

wir haben endlich den Winter überstanden und Sonne, Stand, Meer…. ist leider noch nicht da. Unterkriegen lassen wir uns dadurch doch nicht. Diesen Freitag rücken wir wärmend zusammen und essen ein leckeres… kühles Eis. Ob Eistüte im Park oder Eisbecher im Cafe, können wir immer noch spontan entscheiden, nach Lust, Laune und dem Wetter.

Los geht’s wie immer um 20 Uhr im Mann-O-Meter!

Freue mich auf Euch. Dimi

Romeo & Julius am Freitag, 25.04 : Wir spielen den April weg!

Es ist schon Monatsende. Oder fast. Komisch! Jedenfalls scheint Herr April seinem Ruf treu zu bleiben: Er fängt mit einem Scherz an, braut sich als launiges Wetter zusammen und endet mit einer Überraschung. Welche uns diesmal erwartet? Keine Ahnung!  Aber ich, Clément, sage und schreibe -Goethes Worte ausleihend-: „Den ersten April musst (du) überstehen, dann kann dir manches Gut(e)s geschehen.“  Und da der erste April bereits überstanden ist, spielen wir,

Jungschwuppen Berlins, den Rest dieses Monats einfach weg, um dann unseren lieblichen sonnigen Mai wieder zu umarmen! Bald!

In zwei Wochen!

Hiermit seid ihr also herzlich eingeladen zum Spieleabend! Wie immer am Freitag //  um 20 Uhr //  im Mann-O-Meter //.

Jungschwuppen Mittwochsclub am 22.04.2014: Selfie am Mittwoch

Hallo ihr Lieben!

Diese Woche geht es wieder heiß her und wir treffen uns am Mittwochsclub zum gemeinsamen Selfie machen! Übersetzen lässt sich das (frei nach Hendrike Ekdahl) zu „Selbstchen“. Benötigt wird dazu ein Smartphone mit Frontkamera und eine ausgelassene aber irgendwie gelangweilte Stimmung! Man zückt dann, frei von jedem Verdacht der Eitelkeit, sein Handy und betrachtet sich selbst und wahlweise andere verrückte BFF’s, Boyfriends oder „verrückte Leute“. Dann kommt es auf die Performance an. Lässig cool die Lippen zu einer Schnute verzogen, die das ganze Gesicht in eine interessante Form bringt und eine unheimliche Selbstironie aber auch sexuelle Aktivität ausstrahlt, oder: Die Augen aufgerissen, ein wahnsinniger Blick und dabei die mit um den Bildausschnitt ringenden Buddys noch wegstoßend um eine Bewegung und Dynamik auf dem Bild zu kreieren.

Es gibt sogar schon ein Lied dazu, vom Stil eher ähnlich dem „Haarlem Shake“ bei dem es einen ordentlichen Drop gibt und die jungen Menschen in Clubs dann zum hysterischen Elektrosound ihr Handy rausholen und Selfies machen (das habe ich wirklich gesehen!).

Wie ihr lest, sind die Möglichkeiten unbegrenzt und das gute ist, man benötigt keinerlei Abstraktionsvermögen um zu wissen, wie ein Foto von einem geworden ist, weil man ja quasi live dabei ist, wie es entsteht. Total real auch.

Wir treffen uns wie immer am Mittwoch um 18 Uhr im MOM Jannis macht jede Menge Selfies mit Euch!

Selfie Song: Hier.

Romeo & Julius am Freitag, 18.04 : Die göttlichen goldenen Eier des Eostrae!

Keine  Sorge! Wir wollen nicht mit der alten Tradition eines friedlichen Karfreitags brechen. Und gewiss werdet ihr auch die kommenden Feiertage in familiärer oder freundschaftlicher Gesellschaft hüpfen und tanzen!  Nur bringen wir es einfach nicht übers Herz einen „Frei“-Tag ohne euch zu verbringen. Daher wollen wir gern zusammen mit euch die germanische Frühlingsgöttin „Eostrae“  -heute OSTERN genannt- herbei flehen.

