Romeo & Julius am Freitag, 08.08.: A walk in the park, a step in the dark – Cruising und Outdoor-Sex

Hallo Jungs,

im Sommer, da fliegen nicht nur die Mücken tief durchs Gebüsch der Berliner Parks. Nein, da kann es sein, dass man auch dem einen oder anderen Typen begegnet – und glaubt ja nicht, dass die Jungs sich alle aus Versehen verlaufen hätten!

„Cruising“ hat ziemlich viele Bedeutungen. Meistens assozieren schwule Jungs und Männer damit weniger die Karibikkreuzfahrt auf der Aida (außer ganz bestimmte Cruises :)) als die Suche nach gleichgesinnten Typen und Sex mit ihnen an bestimmten Orten wie Darkrooms, Parks oder Toiletten. Da frag ich mich als gute ostdeutsche Mutter natürlich, warum die Leute das nicht wie alle normalen Menschen zu Hause hinter verschlossener Schlafzimmertür machen können?! Tja, warum eigentlich nicht? Können sie nicht oder wollen sie einfach nicht? Schon mal drüber nachgedacht? Oder gehen Heteros auch im Park cruisen? Wie macht man das eigentlich? Und worauf muss man achten – schon allein, um unverletzt und unberaubt, dafür eventuell befriedigt, wieder aus dem Gebüsch krabbeln zu können?

Jojo und ich haben uns schon ganz viele gemeine Fragen (und Antworten) überlegt. Wir wollen mit euch – weil die Wettervorhersagen gut sind (Perfektes Cruising-Wetter!) und weil der Gruppenraum im MOM belegt ist – auf die berühmt-berüchtigte Tuntenwiese in den Tiergarten gehen. Alles voll cruisy!!! Keine Angst, wir bleiben zusammen und nehmen Kaltgetränke mit.

Wer hat, bringt bitte einfach eine Decke mit, das sitzt sich besser auf dem Rasen!

Und wer zusätzlich heiße Tipps und Tricks oder das perfekte Outfit hat, muss sich von uns aus nicht zurückhalten – bringt alles mit, was euch brauchbar erscheint!

Da ich schon ganz aufgeregt bin, habe ich tatsächlich zwei Klicktipps für euch. Einmal gibt es hier George Michaels Video „Outside“: Klick – worin er seine eigene Festnahme durch einen Lockpolizisten (na sowas aber auch!) auf einer berüchtigten Cruisingtoilette 1998 verarbeitet. Das Video war damals ein Skandal, insbesondere, weil sich am Ende tatsächlich zwei Polizisten küssen. Mehr zu der Geschichte? Google mal George Michael Toilette 1998!

Aber es geht auch harmlos. Schicke Klamotten sind natürlich ein Muss, egal, ob man nur tanzen will oder noch ne Runde im Park spaziert. Und wer will die Jungs hier nicht mal nachts im Park treffen? Klick!

Wir sehen uns Freitag, 20 Uhr, im MOM und laufen dann gemeinsam los! 🙂

Es freuen sich
Jojo und Stefan

Foto von www.flickr.com/photos/8725928@N02/

Jungschwuppen Mittwochsclub am 06.07. 2014: Es wendet sich das Blatt!

Wir freuen uns sehr über manche Entwicklungen der letzten Stunden.

CSD! CSD! CSD!

Habt ihr früher jemals das Initialwort „CSD“ oder das LGBT-Thema öfter gehört als in diesem Jahr?

Wir, nicht. Jedenfalls nicht so oft in den überregionalen Zeitungen. Und es wir immer besser!

In Uganda können Schwulen und Lesben endlich ihre CSD-Parade am helllichten Tag veranstalten.

Noch in diesem Jahr, 2014, wollte ugandischer Staatschef Yoweri Museveni jeden zu Lebenslänglicher Haft -früher gar zu Tode- verurteilen von dem nur vermutet wird,  dass er  Homosexualität „praktiziere“. Nach wiederholtem internationalem Druck, vor allem seines größten Wirtschaftspartners,der USA, ist nun eins der schwulfeindlichsten Gesetzte der Welt aufgehoben worden. Noch ist nichts gewonnen, dennoch wendet sich das Blatt ein wenig.

Habt auch ihr vielleicht etwas Schönes zu berichten? Hiermit laden wir euch herzlich ein zum Kaffee, Kakao oder Tee!

Wie immer am Mittwoch! Um 18 Uhr! Ins Mann-O-Meter!

