Romeo & Julius am Mittwoch, den 14.03.12: Sing Star!

Hi ihr Lieben,singstar

diese Woche  ist bei den Jungschwuppen wieder einmal  Singstar-Abend. Dabei wird KARAOKE groß geschrieben 😀 Stimmbänder ölen, Mikro in die Hand und ab auf MOMs Showbühne um die neusten Hits oder aber gute alte Klassiker zu trällern. Wenn ihr Lust habt, kommt doch einfach am Mittwoch, den 14.03.12 zu 18:00 Uhr ins MOM und zusammen küren wir dann die Singstarlettes!

Bis dahin eine angenehme Woche wünschen,

Jojo und Stefan 😉

Romeo & Julius am Mittwoch, den 15.02.12: Fasching, Faxen, Fummel – Hei-Jo!!!

Hi Jungs,74685b90ff3de3999dec53ebfaf60629-7099971

passend zur Weiberfastnacht, die morgen offiziell das Karnevalsvolk auf die Straßen und die Partys lockt, wollen auch die Jungschwuppen in Schunkelstimmung kommen. Ob Batman, Matrose oder Kleopatra – ganz egal, Hauptsache verkleidet! Unter diesem Motto geht’s diese Woche gemeinsam in ’ne Fummelbude, um sich sein ganz persönliches Kostüm zusammenzustellen. Das beste Outfit wird prämiert 😉 Wenn ihr Lust auf Schwuppen schmücken habt, dann kommt am Mittwoch, den 15.02.12 zu 18:00 Uhr ins MOM!

Stefan und Jojo freuen sich wie immer auf euch und wünschen euch bis dahin eine schöne Woche 😀

Kann man sich aussuchen, ob man auf Frauen oder Männer steht?

Ist es eine selbst getätigte Entscheidung, schwul zu sein?

Couver87 nimmt dieses Vorurteil vieler Außenstehender auseinander und kommt zu dem Schluss: So stark wie Schwule und Lesben immer noch diskriminiert werden, wäre es ziemlich blöd, sich gegen das einfache, „normale“ Leben zu entscheiden und sich stattdessen freiwillig, nur aus einer Laune heraus diskriminieren zu lassen.

Tipp: Wer’s nicht so gut versteht, kann im Videofenster unten auf CC klicken, da gibt’s dann unter Transcribe Audio einen nicht ganz perfekten englischen Untertitel!

Romeo & Julius 20plus am Freitag, 27.01.: Spieleabend

thebigbadwulff1

Grüße aus Schöneberg! Der erste goldene Monat geht zu Ende und nach all den Dschungelverirrungen, Bundespräsidentenskandalen und Regenwetter könnt ihr euch auf  das freuen, was ihr wirklich wollt: Diese Woche findet wieder der Spieleabend statt! Als besonderes Highlight werden wir mal wieder das Werwolfsspiel spielen. Passend dazu auch unser Linktipp der Woche, der mich persönlich ja immer etwas an die Anwohner des Nollendorfkiezes erinnert 😉 Freut euch auf viel Acitivity, jede Menge Fun und keine Tabu’s. Mit Martin Möchtegern und Dima Druschba! Was rede ich mir hier den Wulff, kommt einfach vorbei, wie immer am Freitag um 20 Uhr im MOM!

Linktipp: Klick!

Schwuler Jubilar?

Heute können sich alle Monarchisten und Preußenfans einen abfreuen. Friedrich II aka Der Große aka Alter Fritz feiert heute seinen 300. Geburtstag. Wie da wohl seine Partygäste aussehen würden? Sicher auch nicht mehr die Jüngsten, klar. Oder wären doch ein paar Jungs dabei?

Pünktlich zum Jubiläum wird die Debatte um die angebliche Homosexualität des bis zum geht nicht mehr verklärten preußischen Königs neu geführt. Kannst gucken hier. Oder hier. Oder hier.

Egal, Hauptsache nicht not-homosexuell!