Diese Göttin, pflege ich, Clément, zu behaupten, ist in Wirklichkeit ein schöner Prinz mit  – und jetzt flüstere ich ganz, aber ganz leise. Er darf nämlich nicht mitbekommen, dass ich ihn verrate– goldenen EIERN!

Aber bien sûr! Sicher! Und es ist noch lange nicht alles liebe Leute: Dieser in Wahrheit sich als Prinzessin tarnende junge Gott steht auf Jungs und selbstverständlich auch auf Schwuppen! Na dann! Das alles sind wir doch oder?

Kommt also zahlreich! Denn Herr Mister-Lecker-Eier-Ostern hat  seine göttlichen goldenen Eier hier irgendwo im Mann-O-Meter versteckt. Denjenigen, die sie ausfindig machen werden, verspricht „Eostrae“ einen erfrischend-süßen Kuss, der –ich zitiere Monsieur der Prinz wortwörtlich– so lecker sei wie erstklassige Schokoladenbonbons!!

Oh là là…

PS: Bringt DVDs, CDs, Spielzeugs, aber bitte kein verrücktes hehe  🙂 , einfach alles mit, was ihr denkt zu dem morgigen Tag passt und dann legen wir mal richtig los!

Wie immer am Freitag //  um 20 Uhr //  im Mann-O-Meter //.

Ich, Clément, freue mich auf euch!

Romeo & Julius am Freitag, 11.04.: Dimis Überraschungs-Mixtour

Hallo ihr Romeos und Juliusse und wie ihr alle heißt,

wer heute beim Mittwochsclub war, der weiß, was gefehlt hat: Dimi! Warum? Das wissen wir nicht. Oder doch, wir wissen es, aber wir verraten es nicht. Dafür hat er aber versprochen, am Freitag da zu sein. Worum es geht? Das wissen wir nicht. Oder doch, wir wissen es, aber wir verraten es nicht.

Ihr merkt schon, es ist alles recht nebulös. Der eigentliche Sinn dieser Nachricht ist es, auf den kommenden Freitag hinzuweisen. Eigentlich war da eine kleine Ernährungsveranstaltung angesagt. Da es aber letzte Woche so leckeren Obstsalat mit Eis gab, haben wir uns gedacht, dass wir euch kein schlechtes Gewissen machen wollen von wegen der Kalorien und so.

Was wir also alles in allem schon verraten können, ist, dass es am Freitag ab 20 Uhr im Mann-O-Meter zu einem Treffen junger schwuler Männer kommt. Und dazu seid ihr natürlich eingeladen, direkt und unvermittelt mittendrin dabei zu sein. Was dann kommt, das weiß nur Dimi allein! 🙂

Freitag // 20 Uhr // Mann-O-Meter // Dimis Überraschungs-Mixtour

Foto von www.flickr.com/photos/toddmecklem

Romeo & Julius am Freitag, den 04. April 2014: Jungschwuppen Kochstudio „Hauptsache 5 am Tag“

Hi Jungs,
„5 am Tag“ lautet eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Gemeint ist damit, fünf Portionen (also Hände voll) Obst und Gemüse am Tag zu vernaschen. Jetzt haben Forscher jedoch herausgefunden, dass es nicht „nur“ fünf, sondern doch am besten sieben Portionen pro Tag sein sollen.


Die Forscher untersuchten 65.200 Teilnehmer mit unterschiedlich ausgeprägtem Obst- und Gemüsekonsum und begleiteten sie ungefähr acht Jahre. Es wurden die Sterberaten ermittelt und die Forscher fanden heraus, dass die Probanden, die sieben oder mehr Portionen „Grünzeug“ am Tag genossen, in der Studie ein um 42% niedrigeres Sterberisiko hatten, als Teilnehmer mit einem geringeren Konsum. Dabei wurden auch Faktoren wie das Alter, der Bildungsgrad, die körperliche Aktivität und der Zigaretten- und Alkoholkonsum miteinbezogen.