Es erwartet euch freudig Clément.

Romeo & Julius am Freitag, 01.08.: Live mit Playback – Monster Jungschwuppen Karaoke

Hallo ihr kleinen Goldkehlchen,

der August ist ja noch lange nicht der goldene Monat, als der zum Beispiel der Oktober immer verschrien ist. Er ist vielmehr bekannt für sommerliches Chillen am See sowie lange Spaziergänge in hellen und dunklen Parks und dabei fröhliches Vorsichherdahinträllern. Und genau das muss – bevor in der nächsten Woche tatsächlich ein gemeinschaftlicher Walk in the Park ansteht – geübt werden! Dafür geht’s in die viel gerühmten dunklen grottigen Gruften und Kabinen des Monster Ronson. Die Karaoke-Bar am Puls der Warschauer Straße mitten am Rand des trendigen Berliner In-Bezirks Friedrichshain empfängt euch am 1. August zu einem atonalen Stelldichein. Wenn ihr auch harmonisch singen könnt, dürft ihr trotzdem kommen!

Wir haben für euch eine große Kabine, geräumig und schallgeschützt, reserviert. Sie trägt den Namen von Elvis. Love me tender! Da wir dort zwischen 20:45 und 21:45 das Letzte aus unseren Stimmbändern pressen dürfen und danach erst auf die große offene Bühne gehen, müsst ihr an diesem Freitag nicht nur tapfer, sondern auch pünktlich sein.

Also: 20 Uhr im Mann-O-Meter, 20:15 Vorstellungsrunde, 20:24:31 Abfahrt mit der U1. Seid dabei! Lasst es euch nicht entgehen! Vielleicht bereiten Jojo und Martin auch eine kleine Überraschung vor 😉

Anleitung: So wird’s gemacht 🙂 – Klick!

Aufruf zur Online-Befragung des Deutschen Jugendinstituts: „Coming-out – und dann…?!“

Hey Jungs,

heute an dieser Stelle mal eine externe Nachricht. Wer beim Mittwochsclub Anfang Juli dabei, wird wissen, worum es geht. Wer es nicht weiß, der kann hier nachlesen. Meldet euch einfach beim Deutschen Jugendinstitut, wenn ihr Lust habt, bei der Befragung mitzumachen (und um etwas für die Wissenschaft und am Ende vielleicht auch die Jungs „nach euch“ zu tun).

Stefan

Hallo du,

am Deutschen Jugendinstitut wird derzeit die Studie „Coming-out – und dann…?!“ durchgeführt. In dieser sollen erstmalig bundesweit die Erfahrungen von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans* Jugendlichen und jungen Erwachsenen sichtbar gemacht werden. Dabei geht es vor allem um die eigenen Coming-out-Erfahrungen, Diskriminierungserlebnisse und die Nutzung von Freizeitangeboten sowie um die Frage, was eine_n stärken und unterstützen kann. Dafür wird eine Online-Befragung durchgeführt und es gibt auch die Möglichkeit an Interviews teilzunehmen.

Wenn du also zwischen 14 und 27 Jahre alt bist, würden wir uns sehr freuen, wenn du an der Online-Befragung teilnimmst. Die Fragen beziehen sich auf dein Coming-out oder deine Erwartungen dazu, falls du dich bisher nicht geoutet hast. Außerdem gibt es Fragen zu Erfahrungen mit Diskriminierung (doofe Sprüche, Ausgrenzung…) und zu deiner Person. Dabei sind deine Angaben nicht auf dich zurückführbar und du bleibst vollkommen anonym. Die Befragung dauert etwa 20 Minuten. Klick dazu einfach auf den unten stehenden Link.

Es freut uns sehr, dass du an der Befragung teilnimmst!

http://www.dji.de/umfrage_coming_out/

Wenn du dich außerdem für ein persönliches Interview zur Verfügung stellen möchtest, kannst du uns gerne unter: coming-out@dji.de oder per Telefon unter 089-62306-310 kontaktieren. Die Interviews dauern etwa 45 Minuten bis 1,5 Stunden und können in ganz Deutschland stattfinden. Aufgrund der Vergleichbarkeit ist es nur möglich, an einem Interview teilzunehmen, wenn du vor maximal 3 Jahren (lesbisch/bi/schwul) beziehungsweise 5 Jahren (trans*) dein erstes Coming-out gegenüber einer oder mehreren anderen Personen hattest. Wir freuen uns über dein Interesse.
Unter der Adresse coming-out@dji.de oder per Telefon unter 089-62306-310 beantworten wir auch gerne alle weiteren Fragen.