Romeo & Julius am Mittwoch, den 11.02.12: Kinoabend

Hallo Jungs,

Kinoabend

bei den neujährlichen Wetterbedingungen, die da wären –  Kälte, Wind und Regen – zieht es uns diese Woche in netter Runde ins Kino. Bei Popcorn, Cola oder Eis machen wir uns einen gemütlichen Abend im Kinosessel und erfreuen uns an der schauspielerischen Qualität (nach dem Film natürlich noch diskutierbar :D) von Foster, Winslet und Co. Zur Auswahl stehen bisher folgende Filme, wobei ersterer mein heimlicher(Jojos)  Favorit (^^) ist:

  1. Der Gott des Gemetzels
  2. Rubbel die Katz
  3. Sherlock Holmes 2

Was wir letzten Endes schauen, liegt an Euch! Klickt hier und sagt uns, was Euch gefallen würde. Und selbst wenn nur Eure zweite Wahl „gewinnt“: Eintritt zahlen wir, Popcorn Ihr (wenn Ihr welches esst)! Egal, ob Ihr abstimmt oder nicht, kommt einfach am Mittwoch, den 11.02.12 zu 18:00 Uhr ins MOM und dann geht es gemeinsam los.

Bis dahin eine schöne Zeit wünschen,

Stefan und Jojo 🙂

Guten Fest und frohes Rutsch

Hallo Jungs,

bevor Ihr nun alle in die wohl verdiente Weihnachtszeit geht, die ja für die meisten zumindest weniger Stress in Schule, Uni oder Job bedeutet – dafür aber vielleicht ja mehr mit den lieben Verwandten? – hier noch ein allerletzter Gruß aus dem Mann-O-Meter, zumindest für 2011. Dann kommt die große Reinfeierei ins Jahr 2012!

AG Jugend

Wir hoffen, dass Ihr mit uns viel Spaß hattet, nette Leute kennengelernt und neue Sachen erfahren habt und freuen uns auf das neue Jahr!

Zu guter Letzt möchte ich an dieser Stelle unserm Kasperl, also

Micha, danken und viel Glück und Erfolg wünschen.  Er hat die AG Jugend von Mann-O-Meter zum Dezember verlassen. Es hat ihn weg aus Berlin gezogen, insofern wäre ein weiterer Einsatz bei uns wohl sehr zeitaufwändig…

KLICK für Micha

Ich hoffe, dass Ihr im nächsten Jahr ganz frisch und frei wieder dabei seid. Bis dahin wünsche ich Euch eine gute Zeit mit Tannenbaum und Singsang und Party und Erholung! Wer Lust hat, kann sich gern noch einmal den Text zum Coming Out unterm Weihnachtsbaum meines Vorgängers Christof ansehen, immer noch sehr lesenswert 🙂stempel jungschwuppen

Ansonsten: Fleißig unseren Jungschwuppen-Blog verfolgen, bei Facebook auf den „Gefällt mir“-Knopf drücken und/oder unsere wöchentliche Jungschwuppen-Erinnerungspost (Betreff: Ich will rein!) abbonieren!

_Stefan_

ACHTUNG:
IN DER WOCHE ZWISCHEN WEIHNACHTEN UND SILVESTER FINDEN KEINE TREFFEN VON ROMEO & JULIUS UND ROMEO & JULIUS 20plus STATT!
WEITER GEHT ES DANN IM NEUEN JAHR AM 4. JANUAR BZW. 6. JANUAR!

Nachtrag: Gestern war doch Coming Out Day!

Dazu gibt es ein spannendes Interview auf der IWWIT-Seite und einen Link auf die deutschsprachige Präsenz des Coming Out Days.

Und allen, die mitten im Coming Out stecken oder es noch vor sich haben, sei mitgeteilt: Ihr seid nicht allein! Und das Mann-O-Meter hilft natürlich auch 🙂 – also nicht lang zögern, einfach zur nächsten Jugendgruppe kommen, anrufen oder eine E-Mail schreiben!

Alles Gute und viel Spaß wünscht

Stefan

Der Linktipp zum Montag…

Er kämpft gegen Homophobie, indem er sein Video veröffentlich.

nicolasVerregneter Oktoberabend und nix im Fernsehen? Na vielleicht interessiert Euch das Video, das Nicolás, ein junger Argentinier, gegen Homophobie gedreht hat und in zahlreichen Sprachen untertitelt hat. Schaut’s Euch an und bildet Euch Eure eigene Meinung!