Weil Obst also nicht nur sehr gesund, sondern zusätzlich auch noch super lecker ist, werden wir am Freitag im Mann-O-Meter einen großen Obstsalat machen. Davon, dass es dazu keine Crêpes mit Vanilleeis geben darf, war in der Studie keine Rede…

Also, tut was für Eure 5 – oder besser gesagt 7-am-Tag-Bilanz und kommt alle am Freitag, 04.04.2014 ab 20 Uhr ins Mann-O-Meter.
Die Köche Jojo und Jannis freuen sich auf Euch.

Quellen:
http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/obst-und-gemuese-in-der-ernaehrung-kritik-am-5-am-tag-dogma-a-961273.html (03.04.2014 11:27 Uhr)
http://jech.bmj.com/content/early/2014/03/03/jech-2013-203500 (03.04.2014 11:27 Uhr)
Bild von: https://www.flickr.com/photos/72375001@N06/

Romeo & Julius am Freitag, 21.03.: Willst du mit mir geh’n? – Ja, nein, vielleicht… Nein sagen, Schluss machen, fair bleiben

Hallo Jungschwuppis,

wer kennt das nicht: die meisten Jungs, hinter denen man her ist, wollen von einem nichts wissen. Und die, die einem selbst hinterher laufen, chatten, schreiben, passen allzu häufig nicht ins eigene Raster. Keine Angst, völlig normal. Es steht nunmal nicht gleich an jeder Ecke der Traumprinz mit seinem weißen Schimmel bereit und wartet auf einen. Aber was macht man mit den Leuten, die einem ständig Avancen machen, auf die man am liebsten verzichten würde oder mit Sexdates, die man auf keinen Fall mehr am nächsten Morgen zum Frühstück da haben will? Die entscheidende Frage jedoch ist: Wie reagiert man in solchen Situationen, um dem Gegenüber zu signalisieren – fair und ehrlich – das man einfach kein Interesse hat? Oder sind klare, unmissverständliche Ansagen manchmal einfach der bessere Weg und eine ordentliche ‚Abfuhr‘ unausweichlich?

Nun ja, wenn man die Hürde des Flirtens, Werbens und Datens hinter sich hat, ist sie irgendwann da: die ersehnte Beziehung. Und im Laufe der Zeit kommt man dann früher oder später, aber auch nicht immer unbedingt, was Vorzeigepaare ja beweisen, an den Punkt, wo man vielleicht feststellt, dass es nicht mehr weiter geht. Man blickt zurück und denkt sich, wie es gewesen wäre, wenn man damals eben nicht auf DEN einen Anmachspruch eingegangen wäre. Schluss machen ist unvermeidbar. Aber wie stellt man das am besten an, ohne sich und den anderen zu verletzen, ohne zu guter letzt als Unmensch darzustehen, der die gemeinsame Zukunft auf dem Gewissen hat oder ist man so skrupellos, dass man darauf erst Recht keine Rücksicht nimmt?

Ihr seht Fragen über Fragen, die wir diese Woche zu unserem aufregendem Themenabend alle klären wollen. Wir haben so einiges für euch vorbereitet und sind bereits gespannt darauf, was ihr so alles beizutragen habt – gerne in Form einer hitzigen Diskussionsrunde 😉

So und nun Schluss gemacht für’s erste – Abfuhrexperte Stefan und Schlussmachcoach Jojo begrüßen euch wie immer: am Freitag um 20 Uhr im Mann-o-Meter 😀

Linktipp: The right moment!!