Wir freuen uns, wenn du diese Nachricht an Freunde und Bekannte weiterleitest.

Herzliche Grüße,

Dein Projektteam
„Coming out – und dann…?!“

Jungschwuppen Mittwochsclub am 30.07.: Supersommerferienspaß im Sommerloch

Hey Jungs,

Schulferien, vorlesungsfreie Zeit oder einfach Urlaub: Jeder von uns, der eine mehr, der andere weniger, steckt irgendwie mitten drin im Sommer(loch). Manche sind noch schwer am lernen für die letzten Prüfungen, andere schon am Koffer packen für die lang ersehnte Karibikkreuzfahrt, und wieder andere fristen ihr Dasein hier im schönen Berlin mit so allerlei grandiosen Sommeraktivitäten. Abgesehen davon gibt es leider auch einige, denen es nicht vergönnt ist, den Sommer zu genießen, weil sie arbeiten müssen. An dieser Stelle unser herzliches Beileid! 😉 Eine dieser erwähnten Sommeraktivitäten steht zumindest bei euch Jungschwuppen jede Woche hoch oben auf der Agenda und kann auch nach Arbeit besucht werden: der JMC – der Jungschwuppen Mittwochsclub. Auch diese Woche heißt es daher wieder: Spannung, Spiel und Spaß und das alles, was dazugehört in netter Runde rund um den alltäglichen schwulen Wahnsinn mit Erfrischungsgetränk und Knabberei.

Seid also wie immer mit dabei –  am Mittwochum 18 Uhr im Mann-O-Meter.

Übrigens wenn das Wetter mitspielt ist im Anschluss an die Gruppe auch wieder ein kleiner Jungschwuppen Supersommerferienspaß geplant, also seid dabei 🙂

Linktipp: Klick!!

Bild von kreuznach_blog @ flickr.com

Jungschwuppen Mittwochsclub am 23.07.2014: Der nasse Sommer Teil II

Hallo ihr Lieben!

In Berlin gibt es wieder Sonne satt! Die Menschen in der UBahn sprechen schon die witzig-schwitzige Sprache! Es ist anscheinend Sommer, denn das Volk transpiriert, das ist auch sein gutes Recht! Dagegen ist auch grundsätzlich nichts zu sagen, ärgerlich wird’s aber für die eingeengte Schwuppe in der Bahn, wenn die eigentlich für chemische Bezeichnung „stechend riechend“ eintritt. Das kommt von Fummeln aus Kunstfaser, die man 3 Tage nacheinander trägt und die aus purem Plastik bei Primark und Konsorten erworben wurde, weils einfach so günstig ist (Kinder müssen für diesen Preis in Gift baden). Dies ist ein Plädoyer für mehr Baumwolle auf deinen Achseln liebe Uschi aus der U2!

Diese Woche gehts aber natürlich ohne Uschi zu sondern mehr so unter uns,es gibt wieder ganz viel Quatsch mit Martin Möchtegern, dem es ein besonderes Anliegen ist, euch den alltäglichen schwulen Wahnsinn NAHE zu bringen. Mit ganz viel affektiertem Husten für die Raucher, Veggiewurst und natürlich einer ausufernden Vorstellungsrunde! Grüßli!

Wir treffen uns wie immer am Mittwoch um 18 Uhr im MOM!

Romeo & Julius am Freitag, 18.07.: Grillabend XXL

Hallo Jungs,

diesen Freitag steht unser alljährliches und HEISS begehrtes

Sommergrillen an. Dazu laden wir euch natürlich wieder alle herzlich ein, um mit uns in großer und vergnügter Runde zu feiern. Zusammen mit den anderen Jugendgruppen in Berlin! Das heißt Lambda, Sonntagsclub und AHA! Mensch, ist das nicht was?