Stefan

Homophobia is so gay!

Romeo & Julius 20plus am Freitag, 07.10.2011: Filmabend mit Rosa von Praunheims „Männer, Helden, schwule Nazis“

Männer_Helden_Schwule_NazisHallo Ihr Romeos und Juliusse,

der Freitag in dieser Woche steht dem sich verherbstlichenden Wetter entsprechend als Filmabend im Programm. Und da soll es diesmal um Männer gehen, um harte Männer. Bzw. solche, die sich dafür halten. Denn die Grenzen zwischen der Bewunderung für eine besonders ausgeprägte Männlichkeit und der Sympathie für rechtes Gedankengut sind schwimmend, wie Rosa von Praunheim in seinem Film „Männer, Helden, schwule Nazis“ zeigt.

Wie kann man denn schwul sein und gleichzeitig Nazi?
Gab es nicht auch im Nazionalsozialismus mehr oder weniger offene Schwule wie Ernst Röhm?
Sind nicht tausende schwule Männer in den KZs umgekommen?
Wie kann man sich denn dann so anziehen wie diejenigen, die heute noch dem Nationalsozialismus nachtrauern?
Und wer kann schon auf den ersten Blick einen schwulen Fetischfreund von einem rechten Skinhead oder einem womöglich linken Oi-Skin unterscheiden?

Naja gut, wir werden uns nur den Film ansehen, den Christian Euch präsentieren wird. Doch wer weiter- oder vorlesen möchte, schaue sich mal auf Wikipedia oder auf der Seite der Wochenzeitung Der Freitag um!

Bis morgen, 07.10., 20:00 Uhr im Mann-O-Meter!

Stefan

Freitag, 12. August 2011, 20-22 Uhr im Mann-O-Meter

Romeo & Julius 20plus diskutiert am kommenden Freitag im Mann-O-Meter mit Vertreter_innen der im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien. Habt Ihr Fragen zu Themen, die das Leben junger Schwuler, Lesben, Bis, Trans* und aller anderen in Berlin betreffen? Oder brennt Euch etwas anderes auf den Nägeln? Dann kommt am Freitag ins Mann-O-Meter!

plakat-politdiskussion_net

Stefan

Ankündigung! – Die Jungschwuppen werden politisch!

… denn wir sind nicht nur eine Freizeitgruppe! Am 12.08. werden wir eine von Romeo & Julius 20plus organisierte Diskussionsrunde mit Vertreter_innen der Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus durchführen und sie zu LGBT-Themen befragen. Ihr seid herzlich eingeladen mitzudiskutieren!

flyer_nr1_net

Also: Den Termin fest im Kalender blockieren, die Chance kommt so schnell nicht wieder!

Weitere Infos folgen…

Freiwillige vor! – Forschungsprojekt an der Humboldt-Uni

Liebe Leute,

am Sozialwissenschaftlichen Institut der Humboldt-Universität wird derzeit ein Forschungsprojekt zu Antischwuler Gewalt durchgeführt. Ihr seid gefragt, daran mitzuwirken!

Meldet Euch bitte noch diese Woche unter der angegebenen E-Mail-Adresse! Es gibt auch eine kleine Aufwandsentschädigung 🙂

Hier der offizielle Aufruf:

Forschungsprojekt: Antischwule Gewalt – Prävention und Aufklärung

Wer sind wir? Wir sind ein Forschungsteam von drei Personen (Bodo Lippl, Tarik Abou-Chadi und Moritz Fedkenheuer) vom Lehrbereich Empirische Sozialforschung und beschäftigen uns schon länger mit dem Thema Homophobie und Hassgewalt.

Worum geht es? Unsere Umfragen haben gezeigt, dass antischwule Gewalt sehr vielseitig ist, auf unterschiedliche Weise erlebt wird und auch der Umgang mit ihr stark variiert. Darum stellt sich für uns nun die Frage, welche Hilfe benötigt wird, um Opfer zu unterstützen und sinnvolle Aufklärungsarbeit zu leisten – mit dem Ziel Schwule und Bisexuelle besser vor homophober Gewalt zu schützen.