Bild von Neil in Nashville @ flickr.com

Romeo & Julius am Freitag, 14.03.: Jungschwuppen ante portas – KiezKneipenTour durch Prince Lurk’s Mountain

Hallo ihr jungen Schwuppis,

diesen Freitag steht wieder einmal eine unserer legendären und heißgeliebten Kiezkneipentouren an. Der Frühling hat zwar nun endlich Einzug gehalten, allerdings ist es abends mitunter doch noch recht frisch. Was gibt es da besseres als ein lauschiges Beisammensein in einer gemütlichen Bar mit Bier oder Cocktail?

Doch welcher Kiez wird’s dieses Mal sein? Quer durch Prince Lurk’s Mountain zieht es uns am Freitag. Wer damit nichts anzufangen weiß, lässt sich einfach überraschen, für die, die wissen, um welchen Bezirk es sich handelt, dürfen sich freuen. Das Bild gibt ebenfalls Aufschluss darüber, wohin es uns führt. Nur so viel gesagt: es ist ein Bezirk der Gegensätze – aber auf welchen Bezirk in Berlin passt diese Beschreibung nicht 😉 Auf der einen Seite ist es ein Ort für kreative und alternative Lebensformen und wird vornehmlich von Studenten besiedelt, auf der anderen Seite mancherorts dann doch eher für die Gutbetuchten dank Luxusimmobilien und hochschnellenden Mietpreisen. Auch die Schwulenszene ist lang nicht mehr, was sie mal war, ließ ich mir sagen. Dennoch gibt es vereinzelt einige kleine und gemütliche Bars, die es zu entdecken gilt – wobei es ja auch nicht immer schwul sein muss 😀

Touristenguides Clément, Jannis und Jojo freuen sich, euch durch die Nacht zu führen! Wer dabei sein will, wir treffen uns wie immer am Freitag – um 20 Uhr –  im Mann-O-Meter.

Linktipp: Ab geht der Zug!!

Bild von Antiteilchen @ flickr.com

Jungschwuppen Mittwochsclub am 5. März: Frühlings Erwachen

Hallo Jungs,

wir haben’s geschafft: wir sind  im Frühling angekommen nach dieser immerwährenden Odyssee durch das ‚winterliche‘ Schmuddelwetter, wenn auch nur kalendarisch. Doch die ersten Krokusse erblicken bereits das Licht der Frühjahrssonne, man wird morgens von den ersten Vöglein geweckt, die aus dem Süden heimwärts gekommen sind und ihr Liedchen trällern und auch sonst steigt einem dieser typische Duft nach Frische und Leichtigkeit und Wärme in die Nase: alles in allem ein reines Fest der Sinne 😀

So aber genug der Schwärmereien. Heben wir uns was davon auf, wenn es wirklich soweit ist 😉 Ersteinmal steht diese Woche ein neuer Mittwochsclub vor der Tür und dazu laden wir euch alle wieder herzlich ein. Kommt wie immer in Heerscharen zu Getränk und Gebäck und lasst uns plaudern. Wie immer, ihr wisst es alle – Mittwoch18 Uhr im MOM.

Bis dahin schön aufessen, damit das Wetterchen noch besser wird 😀

Linktipp = Filmtipp: Klick!!

Bild von Objektkontrast @ flickr.com

Romeo & Julius am Freitag, 28.02.: Spieleabend

Ach Leute,

was ist das für ein Wetterchen, halb Frühling, halb kalt. Da kommt doch alles durcheinander. Wie sollen da ganz frühlingshaft die Gefühle in Wallung kommen? Naja, um den letzten Freitag, ja sogar den letzten Tag überhaupt, in einem Wintermonat – ja, ich zähle März schon zum Frühling! – gut über die Runden zu kriegen, lädt euch Dimi zum altbekannten, traditionellen, beliebten und hoffentlich gut besuchten Spieleabend ein!

Seid einfach ohne Vorwarnung am Freitag um 20 Uhr im Mann-O-Meter und ab geht’s. Mensch, ärgere dich nicht. Oder therapy dich nicht. Oder activity dich nicht. Oder… 🙂