Dieses Jahr begehen wir übrigens, wie ihr ja alle wisst, 20-jähriges Jubiläum des Jugendbereiches. Dazu haben wir so einiges mit euch vor. Aber bevor wir auf dem Sommerfest und der Goldenen Jungschwuppe mit Superlativen aufwarten,  heißt es…

RUMS und hier ist Martin, denn Jojo hat den Eintrag diese Woche nicht fertig geschrieben, deswegen von mir in aller Kürze und Würze die Facts für Euer Grillen ;))

Damit wir auch alle Schäfchen eingesammelt kriegen:

Entweder um:

18 Uhr direkt bei Lamda (hier) – Vorglühen, Aufwärmen mit Tante Jojo

18 Uhr im MOM – Salate, Späße und Hackbraten mit Martin

20 Uhr im MOM – Nachzügler mit Clement, der Stimmungskanone

Es geht also tendenziell früher los 😉 Also hört auf sinnlos auf Facebook rumzusurfen, sondern noch schnell in die Kaufhalle und Schrippen, Boulettchen und ne schöne Weiße jekooft und inne Plastetüte rin damit. Dann mit Schisslaweng inne U2 entweder zum Nolli oder zur Schönhauser, verstehste?

Linktipp: Eine ordentliche Marinade ist das A und O!

Romeo & Julius am Feitag, den 11.07.: 7 Pils sind auch ein Schnitzel oder ein Abend im Biergarten

Hallo Jungs,

nachdem wir letzte Woche zusammen so ein herrliches Sommermenü gezaubert haben und wir schon nächste Woche in großer Jugendgruppenrunde grillen wollen, werden wir unser geplantes Picknick diese Woche einfach ausfallen lassen bzw. ein wenig abändern. Schließlich können wir ja auch mal etwas anderes machen, außer essen, wa 😉

Lasst uns doch gemeinsam einem der vielen urig urbanen Biergärten Berlins einen kleinen Besuch abstatten und so gemütlich die Woche ausklingen lassen. Und wenn einer von euch wirklich großen Hunger verspürt, kann er gerne auch dort vor Ort die ein oder andere Kleinigkeit picknicken. Denn wie heißt es doch so schön: „Eines darfst du nie vergessen, 3 Maß Bier sind auch ein Essen.“ 😛 Ansonsten habe ich bereits eins, zwei nette Locations im Hinterkopf, für weitere Vorschläge bin ich aber auch sehr offen. Wo es uns dann hinziehen wird, entscheiden wir natürlich wieder demokratisch zusammen am Freitag. Wenn ihr mögt, dann kommt wie immer zahlreich am Freitag – zu 20 Uhr – ins Mann-O-Meter.

Bis dahin schön aufessen, damit wir auch gutes Wetter haben und nicht vergessen: Kein Bier vor vier hahaha 😀

Linktipp: Klick!

Bild von Dante Busquets @ flickr.com

Romeo & Julius am Freitag, den 04.07.: Leckersommerkochvergnügen

Hallo Jungs,

die schwule Hochsaison ist erst einmal vorüber und da haben wir uns gedacht, die Pridetime ausklingen zu lassen, indem wir diese Woche etwas schmackhaftes in unserem berühmten Jungschwuppen-Kochstudio zaubern. Bei den subtropischen Temperaturen am Freitag dachte ich vielleicht an ein feines, kaltes Süppchen oder gar an einen luftigen Salat, ganz im Zeichen einer lecker leichten Sommerküche. Was es letztlich geben wird, entscheiden wir dann spontan, je nach Gusto. Ingredenzien und eventuelles Zubehör können wir dann auch noch zusammen besorgen.

Wer also Lust auf einen gemütlichen Sommerkochabend mit den Jungschwuppen – und nicht nur Appetit – hat, ist gerne diese Woche am Freitag eingeladen mit uns den Kochlöffel, wahlweise das Hackebeil zu schwingen 😉

Wie immer am Freitag, um 20 Uhr und wie immer im Mann-O-Meter.

Linktipp: Klick!

Bild von giustizia @ flickr.com

Jungschwuppen Mittwochsclub am 02.07.2014, 18 Uhr: Damenbesuch aus dem sonnigen Süden

Hi Jungs,

am kommenden Mittwoch bekommen wir bei den Jungschwuppen Damenbesuch aus der bayrischen Landeshauptstadt.

Zu uns kommt Claudia Krell, die beim Deutschen Jugendinstitut in München arbeitet und zu den Themen Homosexualität, Coming-out und Diskriminierungserfahrungen von LGBT* Jugendlichen forscht.

Nach der Pilotstudie „Lebenssituationen und Diskriminierungserfahrungen von lesbischen und schwulen Jugendlichen in Deutschland“, die größtenteils im Jahr 2013 stattfand, forscht sie nun mit ihrem Team an dem Projekt „Coming-out – und dann …?! Coming-out-Verläufe und Diskriminierungserfahrungen von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans* Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland“. Diese Studie findet noch bis Ende 2015 statt und soll auch die Diskriminierungserfahrungen in unterschiedlichen sozialen Kontexten (z.B. Schule, Familie) beleuchten.