Wie kannst Du uns unterstützen? Falls Du Interesse hast, uns bei unser Forschungsarbeit zu unterstützen, dann schreib uns doch einfach. Wir freuen uns über eine Nachricht von Dir an: homophobieprojekt.sowi(at)hu-berlin.de

Dr. Bodo Lippl, Tarik Abou-Chadi undMoritz Fedkenheuer

www.sowi.hu-berlin.de/lehrbereiche/empisoz

Viel Spaß wünscht

Stefan

arte zeigt diese woche lauter schwul-lesbisches kino

selten genug werden gute, interessante, neuere schwul-lesbische filme im fernsehen gezeigt. arte ist, wie in vielen anderen zusammenhängen mal wieder der vorreiter. es scheint schon skurril, dass die großen sender mit dem bildungsauftrag lieber soaps, tier-quiz-sendungen und ski-rennen zeigen, als sich an die guten spielfilme zu wagen (hoppala, ich übersah, die guten spielfilme (selten mit schwuler oder lesbischer thematik) laufen nach mitternacht).

also jedenfalls gibt es auf arte eine filmreihe zur berlinale und vor allen dingen zum jubiläum des teddy-award (der 25te), einer der wenigen schwul-lesbischen filmpreise auf der welt. ein blick in das programm ist lohnenswert und die auswahl der filme verspricht anspruchsvolle unterhaltung. zu finden ist das angebot unter http://www.arte.tv/de/film/Berlinale-2011/NAV__Teddy/3705638.html . mancher verpasste film kann dann eventuell auch noch sieben tage lang im internet angesehen werden oder wird an einem anderen tag wiederholt. viel spaß damit!

das coming out unter dem tannenbaum ist nicht immer zu empfehlen

beim betrachten der statistiken dieses blogs fällt ins auge, dass gehäuft der beitrag „liebe eltern, ich bin schwul!“ aufgerufen wird. da man nicht davon ausgehen kann, dass im winter mehr menschen ihr coming out haben als im sommer, muss man eher damit rechnen, dass das coming out unter dem weihnachtsbaum angedacht oder geplant wird. nach dem motto: „ich habe da noch ein geschenk (wahlweise: eine überraschung) für euch: ich bin übrigens schwul.“.

familienfeste sind natürlich eine gute gelegenheit, sich über veränderungen oder aufgeschobenes auszutauschen. und eine überraschung mag das coming out unter dem tannenbaum allemal in den meisten familien sein. nur ob es als geschenk an alle verstanden wird, das ist schwer im vorfeld zu klären. ja, das fest der liebe verstärkt manche emotionalen und melancholischen stimmungen. ja, darum könnte auch die bereitschaft bei etlichen zunehmen, sich jetzt endlich zu outen. aber dies will gut überlegt sein.

ich möchte hier niemandem angst machen oder die entscheidung, sich an weihnachten zu outen, ausreden. zwei dinge möchte ich jedoch zu bedenken geben.

  1. weihnachten herrscht in vielen familien der ausnahmezustand. viele sind im vorfeld gestresst, kommen seit längerer endlich einmal ein wenig zur ruhe. wenn die ruhe eintritt geht dies nicht selten mit eher negativen gefühlen einher, da sich das bemerkbar macht, was man die ganze zeit beiseite geschoben hat. zu so einem zeitpunkt dann noch das neue lebenskonzept und die sexuelle orientierung des nächsten verwandten verarbeiten, das kann überfordern und zu unangemessenen reaktionen führen.
  2. derjenige, der sich outet, ist oft auch nicht vollkommen frei von weihnachtlichen erwartungen. die emotionale stimmung zu diesem fest, lässt die erwartungen aneinander anwachsen. menschen erhoffen sich, dass an weihnachten alles ein wenig harmonischer zu geht. untersuchungen widersprechen dem, es nimmt eher der erwartungsdruck zu, wie sich schon beim thema weihnachtsgeschenke zeigt. entspanntere, emotional nicht so aufgeladene momente, eignen sich vielleicht besser, um ein für einen selber sehr wichtiges gespräch mit der familie zu führen. sie erhöhen die chance auf eine gelassenere reaktion.