Das tolle an der Studie ist, dass als Methode auf qualitative Interviews zurückgegriffen wird. Die Jugendlichen werden also face-to-face befragt und können detailliert von ihren Erfahrungen berichten. Dieses Verfahren ist für die Forscher_innen sehr arbeitsintensiv, da sie zu den befragten Jugendlichen reisen, die aufgenommenen Interviews in eine schriftliche Form bringen und sie dann, trotz des hohen Grades der Individualität, vergleichbar auswerten müssen.

Das Ziel der Untersuchung ist es, hinderliche aber auch förderliche Bedingungen beziehungsweise Faktoren herauszufinden, die den jungen Erwachsenen ihr Coming-out erleichtern oder erschweren. Diese Informationen sollen dann auch Einfluss auf Politik und  Gesellschaft haben.

Frau Krell wird die Studie bei uns vorstellen und ein wenig von ihrer Arbeit berichten.

Ansonsten bleibt natürlich alles wie gehabt am Mittwoch: 18 Uhr, Mann-O-Meter, Kaffee/Tee/Sonstwas trinken und viel Zeit zum Quatschen.

Ich freue mich!

Euer Jannis

Quelle: http://www.dji.de/index.php?id=43441

Fotos von: https://www.flickr.com/photos/caitriana/

https://www.flickr.com/photos/smiling_da_vinci/

Romeo & Julius am Freitag, 13.06.: Junge Schwule und Suizidalität und lesbisch-schwules Stadtfest

Hallo Jungs,

bevor wir uns in die stolzen Hoch-Feiertage im Juni stürzen, wollen wir uns am Freitag noch einem ernsten Thema widmen: Suizidalität unter schwulen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Damit springen wir quasi mit dem Arsch zuerst ins kalte Wasser, bevor wir uns dann in den nächsten Wochen noch mit dem Thema Coming out befassen.

Junge Schwule – geoutet oder ungeoutet – unternehmen unbestreitbar häufiger einen Suizidversuch als ihre Altersgenoss_innen. Ein paar oberflächliche Gründe dafür kann sich sicherlich jeder an seinen 7 Fingern abzählen. Wie aber kommt es, dass einige viel „anfälliger“, also gefährdeter, sind, andere hingegen ganz locker flockig durch alle möglichen Tiefen und Untiefen des Lebens gleiten, ohne dass ihnen ein Hauch von Selbstzweifel die Laune verderben kann?

Eine andere Frage ist natürlich auch, wohin man sich wenden kann, wenn man entweder selbst Suizidgedanken hegt oder aber ein Freund oder Bekannter gefährdet zu sein scheint. Woran kann man erkennen, dass jemand gefährdet ist?

Diesen und noch viel mehr Fragen stellen wir uns am Freitag ab 20 Uhr im MOM!

Anschließend machen wir eine erste kleine Runde über die Stadtfestbaustelle – aber nur, wer Lust drauf hat! – und nehmen noch ein Kaltgetränk zu uns, bevor am Samstag ab 12 Uhr der Jugendbereich mit grandioser Schnitzeljagd und eingetüteten Tüten (häh?) auf dem Stadtfest auf eure rege Beteiligung wartet!

Es freut sich auf euch:
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 11.06.2014: Bügeln für den Weltfrieden?

Hallo Jungs,

der Sommer ist da, wie wunderbar. Und noch wunderbarer ist die Tatsache, dass wir im Pride-Monat sind. Das heißt: diese Woche beginnen die alljährlichen Schwuppenferien 😉 Am Wochenende, den 14. und 15. Juni findet das Lesbisch-Schwule Stadtfest statt und zu diesen schwulen Feiertagen sind auch wir vom Jugendbereich mit einem eigenen Stand vertreten. Wie aufregend. Das tolle daran ist, dass wir euch daran teilhaben lassen wollen und bereits am Mittwoch so einiges vorbereiten möchten. Die ein oder anderen, die letzte Woche da waren, wissen bereits was wir vorhaben. Stichwort Bügeleisen! An dieser Stelle eine persönliche Erinnerung: Gina, nicht vergessen mitzubringen! 😉 Für alle anderen, die ein solches Utensil zu Hause rumliegen haben, gilt der Aufruf natürlich ebenfalls: Bringt ein heißes Eisen mit und wir basteln ’ne Runde.

Wie immer am Mittwoch, um 18 Uhr und zwar im MOM.

Für eine kühle Erfrischung für unsere fleißigen Haumänner wird natürlich gesorgt sein.

Linktipp: Klick!!

Bild von diepuppenstubensammlerin @ flickr.com

Jungschwuppen Mittwochsclub am 28.05.2014: Mittwochsclub mit Martin

Hallo ihr Lieben!

Der Sommer ist da, das heißt wir ziehen nach vorne auf den wunderschönen Hof vorm Mann-O-Meter, dem Babylon der Berliner Präventionslandschaft! Baaaaabylon!! *kreisch* Was geschah in Babylon??? …. Alles war plötzlich vergebens! (Wenn es regnet, wie jetzt jetzt gerade plötzlich)

Hust. Außerdem haben wir natürlich Mittwochsclub! Gewohnt (sch)witzig und spritzig: Quatschen, Trinken, Kuchen essen und jetzt eben auch noch mit Sonne! Achat Shtaim Shalosh!

Wir treffen uns am Mittwoch wie immer um 18 Uhr im MOM!

Linktipp: Baaaaabylon!!!

Jungschwuppen Mittwochsclub am 21.05.2014: Schwuppen-Schlemmertag

Hallo Jungs,

nach Dimis lehrreichem Freitag zu gesunder Ernähung wollen wir diese Woche natürlich nicht auf unsere heiß geliebten Kakaos und Sahnetörtchen verzichten, die es immer gibt. Auch wenn wir jetzt gelernt haben, dass das ja alles gar nicht so gut für uns ist, heben wir uns das mit dem bewussten Ernähren lieber für die nächste Woche auf. Diesmal dürfen wir nochmal so richtig sündigen. Und die Woche drauf gibt es dann eben mal einen Magerquarkkuchen ohne Cremefüllung und Biscuitboden und dazu einen entkoffeinierten Milchkaffee mit Sojamilch.

Schließlich hat nun endlich die langersehnte Sommersaison begonnen und so viel Zeit ist da nicht mehr, um was für seine Bikinifigur zu machen; immerhin soll der diesjährige Strandurlaub auf Mykonos ja nicht zu einer Rettungsaktion für gestrandete Wale ausufern 😉

Wir treffen uns wie gewohnt am Mittwoch um 18 Uhr im MOM und können uns ja über die besten Tipps und Tricks austauschen, wie man noch ganz schnell ein, zwei Pfunde verliert. Und ich sage vielleicht schon einmal so viel, ohne was zu verraten: am Freitag lernen wir auch noch eine Methode, die uns auch dauerhaft fit halten kann. Seid gespannt. Wir können aber auch ganz genüsslich an einer Eistorte naschen 🙂

Linktipp: Bikini oder doch lieber Mankini?!

Bild von Grantyyyy @ flickr.com

Romeo & Julius am Freitag, den 04. April 2014: Jungschwuppen Kochstudio „Hauptsache 5 am Tag“

Hi Jungs,
„5 am Tag“ lautet eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Gemeint ist damit, fünf Portionen (also Hände voll) Obst und Gemüse am Tag zu vernaschen. Jetzt haben Forscher jedoch herausgefunden, dass es nicht „nur“ fünf, sondern doch am besten sieben Portionen pro Tag sein sollen.


Die Forscher untersuchten 65.200 Teilnehmer mit unterschiedlich ausgeprägtem Obst- und Gemüsekonsum und begleiteten sie ungefähr acht Jahre. Es wurden die Sterberaten ermittelt und die Forscher fanden heraus, dass die Probanden, die sieben oder mehr Portionen „Grünzeug“ am Tag genossen, in der Studie ein um 42% niedrigeres Sterberisiko hatten, als Teilnehmer mit einem geringeren Konsum. Dabei wurden auch Faktoren wie das Alter, der Bildungsgrad, die körperliche Aktivität und der Zigaretten- und Alkoholkonsum miteinbezogen.

Weil Obst also nicht nur sehr gesund, sondern zusätzlich auch noch super lecker ist, werden wir am Freitag im Mann-O-Meter einen großen Obstsalat machen. Davon, dass es dazu keine Crêpes mit Vanilleeis geben darf, war in der Studie keine Rede…

Also, tut was für Eure 5 – oder besser gesagt 7-am-Tag-Bilanz und kommt alle am Freitag, 04.04.2014 ab 20 Uhr ins Mann-O-Meter.
Die Köche Jojo und Jannis freuen sich auf Euch.