wer aber seine familie so weit einschätzen kann, dass sie gerade an weihnachten zusammenrückt und raum für schwierigere gespräche gibt, und wer einfach nicht mehr abwarten möchte, sich den anderen zu erklären, für den kann weihnachten auch genau der richtige zeitpunkt sein, sich zu outen.

nur ihr könnt am besten bestimmen, wann ihr euren eltern sagt, dass ihr schwul seid. die obigen zeilen sollen einfach nur eine kleine entscheidungshilfe sein, wenn ihr diesen blog mit der frage zum coming out kurz vor weihnachten aufruft.

ich wünsche euch einfach ein schönes fest,

christof

Männerrolle der Gegenwart / Romeo und Julius 20+

Ich hab ein Haus ein Äffchen und ein Pferd,…

Hallo Jungs,

Christof und ich wollen mit euch einen schönen Diskussionsabend (am 19.11) über die gegenwärtige Rolle der Männer in unserer Gesellschaft verbringen.

Wie seht Ihr das Bild eines richtigen Mannes?

Muss ein Mann wirklich Haus bauen, Bäume pflanzen und Kinder zeugen um ein richtiger Mann zu sein?

Wir freuen uns schon auf euch,

Christof und ich

die ungleichen welten von kindern in berlin

berlin ist ein gesellschaftliches abbild auf engem raum. dies ist bei großstädten immer der fall, aber berlin zeigt sein gesicht ein wenig direkter und drastischer als manche andere großstädte. das hat zwei seiten: man kann nicht so tun, wie wenn man es nicht mitbekommen würde und der alltag kann dadurch manchmal ganz schön anstrengend sein.

aber genau dieser kontrast macht für viele berlin auch so attraktiv. dabei wird jedoch gern ausgeblendet, was das im einzelfall für konsequenzen hat. das magazin der süddeutschen zeitung stellt in der heutige ausgabe zwei mädchen vor, die unter sehr verschiedenen lebensbedingungen aufwachsen, in berlin, keine zwei kilometer voneinander entfernt. (der artikel ist hier zu finden: http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/34819 ).
wenn man dies gelesen hat, verstärkt sich das gefühl, dass unsere gesellschaft einfach nicht gerecht gegenüber kindern ist. und es kommt der gedanke auf, dass es natürlich auswirkungen auf das spätere leben hat, ob als jugendlicher oder erwachsener, wie man aufgewachsen ist. also, einfach mal lesen und sich selber ein urteil bilden. übrigens: kinder haften nicht für ihre eltern.

eine schöne homepage zur berufswahl

einmal im jahr wird der „grimme-online-award“ verliehen. dieser preis ähnelt dem grimme fernsehpreis, indem versucht wird, qualitativ recht hochwertige netzkultur auszuzeichnen. einen preis erhielt dieses jahr eine homepage, die sich an jugendliche und junge erwachsene richtet, die sich mitten in der berufswahl befinden. die seite lautet http://www.beroobi.de .

die seite bietet einen überblick über verschiedene berufe. das schöne an der seite sind die vielfältigen, multimedialen einblicke, die sie gewährt. gut, es sind noch nicht alle berufe erfasst, die man sich so vorstellen kann, aber gerade angebote für lehrlinge werden vielfältig dargestellt. man kann sich die angebotenen infos nach a bis z auswählen. zu jedem beruf gibt es die darstellung der tätigkeit als film, verschiedene interviews und fotostrecken, texte, die weiterhelfen können und einen überblick über den tagesablauf in diesem beruf.

teilweise ist die seite ein bisschen zu hübsch, da natürlich auf so einer homepage kaum die negativen seiten eines berufs dargestellt werden. schon gar nicht, wenn man schaut, wer alles kooperationspartner ist. außerdem lässt sich schwer voraussagen, wie gut oder schlecht die einzelnen, eigentlichen arbeitsstellen sind. aber es lohnt sich einen blick auf die seite zu werfen, wenn man unentschlossen ist oder aber sich fragt, was man in manchen berufen überhaupt macht. so vielfältig wurden tätigkeiten bis jetzt kaum im netz dargestellt.

dann wünsche ich die richtige berufswahl 😉