Quellen:
http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/obst-und-gemuese-in-der-ernaehrung-kritik-am-5-am-tag-dogma-a-961273.html (03.04.2014 11:27 Uhr)
http://jech.bmj.com/content/early/2014/03/03/jech-2013-203500 (03.04.2014 11:27 Uhr)
Bild von: https://www.flickr.com/photos/72375001@N06/

Jungschwuppen Mittwochsclub am 2. April ’14: 20 Jahre Jugendbereich

Hallo Jungs,

in diesem Jahr – und das haben wir bisher nur am Rande erwähnt – wird der Jugendbereich von Mann-O-Meter 20 Jahre alt! Das heißt, er hätte seit 6 Jahren in eine unserer Gruppen kommen können. Und könnte dies auch noch 9 Jahre lang tun. Wir sind also im besten Alter! Und haben eine ganze Menge Gutes noch vor uns. Und was wären wir ohne euch? Recht eintönig. Langweilig. Und bestimmt nicht so alt oder aber früh untergegangen. Also wenn wir dieses Jahr zu verschiedenen Anlässen dieses Jubiläum feiernd erwähnen, dann dürfen auch alle, die noch nicht 20 Jahre dabei sind, sich geehrt fühlen und / oder mitfeiern.

Bevor wir nun aber vollkommen abschweifen, möchte ich euch noch ganz herzlich zu lecker Kaffee, Kakao, Koala-Bären ins Mann-O-Meter einladen. Denn am 2. April (kein Scherz, haha!!) findet um 18 Uhr der gute alte Mittwochsclub statt. Krasse Kola!

Es freuen sich Clément, Jojo und Stefan – zusammen sind wir schon über 20, aber so genau weiß man das ja nicht…

Jungschwuppen Mittwochsclub am 26.03.2014: Mittwochsblues – Ich werd nicht wieder

Hallo ihr Lieben!

Diese Woche fing für die Mehrzahl meiner Facebook Freunde ganz unbehaglich an: Der Ablehnungsbescheid von der Wunsch Uni flatterte hinein, die Handwerker ließen ewig auf sich warten oder man fühlte sich ganz allgemein allein gelassen in dieser kalten, harten Welt. Wie geht man um mit diesen kleinen Rückschlägen? Eine Prise finanzielle Sorgen, Zukunftsängste oder ein bitterer Streit und man fühlt sich mit dem Rücken zur Wand und möchte sich plötzlich nur noch verkriechen und die Decke über den Kopf ziehen. Wäre es doch vielleicht besser raus zu gehen und die Probleme anzupacken oder miteinander zu reden? Oder braucht unsere geschundene Seele auch einfach mal Zeit und Ruhe für sich und ein paar Folgen der amerikanischen Lieblingsserie..? Andererseits ruft man sich zur Ordnung und sagt sich: Ich habe doch eigentlich gar keine richtigen Probleme, anderen Leuten geht es doch viel schlechter.. Und schon hat man den Mittwochsblues, die Depriphase, den alltäglichen Hänger. Zeit dafür hat man vor allem in den Semesterferien 😉

Heute Abend wollen wir ausbrechen aus dem Hin- und Her, wir trinken einen Tee mit Honig und stellen uns den Fragen, warum das alles und wieso eigentlich und warum wir und überhaupt.

Wir treffen uns wie immer am Mittwoch um 18 Uhr im MOM!

Linktipp: Klick!

Romeo & Julius am Freitag, 21.03.: Willst du mit mir geh’n? – Ja, nein, vielleicht… Nein sagen, Schluss machen, fair bleiben

Hallo Jungschwuppis,

wer kennt das nicht: die meisten Jungs, hinter denen man her ist, wollen von einem nichts wissen. Und die, die einem selbst hinterher laufen, chatten, schreiben, passen allzu häufig nicht ins eigene Raster. Keine Angst, völlig normal. Es steht nunmal nicht gleich an jeder Ecke der Traumprinz mit seinem weißen Schimmel bereit und wartet auf einen. Aber was macht man mit den Leuten, die einem ständig Avancen machen, auf die man am liebsten verzichten würde oder mit Sexdates, die man auf keinen Fall mehr am nächsten Morgen zum Frühstück da haben will? Die entscheidende Frage jedoch ist: Wie reagiert man in solchen Situationen, um dem Gegenüber zu signalisieren – fair und ehrlich – das man einfach kein Interesse hat? Oder sind klare, unmissverständliche Ansagen manchmal einfach der bessere Weg und eine ordentliche ‚Abfuhr‘ unausweichlich?

Nun ja, wenn man die Hürde des Flirtens, Werbens und Datens hinter sich hat, ist sie irgendwann da: die ersehnte Beziehung. Und im Laufe der Zeit kommt man dann früher oder später, aber auch nicht immer unbedingt, was Vorzeigepaare ja beweisen, an den Punkt, wo man vielleicht feststellt, dass es nicht mehr weiter geht. Man blickt zurück und denkt sich, wie es gewesen wäre, wenn man damals eben nicht auf DEN einen Anmachspruch eingegangen wäre. Schluss machen ist unvermeidbar. Aber wie stellt man das am besten an, ohne sich und den anderen zu verletzen, ohne zu guter letzt als Unmensch darzustehen, der die gemeinsame Zukunft auf dem Gewissen hat oder ist man so skrupellos, dass man darauf erst Recht keine Rücksicht nimmt?

Ihr seht Fragen über Fragen, die wir diese Woche zu unserem aufregendem Themenabend alle klären wollen. Wir haben so einiges für euch vorbereitet und sind bereits gespannt darauf, was ihr so alles beizutragen habt – gerne in Form einer hitzigen Diskussionsrunde 😉

So und nun Schluss gemacht für’s erste – Abfuhrexperte Stefan und Schlussmachcoach Jojo begrüßen euch wie immer: am Freitag um 20 Uhr im Mann-o-Meter 😀

Linktipp: The right moment!!

Bild von Neil in Nashville @ flickr.com

Romeo & Julius am Freitag, 14.03.: Jungschwuppen ante portas – KiezKneipenTour durch Prince Lurk’s Mountain

Hallo ihr jungen Schwuppis,

diesen Freitag steht wieder einmal eine unserer legendären und heißgeliebten Kiezkneipentouren an. Der Frühling hat zwar nun endlich Einzug gehalten, allerdings ist es abends mitunter doch noch recht frisch. Was gibt es da besseres als ein lauschiges Beisammensein in einer gemütlichen Bar mit Bier oder Cocktail?

Doch welcher Kiez wird’s dieses Mal sein? Quer durch Prince Lurk’s Mountain zieht es uns am Freitag. Wer damit nichts anzufangen weiß, lässt sich einfach überraschen, für die, die wissen, um welchen Bezirk es sich handelt, dürfen sich freuen. Das Bild gibt ebenfalls Aufschluss darüber, wohin es uns führt. Nur so viel gesagt: es ist ein Bezirk der Gegensätze – aber auf welchen Bezirk in Berlin passt diese Beschreibung nicht 😉 Auf der einen Seite ist es ein Ort für kreative und alternative Lebensformen und wird vornehmlich von Studenten besiedelt, auf der anderen Seite mancherorts dann doch eher für die Gutbetuchten dank Luxusimmobilien und hochschnellenden Mietpreisen. Auch die Schwulenszene ist lang nicht mehr, was sie mal war, ließ ich mir sagen. Dennoch gibt es vereinzelt einige kleine und gemütliche Bars, die es zu entdecken gilt – wobei es ja auch nicht immer schwul sein muss 😀

Touristenguides Clément, Jannis und Jojo freuen sich, euch durch die Nacht zu führen! Wer dabei sein will, wir treffen uns wie immer am Freitag – um 20 Uhr –  im Mann-O-Meter.

Linktipp: Ab geht der Zug!!

Bild von Antiteilchen @ flickr.com

Romeo & Julius am Freitag, 07.03.: Jungschwuppen Homekino

Hallo ihr Lieben,

diese Woche gibt es wieder ganz konservativ einen netten Filmabend! Vielleicht ist es ja mal interessant wie diese Blogeinträge zustande kommen. Wir sind immer bemüht, uns etwas neues einfallen zu lassen mit einem journalistischem Interesse an der Wahrheit, deswegen schreiben wir, selbst nach einem anstrengenden Leben eines Superstars, natürlich abends noch brandneue Einträge!

Sexy Kostümfilm oder Horrorschinken? Nagelfeile oder Kettensäge? 300 oder Star Trek? Was für bekloppte Auswahlkriterien…

am Freitag um 20 Uhr im Mann-O-Meter

und wird dann – nach vorheriger Unterweisung durch Stefan Martin – ganz demokratisch die Auswahl des Films moderieren und manipulieren!